
Ein 30 Jahre alter Mann hatte von seinem Balkon aus verfassungsfeindliche Parolen gerufen. Der zweite Vorfall dieser Art innerhalb weniger Tage.
Ein 30 Jahre alter Mann hatte von seinem Balkon aus verfassungsfeindliche Parolen gerufen. Der zweite Vorfall dieser Art innerhalb weniger Tage.
SPD, Grüne und Linke in Potsdam haben sich auf eine neue Rathauskooperation verständigt. Das sind die wichtigsten Punkte des Papiers, das gerade im Rathaus vorgestellt wird.
Bayer Leverkusen hat Julian Brandt verloren und neue Talente gewonnen. Und weil Nationalspieler Kai Havertz noch da ist, kann es eine große Saison werden.
Der Literaturkritiker bespricht die „Spiegel“-Bestsellerliste Belletristik. Seine ARD-Sendung „Druckfrisch“ kehrt am 15. September aus der Sommerpause zurück.
Die Abholzung von Wäldern führt nach einer Erhebung des WWF zu einem ernormen Verlust an Tierarten. Stark betroffen sind Amphibien, Affen und Waldelefanten.
Immer mehr Stadtmenschen zieht es aufs Land. Mit digitalen Möglichkeiten erfinden sie dort das Leben und Arbeiten neu.
Zum Start des Opferfestes hatten sich am Wochenende tausende Muslime auf dem Tempelhofer Feld versammelt. Der Veranstalter-Verein soll Islamisten nahestehen.
Die frühere SPD-Chefin Andrea Nahles meldet sich nach ihrem Rücktritt zu Wort. Sie redet im Benediktinerkloster Maria Laach in ihrer Heimat.
Das Projekt soll ab 2020 – dem Jubiläumsjahr „100 Jahre Groß-Berlin“ – den ökologischen und sozialeren Tourismus voranbringen.
Eine Berliner Firma stellt 34.000 Warnwesten für Schüler bereit. Nun wird ihr Verstrickung in rechte und aus Russland gesteuerte Propaganda vorgeworfen.
Die "FineWatches" werden zwar nicht in Berlin gefertigt, das Design stammt aber immerhin aus Spandau. Ein Start-up als Familienprojekt.
Gefährdete Tier- und Pflanzenarten nicht mehr unmittelbar denselben Schutz bekommen wie bedrohte. Im September sollen die Änderungen in Kraft treten.
An warmen Sommertagen, sehnen sich viele Berliner nach Erfrischung. Eine Zusammenstellung kühler Orte von Steglitz bis Pankow.
Streit um Bahn-Freifahrten für Soldaten +++ Kandidiert Außenminister Maas für den SPD-Vorsitz? +++ Berlin verhängt Rekordbußgeld für DSGVO-Verstoß.
In 15 Brandenburger Kläranlagen sind bei Probenentnahmen Überschreitungen der Stickstoff-Grenzwerte festgestellt worden.
Die Stadt soll aus Sicht der Fraktion gegen soziale Verdrängung vorgehen – etwa in Teilen Babelsbergs.
Potsdams SPD-Rathauschef Mike Schubert will die Tarifbindung wieder einführen - wenn die Stadtverordneten zustimmen. Das würde die beteiligten Kommunen rund 15 Millionen Euro pro Jahr kosten.
Heute beschäftigt uns der Bau der Mauer, ein Geldfälscher und die Rathauskooperation. Außerdem wird im Luftschiffhafen gerutscht und Blutspender werden gesucht.
In Venezuela ist das Parlament die letzte Bastion der Opposition. Präsident Maduro strebt nun aber rasche Neuwahlen an.
Der Wahlkampf in Brandenburg wird schärfer - auch auf den Plakaten. Da ist sich die AfD nicht zu schade, einen Ur-Sozialdemokraten für sich zu beanspruchen.
Oli P. über seine Heimat - und mehr aus Berlins Bezirken, dienstags aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf. Hier ein Themenüberblick.
China ist einer der wichtigsten Handelspartner Deutschlands. Das kommt auf die schwächelnde deutsche Exportwirtschaft zu, wenn sich die Lage weiter zuspitzt.
Die Krankheit kann zum Verlust ganzer Bienenvölker führen und sie ist hoch ansteckend: Bienenhalter in Kleinmachnow müssen ihre Insekten nun untersuchen lassen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster