
In Werder (Havel) prüft man derzeit, ob man zwei Hauptstraßen in Einbahnstraßen umwandeln könnte. Das würde in erster Linie Radfahrer freuen.
In Werder (Havel) prüft man derzeit, ob man zwei Hauptstraßen in Einbahnstraßen umwandeln könnte. Das würde in erster Linie Radfahrer freuen.
Von wegen Missverständnis: Die Stadt Potsdam hat nun doch Verzögerung bei Bauarbeiten am Leipziger Dreieck eingeräumt.
Die Waldbrände in Brasilien sind auf der Tagesordnung des G7-Treffens in Biarritz. Die deutsche Kanzlerin will einen Impuls geben für den Kampf gegen das Feuer.
Die deutschen Hockey-Frauen möchten sich direkt für Olympia 2020 zu qualifizieren. Der EM-Titel wird dabei fast zur Nebensache.
Das radioeins-Fest im Gleisdreieckpark startet. Für Unterhaltung sorgen unter anderem die Band Wanda und Comedian Shahak Shapira. Was Besucher noch erwartet.
Am Samstag eröffnet der Neubau einer Steuerberaterkanzlei in der Schiffbauergasse in Potsdam. Inhaber Stephan Knabe geht es auch um Familientradition.
Rund 16.000 Potsdamer PŸUR-Kunden haben am Wochenende kein TV, Internet und Telefon gehabt. Ein Glasfaserkabel wurde beschädigt, der Schaden ist nur schwer zu beheben.
Die Einstellung der ZDF-Serie „Soko München“ kommt überraschend, zumal die Begründung sehr vage ausfällt. Mangelndes Zuschauerinteresse ist es wohl nicht.
Beim FC Augsburg erlebte der Verteidiger des 1. FC Union die schwierigste Zeit seiner Karriere. Das Duell Letzter gegen Vorletzter sieht er dennoch nüchtern.
Die Grüne Ines Kummer und Candido Mahoche von der CDU sind Lokalpolitiker im sächsischen Freital. Sie ringen darum, wer über ihre Stadt richten darf.
Zwei Berliner Straßenmagazine beschäftigen sich mit Kunst, Kultur und Gesellschaft – und helfen damit Bedürftigen.
Ante Covic steht vor seinem ersten Heimspiel als Cheftrainer von Hertha BSC. Er kann sich dabei vor allem auf drei Spieler besonders verlassen.
Berlins Stadtentwicklungssenatorin will über den Mietendeckel diskutieren. Der größte Vermieter lässt zuvor zwischen 20.000 und 30.000 Mieterhöhungen zustellen.
Mehr als 13.000 Sicherheitskräfte schützen das G7-Treffen im Badeort Biarritz. Drei junge Deutsche werden noch vor dem Gipfel-Start verurteilt.
Seit rund drei Wochen setzen sich die Residenzkünstler Koen Kievits, Daniel Springer und Eitan Ben-Moshe mit Potsdam auseinander – um am Samstag auf dem Localize-Festival ihre Arbeiten zu präsentieren.
Der VfL Wolfsburg war unter Bruno Labbadia sehr erfolgreich. Trotzdem hat der Klub den Trainer gewechselt. Von Oliver Glasner erhofft man sich mehr Spektakel.
Angesichts der Feuer am Amazonas steigt der internationale Druck auf den brasilianischen Staatschef. Unterstützung kommt von US-Präsident Trump.
In den USA stirbt ein Mann an einer schweren Atemwegerkrankung. Er hatte zuvor E-Zigaretten geraucht. Nun prüfen Fachleute eine mögliche Verbindung.
Nordkorea provoziert weiter mit Waffentests. Der US-Präsident hält sich betont zurück und äußert Verständnis für Machthaber Kim Jong Un.
Die schwarz-rote Regierung will eine Halbzeitbilanz ziehen. Zwei Bundesminister von SPD und CDU sind der Ansicht, dass die sich sehen lassen kann.
Beim Treffen der G7 in Biarritz steht Merkel gegen Trump. Doch Schuldzuweisungen helfen nicht. Gastgeber Macron muss schauen, was geht. Ein Kommentar.
Ex-Verfassungsschutzchef Maaßen kritisiert die CDU und beschert Parteichefin Kramp-Karrenbauer Ärger. Nun äußern sich zwei Stars des rechten Flügels.
China und die USA schenken sich in ihrem Handelsstreit nichts. Erhöht eine Seite die Zölle, legt die andere nach. „Wir werden gewinnen“, sagt der US-Präsident.
Der politische Einfluss auf den Westen nimmt zu. Besonders akademische Kanäle geraten ins Visier von Pekings Führung.
Am Freitag wurde zur Zukunft des Klinikums "Ernst von Bergmann" verhandelt - und Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) traf eine Entscheidung mit Folgen für die Belegschaft.
öffnet in neuem Tab oder Fenster