
Nur zwei neue Radwege werden in Berlin gebaut. Acht weitere Abschnitte sollen durch Poller geschützt werden.

Nur zwei neue Radwege werden in Berlin gebaut. Acht weitere Abschnitte sollen durch Poller geschützt werden.

Der Unfall auf einer russischen Militärbasis lenkt den Blick auf Moskaus neueste Atomrakete: Sie kann angeblich unbemerkt und beliebig lange fliegen.

Es könnte die letzte Sommertour als Minister sein. Doch Hubertus Heil will, dass die SPD weiter regiert. Sein Rezept: mehr um Arbeitnehmer kümmern.

Neuer Küchenchef, neue Regeln: Mittes Vorzeigeadresse ist ein Ort mit köstlicher Küche, aber nichts für Kurzentschlossene.

Doppelt funktioniert besser? Chriszoph Metzelder und Thomas Broich sind die neuen Fußballexperten in der ARD

Eine Londoner Kunst-Uni serviert in ihren Mensen kein Rindfleisch mehr und nimmt eine Gebühr für Plastikflaschen – um den CO2-Verbrauch zu senken.
Köpenick in der Bundesliga, der kleine Ostklub gegen das Establishment: wie toll, wie romantisch! Wer fällt auf diese Inszenierung noch herein? Eine Abrechnung.

Zweieinhalb Wochen vor der Landtagswahl in Brandenburg liegt die AfD in einer Civey-Umfrage vorn. Sie profitiert auch vom Anti-AfD-Kurs der anderen Parteien.

US-Rapper ASAP Rocky ist in Schweden wegen einer Straßenschlägerei zu einer Gefängnisstrafe auf Bewährung verurteilt worden.

In 50 Jahren solle über ihre Zeit in den Schulbüchern stehen "Sie hat sich bemüht", meint Angela Merkel. Das Motto erinnert an einen Ex-Kanzler. Ein Porträt.

Ein 42-Jähriger hat sich von außen an einen abfahrenden ICE geklammert, um nicht von seinen Kindern getrennt zu werden. Den Mann erwartet ein Strafverfahren.

Die „Rigaer94“ in Friedrichshain gilt als Szene-Hochburg von Linksautonomen. Laut Innensenator Geisel bemüht sich das Land um einen Erwerb der Immobilie.

20 Jahre Abraham Geiger Kolleg und Rabbinerausbildung in Potsdam: Ein Gespräch mit Mitbegründer Walter Homolka.

Bei den Pandas in Berlin soll es bald Nachwuchs geben – Bären und Zoo hatten dafür Einiges auf sich genommen. Sind nun sogar Zwillinge auf dem Weg?

Würde Peking mit Gewalt Ruhe in Hongkong herstellen wollen, würde es Widerstand und ein wirtschaftliches Fiasko ernten - und letztlich alles verlieren. Ein Gastbeitrag.
Zum Jahrestag des Mauerbaus beschäftigten sich Potsdamer und Berliner Schüler mit Schicksalen von Opfern.

Die Kandidatenliste für den SPD-Vorsitz bekommt prominenten Zuwachs: Schwan und Stegner haben ihre Bewerbung der Parteispitze mitgeteilt.
Für den 1. FFC Turbine Potsdam beginnt mit der neuen Bundesligasaison eine Zeit des Aufbaus.
Die zweite Aktionswoche „Weltoffenes Werder“ will den Austausch fördern. Die AfD soll aber nicht mitdiskutieren.

Für Männer die abenteuerlichen Situationen, für Frauen nur der passive Part: Zwei Werbeanzeigen verstoßen gegen neue britische Regeln gegen Sexismus.

Hansa Rostock wischt die Verantwortung für die rechtsextreme Choreographie beiseite. Das ist ein fataler Ausdruck falsch verstandener Toleranz. Ein Kommentar.

Der Beauftragte soll Polizisten schulen, antisemitische Vorfälle zu erkennen, einzugreifen und anzusprechen. Außerdem soll es einen Runden Tisch geben.

Die Bananenkrankheit TR4 hat weite Teile der Anbaugebiete in Kolumbien befallen, Gegenmittel gibt es nicht. Das Land hat den Notstand ausgerufen.

Stadtnatur, Verwahrlosung und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, mittwochs aus Reinickendorf, Neukölln und Mitte. Hier einige Schlagzeilen im Überblick.

Das Designerpaar Richert Beil kämpft für eine gleichberechtigte ästhetische Sicht auf die Geschlechter. Dafür arbeiten die beiden mit alten Techniken und traditionellen Stoffen und treffen klare Aussagen.
Bis zur Erschöpfung kämpften die Feuerwehrleute in der Lieberoser Heide gegen die Waldbrände. Noch immer glimmt es in den Mooren. Derweil läuft die Suche nach den Ursachen.

Klimaaktivistin Greta Thunberg startet am Mittwoch ihre Atlantiküberfahrt. Profisegler Boris Hermann spricht im Interview über die Herausforderungen der Reise.
Juristisch ist das letzte Wort im Streit um eine abgesagte AfD-Veranstaltung noch nicht gesprochen. Wird es auch nicht, wenn es nach der AfD geht. Die Partei will lediglich die Kostenfrage klären - und hat eine Forderung an den Oberbürgermeister.

Nach 20 Jahren kam der Rauswurf: Der Spätkauf von Zekiye Tunc wurde am Mittwochmorgen geschlossen. Kiezbündnisse haben zum Protest mobilisiert.

Fast drei Jahre grundloser Beleidigungen und Provokationen durch den US-Präsidenten schlagen auf die operative Ebene durch. Ein Gastbeitrag.

Der Rektor des Potsdamer Abraham Geiger Kollegs, Walter Homolka, über die Erfolgsgeschichte der Rabbinerschule, Anfeindungen und Antisemitismus sowie die offene Sicherheitsfrage am zukünftigen Standort.

NS-Erbe, Wohnungsnot, Flüchtlinge – nach einem erbitterten Wahlkampf wird am 14. August 1949 der erste Bundestag gewählt. Ein Rückblick.

Wegen des neuen Pflegegesetzes schließt die Awo ihre Potsdamer Altenpflegeschule. Doch andere Träger wollen sich zusammentun und eine neue große Einrichtung gründen.

Für FDP-Chef Christian Lindner dreht sich die Klimadebatte vor allem um Verbote. Innovative Ansätze seien bei Entscheidern hingegen gar nicht bekannt.
Bis zur Landtagswahl nehmen die PNN die Wahlkreise in Potsdam und Potsdam-Mittelmark in den Fokus und stellen dabei jeweils die sieben Direktkandidaten von SPD, Linken, CDU, Grünen, AfD, FDP und Freien Wählern vor.

Auf dem Stuttgarter Platz ist ein Jude von zwei Unbekannten attackiert worden. Die Täter flüchteten. Der Staatsschutz ermittelt.

Das Atommülllager Asse macht weiter Probleme. Die Rechnungsprüfer sehen das „erhebliche Risiko“, dass die Kosten für das instabile Bergwerk drastisch steigen.
Der Potsdamer Innenstadt-Wahlkreis 21 galt immer als SPD-Hochburg – doch dieses Mal könnten die Grünen das Rennen machen. In unserer Serie stellen wir die Wahlkreise der Stadt und ihre Themen vor.

Die Wirtschaftsleistung ist im ersten Quartal um 0,1 Prozent geschrumpft. Das ist nicht dramatisch. Besorgniserregend ist der Blick auf die kommenden Monate.
Die Barockfraktion um Mitteschön oder die starke Autofahrerlobby in Potsdam werden sich warm anziehen müssen: Die Stadt unter Oberbürgermeister Mike Schubert und der neuen Rathauskooperation gibt sich neue Ziele.
Die Zahl der Sozialwohnungen ist gesunken: 12.000 Wohnungen weniger sind in Brandenburg Ende 2018 gezählt worden. Deshalb fordert die Linke ein Rettungsprogramm.

Der deutsche Profisegler Boris Herrmann will mit Greta Thunberg am Mittwoch in See stechen. Die Atlantik-Fahrt auf der Rennyacht könnte mühsam werden.

Einige gewalttätige Protestler am Hongkonger Flughafen misshandeln vermeintliche Agenten Chinas. Die Regierung in Peking reagiert harsch.

Potsdam feiert Italien. Die PNN begleiten die zahlreichen Veranstaltungen mit einer Sommerserie Heute: Etta Scollo, die Sizilianerin mit Italiensehnsucht, singt am Orangerieschloss.

Auf der Suche nach einem Last-Minute-Studienplatz? Viele Unis werben mit NC-freien Fächern. Auch für das Losverfahren kann man sich noch anmelden.

Wenn alte Menschen ins Pflegeheim müssen, müssen unter Umständen die Kinder zahlen. Maßstab ist ihr Einkommen. Die Grenzen sollen nun angehoben werden.

Das Bruttoinlandsprodukt hat sich im Vergleich zum ersten Quartal um 0,1 Prozent verringert. Auch die Aussichten für die kommenden Monate haben sich eingetrübt.

Stéphanie Frappart kommt als erste Frau in einem bedeutenden Uefa-Spiel im Männerfußball zum Einsatz. Jürgen Klopp spricht von einem „historischen Moment“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster