
Immer stärker ballen sich die beruflichen Neulinge an Brennpunkt-Grundschulen. Politik und Wissenschaft suchen Auswege.
Immer stärker ballen sich die beruflichen Neulinge an Brennpunkt-Grundschulen. Politik und Wissenschaft suchen Auswege.
Montag geht die Schule wieder los. Die Polizei will deshalb zwei Wochen verstärkt kontrollieren, dass Verkehrsregeln eingehalten werden.
In 202 Entscheidungen wurden bei den Finals an diesem Wochenende Deutsche Meister gekürt. Wir stellen vier von ihnen vor.
Der 1. FSV Mainz 05 ist auf bestem Wege, ein ganz normaler Bundesliga-Klub zu werden. Verlass ist auf ein cleveres Geschäftsmodell und eine magische Zahl.
Bayerns Innenminister ist sicher, dass Migranten schneller „Konflikte mit Gewalt austragen“. Die Lösung sei Konsequenz beim Bestrafen und notfalls Ausweisen.
Wetter, Klima und vieles mehr in unseren Bezirksnewslettern, zu Wochenbeginn wie immer aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier eine Themenübersicht.
47 Übergriffe im vergangenen Jahr: Attacken auf Mitarbeiter in Gefängnissen in Brandenburg haben zugenommen.
Nur 42 Prozent der Piloten bei der Bundeswehr konnten 2018 ausreichend Trainingsflüge absolvieren. Viele verfehlten das gesetzte Mindestziel der Nato.
Die Stadt schickt Mitarbeiter zur Datenerfassung für ein neues Einzelhandelskonzept durch Potsdam, die IHK fordert derweil die Ladenöffnung an Sonn- und Feiertagen.
Das Strandbad in Babelsberg ist zwar keine der besonders geheimen oder ruhigen Badestellen in Potsdam, dafür schwimmt man hier mit grandiosem Ausblick.
Die Eröffnung des neuen Studentenwohnheims in Golm wird zum Wettlauf gegen die Zeit, ein weiteres Wohnheim in Eiche wird derzeit saniert. Genug Platz gibt es dennoch nicht - dafür aber einen Notfallplan.
Rafael Laguna de la Vera soll die Vorzüge Potsdams kennenlernen - und dann die geplante Agentur für Sprunginnovationen in der Landeshauptstadt ansiedeln.
Nunja, Montag macht bekanntlich mäßig glücklich, deshalb halten wir dagegen: Mit einem unterirdischen Museum, einem endlich wieder volleren Stadtkalender und noch einem Tipp, falls Ihre Augen nicht so wollen, wie Sie.
Das Pflegedarlehen soll helfen, Pflege und Beruf zu vereinbaren. Doch es wird kaum beantragt. Die Bundesregierung sieht dennoch keinen Handlungsbedarf.
Ein Grünen-Vorschlag stößt auch beim Berliner SPD-Fraktionschef Saleh auf Widerstand. Die Tourismuswirtschaft zweifelt währenddessen an der Umsetzbarkeit.
Ein Kinofilm über Flüchtlinge, ein Talk über Ostdeutschland, wilder Tango mit Axel Prahl und zuletzt ein bisschen Klassik.
Brandenburgs CDU-Chef schlägt den Grünen Nachverhandlungen mit dem Bund vor. Signale gibt er auch auch an die Linke.
öffnet in neuem Tab oder Fenster