Die Uni will bald 1000 Lehramtsstudierende haben. Für sie muss nun in Golm Platz geschaffen werden. Im Wintersemester sollen die Ersten in das Interimsquartier ziehen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.08.2019 – Seite 3

In einem schönen Garten darf eine Bank nicht fehlen. Ein Buch präsentiert jetzt viele Beispiele fürs Sitzmöbel – zum Selbermachen.

Zum zweiten Mal fand in Potsdam der Urban Trail statt. 1300 Läufer begaben sich auf sportliche Entdeckungstour. Für Wiederholungstäter gab es neue Highlights auf der zehn Kilometer langen Route.

Imaginäre Feldzüge: Brett- und Computerspiele waren zur Zeit des Kalten Kriegs im Westen und Osten explizit politisch konzipiert. Das galt selbst für Memory.

Bei der Technoparty Street Parade in Zürich wurden „sehr echt wirkende“ Bomben-Attrappen gefunden. Die Polizei nahm einen 31 Jahre alten Deutschen fest.

Berlins Klimaschutz kommt nicht voran: Warum Polizei und Feuerwehr noch immer fast nur Diesel fahren
Für den Klimaschutz sollen Polizei und Feuerwehr in Berlin ihre Fahrzeugflotte auf alternative Antriebe umstellen. Doch die Technik erfüllt nicht die Ansprüche.

Kurz nach dem Start in Frankfurt entschieden sich die Piloten „vorsorglich zur Rückkehr nach Frankfurt“. Vor den Landung mussten sie Kerosin ablassen.

Die SPD-Spitze will auf rechtsextremistische Gewalttaten reagieren. So soll unter anderem die gewaltbereite Gruppe „Combat 18“ schnell verboten werden.

Laut einem Bericht sollten Wärter alle 30 Minuten nach Epstein schauen. Doch das unterblieb. Mutmaßlich beging der US-Unternehmer Suizid in seiner Zelle.

Die Mehrkosten im Vergleich zum Vorjahr fallen um 30 Millionen Euro höher aus. Sie ergeben sich unter anderem aus dem geplanten BER-Start im nächsten Jahr.

Der Bundesfinanzminister hält am Soli für die oberen zehn Prozent fest +++ FDP will Leihmutterschaft legalisieren +++ Marine und Politik streiten.

Nach überstandenem Krebs soll Jens-Holger Kirchner große Verkehrsprojekte koordinieren. Jetzt spricht er über Berlins Bürokratie, Zersiedlung und Gesundheit.

Neun Minuten hing er in der Warteschleife, dann wurde der Anruf unter 110 abgebrochen. Rekonstruktion eines Notrufs bei der Berliner Polizei.

Am Bahnhof Wuhlheide herrscht Dauerstau, mehrmals gab es Unfälle. Offenbar macht die Schranke Probleme. Die Bahn sieht keinen Handlungsbedarf.

Der Viertligist aus Brandenburg freut sich im Pokal auf den FC Bayern, doch so weit wie jetzt war man noch nie voneinander entfernt.

Der Ex-Ministerpräsident Matteo Renzi will rasche Neuwahlen verhindern. Italien drohe ein „extremistischer Kurs“.
Kurz vor der Landtagswahl machen nun auch die Schulen in freier Trägerschaft mobil. Am Donnerstag wollen sie in Potsdam vor der Staatskanzlei und dem Landtag für höhere staatliche Zuschüsse demonstrieren.

Was folgt nach dem Aus der italienischen Regierung? Einige befürchten nun einen rechtsextremen Premier. Fragen und Antworten zur politischen Krise in Rom.

Ute Groth hat keine Chance, DFB-Präsidentin zu werden. Dennoch hält die 60-Jährige an ihrer Kandidatur fest. Sie will ein Zeichen setzen.

Fünf Kinder übernachteten in einer Kinderbetreuungsstätte im US-Staat Pennsylvania, als ein Feuer ausbrach. Vier von ihnen waren Geschwister.

Der rechtskonservative Politiker Alejandro Giammattei siegt deutlich gegen die Sozialdemokratin Torres. Er ist Gegner eines Migrationsabkommens mit den USA.

Am Freitagnachmittag wehte eine brenzlige Luft über den Fehrbelliner Platz. Ein Mann hatte ein Feuer angezündet. Eine Glosse.

Das Bundesumweltministerium kappt wegen der starken Zunahme der Regenwald-Rodung seine Klima-Projekte in Brasilien. Dessen Präsident sagt: Behaltet das Geld.

Mit 20 Jahren stand sie zum ersten Mal auf einem Surfbrett. Hier schreibt Valeska Schneider über den "Flow" beim Wellenreiten, Ehrgeiz und stressige Reisen

Bei Borussia Mönchengladbach ruhen die Hoffnungen auf dem neuen Trainer Marco Rose. Ein Zauberer aber ist er nicht.
Mit der Eintrittskarte den ÖPNV nutzen: So möchte die Potsdamer CDU-Fraktion Sportbegeisterte zu Klimaschützern machen.

"Gott kann alles heilen – wenn die Gläubigen nur genug spenden", behauptet eine Glaubensgemeinschaft. Der Bezirk Mitte wehrt sich gegen sie. Ein Podcast.

Die FDP will Embryonenspende und Leihmutterschaft in Deutschland legalisieren. Zudem sollen bis zu vier Personen Verantwortung für ein Kind übernehmen dürfen.

Ein Linksbündnis im Bund? Lange undenkbar, inzwischen aber eine normale Option. Und eine Machtteilhabe im Bund würde die Linke erneut häuten. Ein Kommentar.
Laut einer Forsa-Umfrage wäre die SPD-Ära bei der Landtagswahl zu Ende. In einem Mitgliederbrief wendet sich Ministerpräsident Dietmar Woidke an die Genossen.
Heute wird der Grundstein für den neuen Kostümfundus am Filmpark gelegt, es geht um schöne Schnuppen und um Fußverkehr.
Was für ein „Hundeleben“: Seit zehn Jahren bietet die gleichnamige Boutique in der Innenstadt alles, was Vierbeiner und ihre Besitzer begehren.
Nach der Kritik des Stadtverordneten Lutz Boede (Die Andere) an der Gedenkstätte Lindenstraße hat sich auch der Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung, Pete Heuer (SPD), in der Diskussion zu Wort gemeldet.
Wenn Bäume gefällt werden oder absterben, werden diese nicht immer ersetzt. 469 Baumstandorte in Potsdam sind derzeit baumlos - weil nicht nachgepflanzt wurde.