
In das Ergebnis der Europawahl kann man viel hineininterpretieren, doch Vorsicht vor falschen Schlüssen: Deutschland liegt nicht im Trend. Ein Kommentar.
In das Ergebnis der Europawahl kann man viel hineininterpretieren, doch Vorsicht vor falschen Schlüssen: Deutschland liegt nicht im Trend. Ein Kommentar.
So haben die Potsdamer am Sonntag gewählt: Alle Ergebnisse aus der Nachbarschaft auf einen Blick. Klicken Sie sich durch.
Beim Weltcup in Poznan legten die Potsdamer Kanuten einen soliden internationalen Saisonstart hin. Ein Altmeister glänzte mit Gold, Youngster trumpften auf und der Canadier-König verpasste beim Sieg eines 18-Jährigen das Podium.
Unser Autor ist seit seiner Kindheit Fan des 1. FC Union und träumt vom Aufstieg in die Bundesliga. Eine Liebeserklärung an einen besonderen Klub.
Broadwayreifes Spektakel: Dexter Fletcher inszeniert Elton Johns Aufstieg zum Superstar in „Rocketman“ als Mischung aus Biopic und Musical.
Die Brandenburger SPD konnte bei der Kommunalwahl und Europawahl am Sonntag nicht punkten. Dafür freuten sich andere Parteien. Was bedeutet das für die Landtagswahl?
Die Kritik an der Parteichefin wächst. "Alles und alle gehören auf den Prüfstand“, sagt Sigmar Gabriel. Auch andere Sozialdemokraten wollen einen Neustart.
Prognosen und Last-Minute-Kampagnen im Internet beeinflussen die Europawahl. Ein Kommentar.
Die Niederlage des französischen Präsidenten beschäftigt die internationale Presse. Euroskeptiker werden das EU-Parlament wohl nicht dominieren.
Ein möglicher Zusammenschluss von Fiat Chrysler und Renault wird am Montag besprochen. Die Konzerne könnten damit Volkswagen überholen.
Lange Schlangen, lange Wartezeiten - für in Deutschland lebende Rumänen wurde die Europawahl vielerorts zur Tortur. Und mancher stand am Ende sogar vergeblich an.
Im Finale der Eishockey-Weltmeisterschaft gelingt den Finnen die Überraschung: Sie schlagen Kanada in Bratislava mit 3:1 und holen sich den dritten Titel.
Der 1. FC Union will vor dem Relegationsrückspiel gegen Stuttgart am Montag nicht als Favorit gelten, rechnet sich aber gute Chancen auf den Aufstieg aus.
Im Kampf um die Europapokalteilnahme spielen die Berliner lange überragend, müssen am Ende aber noch mal gehörig zittern.
„Die Partei“ ist bei den Jungwählern drittstärkste Kraft. Neu gewählt ist auch Nico Semsrott – der gibt sich nachdenklich, man sei nur eine Notlösung.
Im "roten" Brandenburg ist die AfD bei der Europawahl stärkste Kraft. Die SPD bricht drei Monate vor der Landtagswahl ein.
Nicht für jeden, aber hochmodisch: Im "Palsta" gibt es Teller zum Teilen im skandinavischen Stil mit "Natur"-Weinen.
Die Grünen sind in Berlin stärkste Kraft und hängen ihre Koalitionspartner ab. Das wird Rot-Rot-Grün belasten. Ein Kommentar aus dem Checkpoint-Newsletter.
Europa an der Basis: Unsere Leute-Newsletter berichten diese Woche unter anderem über die Wahlergebnisse in den Bezirken. Heute aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick.
Mit knapp 28 Prozent haben sich die Berliner Grünen als stärkste Partei durchgesetzt. Die SPD stürzt auf 14 Prozent ab. Eine Analyse.
Die Politik nimmt viel Geld in die Hand, um Batteriezellen in Deutschland zu erforschen und zu produzieren. Nun zeichnet sich ab, wo die Fördermittel landen.
Schwarzer Wahlsonntag: Dass die AfD in Brandenburg die Europawahl gewonnen hat, ist verstörend. Das wird die Landtagswahl im September nicht leichter machen - weder für die CDU, noch für die SPD. Ein Kommentar.
Am Montagabend kann Union Berlin im Spiel gegen Stuttgart den Aufstieg in die erste Fußballbundesliga schaffen. Was macht das mit dem Verein – und der Stadt?
Der Tag nach den Wahlen. Heute heißt es Wunden lecken oder weiter Freudentaumel. Wir analysieren die gestrigen Wahlen, aber es gibt auch ein Leben neben der Politik - und etwas zu gewinnen.
In Brandenburg hat die AfD in der Mehrzahl der Landkreise gewonnen.
Grüne und AfD gewinnen an Zustimmung, die Christdemokraten halten jedoch ihre Position als größte Fraktion im mittelmärkischen Kreistag. Gab es einen Promi-Faktor?
Die SPD rutscht bei der Europawahl in Brandenburg auf Rang drei ab. Stärkste Kraft wird drei Monate vor der Landtagswahl die AfD.
Der einstige Wahlsieger von 2014, die Linken, sind in Potsdam nur noch Dritter, auch die CDU verliert. Die AfD bleibt einstellig, Zugewinne gibt es für Die Andere und die FDP.
Unionschef Ingo Senftleben setzt auf Sieg bei Landtagswahl. Und die AfD, die bei der Europawahl führt?
Alle Wahlbezirke sind ausgezählt: Potsdam hat eine neue Stadtverordnetenversammlung. Die Ergebnisse und die Sitzverteilung auf einen Blick.
Die Europawahl wird zur Klatsche für die Volksparteien. Die AfD schneidet in Ostdeutschland stark ab. Der Wahltag zum Nachlesen in unserem Newsblog.
Der Gewinner des Wahlsonntags ist in Brandenburg die AfD. SPD-Ministerpräsident Woidke setzt trotzdem weiter auf einen Erfolg bei der Landtagswahl im Herbst.
Als die Grünen ihr historisches Ergebnis bejubeln freut sich einer ganz besonders. Auf der Suche nach einem speziellen Partygast.
Während die Grünen vor allem im Zentrum punkten konnte, waren AfD und CDU in den Außenbezirken siegreich.
öffnet in neuem Tab oder Fenster