
Seit April warten Fans auf Gewissheit: Heute will der Zoo bekannt geben, ob Panda-Bärin Meng Meng Nachwuchs zur Welt bringen wird.

Seit April warten Fans auf Gewissheit: Heute will der Zoo bekannt geben, ob Panda-Bärin Meng Meng Nachwuchs zur Welt bringen wird.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wirbt am Jahrestag des Mauerbaus vor 58 Jahren für einen Solidarpakt, der nur Offenheit kostet.

Mehrere Untersuchungen zum offenbaren Selbstmord des US-Unternehmers in einer New Yorker Gefängniszelle laufen. Nun gab es erste Konsequenzen.

Sie wird verhaftet, als sie mit Uniform und Pistolen-Attrappe durch Berlin läuft. Dann wird klar: Lara K. fiel schon häufiger als falsche Polizistin auf.

Leipzigs neuer Trainer Julian Nagelsmann und der neue Sportdirektor Markus Krösche sollen viel Schwung zu RB bringen – auch ohne namhafte Verstärkungen.

+++ Oppermann fordert mehr Transparenz im Bundestag +++ Kostenexplosion bei Atommülllager Asse ++ Klimadebatte dreht sich laut Lindner zu sehr um Fahrverbote.

Von Plymouth aus will Klimaaktivistin Greta Thunberg am Mittwoch mit einem Spezialboot in See stechen. Begleitet wird die 16-Jährige von zwei Profiseglern.

Parks nachts zu schließen, hat einige Vorteile, sagt Grün Berlin-Chef Christoph Schmidt. Doch in der ehemaligen Mauerstadt Berlin habe Zäune keine Lobby.
Bei Kontrollen wurden etliche Verstöße gegen die Regeln des Brandenburgischen Straßengesetzes festgestellt. Einige Wege in Potsdam können nicht mehr ohne Einschränkungen passiert werden.

Der Kirchbauverein Golm widerspricht der Ansicht von Andreas Kalesse, die Groß Glienicker Dorfkirche sei älter als die in Golm. Der Vorsitzende des Vereins hat dafür ein gutes Argument.

Immer mehr Familien können sich die Mieten in großen Städten nicht leisten. Doch Sozialwohnungen werden zunehmend rar - obwohl neu gebaut wird.
Was die Brandenburger bewegt und was die Parteien zu bieten haben: In der Serie "Brandenburger Stimmen" beleuchten die PNN die Themen zur Landtagswahl am 1. September. Folge 3: Integration. Der FußballfunktionärMatthias Luttmer spricht über rassistisches Denken und gelebte Integration in Strausberg.
Was die Brandenburger bewegt und was die Parteien zu bieten haben: In der Serie "Brandenburger Stimmen" beleuchten die PNN in den kommenden Wochen die Themen zur Landtagswahl am 1. September. Folge 3: Integration.

Viele Ostdeutsche fühlen sich vom Staat nicht mehr hinreichend geschützt, sagt Brandenburgs Ex-Ministerpräsident Platzeck. Grund seien auch Krisenerfahrungen.

Vor einem Jahr verloren mehr als 40 Menschen ihr Leben, als eine Brücke in Genua einstürzte. Die Aufarbeitung der Tragödie ist längst nicht abgeschlossen.
Es ist heute wie so oft in Potsdam. So richtig viel ist nicht los, aber es gibt einige Termine und Veranstaltungen die wir heute für wichtig erachten. Klingen alle spannend - vor allem im Rathaus ist einiges los.

Konzerne wie Apple, Google und Amazon haben Nutzergespräche mitgeschnitten und ausgewertet. Jetzt räumt auch Facebook diese Praxis ein.

Die Kreuzberger Polizei will den Görlitzer Park nachts mit einem Zaun abriegeln und so gegen Dealer vorgehen. Doch Anwohnervertreter sind skeptisch.

China wirft dem Westen vor, sich in Hongkongs Angelegenheiten einzumischen. Nun setzt die Regierung in Peking ein Zeichen Richtung USA.
Am Mittwoch kommen die Stadtverordneten in Potsdam zum zweiten Mal seit der Kommunalwahl 2019 zusammen. Eines der Haupthemen ist die Ausrufung des "Klimanotstands" in der brandenburgischen Landeshauptstadt.
Der Uferweg an der Speicherstadt bleibt gesperrt - auch ein Provisorium wird nicht eingerichtet. Das teilt die Stadt mit - und liefert auch einen Grund.
öffnet in neuem Tab oder Fenster