
Der ehemalige DFB-Präsident findet die Ermittlungen gegen sich falsch. Deshalb kündigte er an, die Schweizer Bundesanwaltschaft anzuzeigen.
Der ehemalige DFB-Präsident findet die Ermittlungen gegen sich falsch. Deshalb kündigte er an, die Schweizer Bundesanwaltschaft anzuzeigen.
Welche Möglichkeiten hat die internationale Gemeinschaft, wenn China die Protestbewegung gewaltsam stoppen sollte? Nur sehr begrenzte, sagen deutsche Experten.
Der Bundespräsident kritisiert die Kampagne der AfD zu den Landtagswahlen in Ostdeutschland. Damals habe die Freiheit gesiegt, nicht die Abschottung.
Wo viele Touristen sind, ist auch viel Müll. Organisierte Putzeinsätze sollen die Besucher nun an der Reinigung beteiligen und für Müll sensibilisieren.
1950 setzte sich eine komplette Potsdamer Klasse nach West-Berlin ab. Ein heutiger Schüler hat erforscht, was damals passierte.
Sechs Wochen nach der Festsetzung eines iranischen Tankers zeichnet sich eine Entspannung ab: Laut Agenturen werde Großbritannien das Schiff zügig freigeben.
Welterbe vs. Sportanlage: Der Tennisclub "Obelisk" soll bis Ende 2022 aus den jetzigen Sportanlagen weichen, weil die Schlösserstiftung das Areal denkmalgerecht wiederherstellen will.
Ein Drogenschmuggler wird in Brandenburg aus der Untersuchungshaft entlassen, weil die Gerichte überlastet sind. Christian Lindner, Vorsitzender der FDP, hat den Schuldigen dafür ausgemacht und fordert dessen Rücktritt.
Free TV goes Streamingdienst: In Berlin wird der erste gemeinsame Spielfilm von ZDF und Netflix produziert, eine Superheldinnengeschichte um eine gestresste Vorstadtmutter.
Tennis-Profi Andy Murray verliert sein erstes Match nach der Hüftoperation. Danach erklärt er, bei den US Open nur im Doppel und im Mixed anzutreten.
Nach Jeffrey Epsteins Tod rückt eine Frau in den Fokus der Ermittler: Ghislaine Maxwell. Sie soll den Missbrauchsring organisiert haben.
364 öffentliche Grundschulen hat Berlin – und annähernd so viele Arten, das kostenlose Mittagessen zu organisieren. Ein Überblick.
Von Wirtschaftsvertretern bis hin zur Linkspartei: Viele halten die Klimaaktivistin für preiswürdig. Nur die AfD ist gegen einen Nobelpreis für Greta Thunberg.
Ein Mann hat in Sydney mehrere Passanten angegriffen. Zuvor soll er eine junge Frau ermordet haben. Der Polizei zufolge ist der Mann psychisch krank.
Düsseldorfs Trainer sagt, Tönnies werde "regelrecht geschlachtet". Max Eberl, Armin Veh und Simon Rolfes werben ebenfalls darum, dem Schalke-Boss zu vergeben.
Pflicht erfüllt, Transfer fix: Bayern München schlägt Cottbus und holt Ivan Perisic. Trotzdem bleiben vor dem Bundesligastart noch einige Zweifel.
Nachdem ein Unbekannter im Januar eine Tankstelle in Spandau überfallen hatte, sucht die Polizei mit Bildern nach dem mutmaßlichen Täter.
Am Flughafen von Hongkong gibt es neue Proteste, der Check-in wurde eingestellt. Zuvor hatte Regierungschefin Lam die Polizei verteidigt.
Nachdem die Stadt den Nutzungsvertrag für eine Veranstaltung der AfD im Potsdamer Humboldt-Gymnasium gekündigt hat, wehrt sich die Partei juristisch. Noch heute soll über den Fall entschieden werden.
Mit einer nächtlichen Schließung will Innen-Staatssekretär Akmann der Kriminalität im Görlitzer Park beikommen. Welche Berliner Probleme könnte ein Zaun noch lösen?
Im Revisionsprozess gegen den früheren NPD-Politiker und mutmaßlichen Turnhallen-Brandstifter Maik Schneider hat ein Zeuge seine Aussage vor Gericht widerrufen.
Die seit mehr als einer Woche vermisste Nora aus London ist vermutlich tot. Nach tagelanger Suche wurde im Dschungel eine weibliche Leiche gefunden.
Seit einem Monat fehlt jede Spur von einer 41-Jährigen Münchnerin und ihrer Tochter. Jetzt findet die Polizei Blutspuren in einem Wald.
Ein brennender Carport, ein gefluteter Keller, besprühte Autos: Zwei Kinder sorgen im oberfränkischen Kulmbach für Sachschaden von 15.000 Euro.
Vor 8500 Jahren brachten Bauern domestizierte Schweine nach Europa. Hier veränderten sich die Tiere völlig. Forscher haben die Geschichte rekonstruiert.
Die Behörden rufen Einwohner und Touristen dazu auf, Wasser zu sparen. Verantwortlich für die Knappheit ist der Besucheransturm – aber nicht allein.
Am Mittwoch findet in Istanbul der europäische Fußball-Supercup zwischen Liverpool und Chelsea statt. Die Polizei hat vorsorglich einen Krisenstab eingerichtet.
Schnellere Kurzarbeit, mehr Weiterbildung: Arbeitsminister Heil will sich mit einem „Arbeit-von-morgen-Gesetz“ auf die nächste Konjunkturdelle vorbereiten.
Die Bundesregierung meldet für Januar bis Juni viele rechte Delikte. Tendenz steigend.
Wer auf Wohngeld oder Essensmarken angewiesen wäre, soll keine Green Card mehr in den USA bekommen. Einwanderer müssen „finanziell unabhängig sein“.
Trump muss weg! Das ist das oberste Ziel der Demokraten in den USA. Ihr Kandidat sollte möglichst „wählbar“ sein. Das kann schiefgehen. Ein Kommentar.
Die Union möchte den Solidaritätszuschlag ganz abschaffen, die SPD dagegen bislang nur weitgehend. Jetzt machen die Sozialdemokraten ein Angebot.
Der Tag des Mauerfalls rückt näher. Doch erinnern muss man auch an den Mauerbau vor 58 Jahren. Er zerriss eine Stadt und eine Welt in zwei Teile. Ein Kommentar.
Das Rathaus will die Situation für Fußgänger in der Stadt verbessern. Dabei sollen die Potsdamer helfen - und unter anderem bei Stadtteilspaziergängen auf schwierige Stellen aufmerksam machen.
Obwohl die deutsche Wirtschaft stagniert, steigt der Bedarf an neuen Arbeitskräften: Laut IAB-Forschern gibt es aktuell 175.000 Stellen mehr als vor einem Jahr.
Die nordamerikanische Stadt an der Westküste lebt vom Mythos des Grunge. Eine bittersüße Rundfahrt.
Von wegen Ku’damm: Sonja Gerhardt liebt den Osten und das Wasser. Eine Kiezrunde mit der Schauspielerin entlang der Schönhauser Allee bis zur Kulturbrauerei.
Die Verpflichtung von Ivan Perisic ist weder oberstes Regal noch unterste Schublade. Vielmehr entspringt sie der Münchner Verlegenheit. Ein Kommentar.
Hier zu wohnen, war ein Makel. Die Stahlindustrie, der historische Ballast. Nun verwandeln junge Künstler die drittgrößte Stadt Österreichs.
Fritz von Thurn und Taxis kehrt als Bundesliga-Kommentator ans TV-Mikrofon zurück. Allerdings nur ein einziges Mal.
Die WHO meldet alarmierende Masern-Zahlen. Besonders betroffen ist Afrika. Aber auch in Europa breitet sich die Krankheit rasant aus.
Stille Helden der Stadt: Mehr als eine Million Berliner engagieren sich ehrenamtlich. Zum Start unseres Ehrensache-Newsletters stellen wir vier Initiativen vor.
Forscher restaurieren die 377 Jahre alte „Nachtwache“. Sie wollen das Gemälde bewahren – und seine Geheimnisse lüften.
Big Thunder Mountain, Cobra des Amun Ra, Secrets of the Black Forest: Vergnügungsparks erfinden immer neue Attraktionen.
Die 17 und 18 Jahre alten Jungs lieferten sich in der Nacht auf Dienstag ein motorisiertes Wettrennen. Beide haben keine Fahrerlaubnis.
Der Bundestag wird sich nach der Sommerpause mit neuen Regeln für Interessenvertreter befassen. Das kündigt der Parlamentsvizepräsident Thomas Oppermann an.
Weil die AfD das Konterfei und ein Zitat Willy Brandts im Brandenburger Wahlkampf nutzt, regt sich Widerstand. Nachdem die SPD eine Gegenkampangne gestartet hat, meldet sich nun auch Juso-Chef Kevin Kühnert zu Wort.
Simone Biles gelingt als erste Turnerin ein Doppelsalto mit Dreifachschraube am Boden – die Übung könnte nach ihr benannt werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster