
Wer als Flüchtling ins Herkunftsland reist, könne sich nicht darauf berufen, verfolgt zu werden, findet Innenminister Seehofer. Was ist dran an der Theorie?
Wer als Flüchtling ins Herkunftsland reist, könne sich nicht darauf berufen, verfolgt zu werden, findet Innenminister Seehofer. Was ist dran an der Theorie?
Erneut will die Michendorfer SPD die Elternbeitragssatzung überarbeiten - heute Abend wird über den SPD-Antrag entschieden.
Gemeinsam mit zwei weiteren Männern soll ein 17-Jähriger einen Einbruch in Treptow-Köpenick begangen haben. Seine Komplizen flüchteten.
Das Localize-Festival hat am Wochenende die gesamte Freundschaftsinsel bespielt – und Potsdam stand plötzlich Kopf.
Ein No-Deal-Brexit dürfte auch die britische Digitalindustrie treffen. Das geht aus Angaben der Regierung in London hervor.
Ab 26. August wird der Osten der Stadt vom S-Bahn-Netz abgehängt, Regionalzüge enden bis Mitte November am Zoo oder in Charlottenburg.
Am Wochenende startete der Nikolaisaal in seine neue Saison. Das Format „Soundtrack des Lebens“ startete mit Marion Brasch und Matthias Platzeck.
Experten sind sich einig, dass ein Wirbelsturm nicht durch eine Atombombe aufgelöst werden kann. Trotzdem taucht die Frage in den USA immer wieder auf.
US-Präsident Donald Trump hat beim G7-Gipfel berichtet, dass China Verhandlungen angeboten habe. Zuvor hatte die Regierung in Peking Strafzölle angekündigt.
Die Grünen verhalten sich wohlwollend distanziert zur Volksinitiative Klimanotstand. Sie setzen auf konkrete Schritte, kommen aber nicht richtig schnell voran.
Auf der Position des Spielmachers musste Football-Erstligist Potsdam Royals wieder umbauen. Die neue Variante war im letzten Saison-Heimspiel gegen die Kiel Baltic Hurricanes von Erfolg geprägt.
Ein schwules Paar aus Nuthetal hat zwei Kinder von einer Leihmutter. Beide stehen als Eltern in der Geburtsurkunde, doch bis dahin war es ein langer Weg.
Starke Trockenheit, Pestizide, einseitige Bewirtschaftung: In der Mark finden Störche immer weniger Futter. Das beeinträchtigt die Bestände.
Zu Hause im märkischen Idyll, schlank, trainiert, braungebrannt – alles am einstigen Ministerpräsidenten Matthias Platzeck signalisiert: Ich bin ein zufriedener älterer Herr und politischer Rentner. Doch natürlich stimmt das nicht. Nicht vor einer für seine SPD schicksalhaften Landtagswahl.
Der Schwarzmarkt potenziert die gefährlichen Wirkungen von illegalen Drogen. Ihm muss durch kluge Politik die Grundlage entzogen werden. Ein Gastbeitrag.
Nach dem Exzellenzerfolg wird es kompliziert: Die Berliner Universitäten müssen entscheiden, wie sie ihren Verbund eigentlich steuern wollen.
Kanu-Olympiasieger Sebastian Brendel verliert bei der Weltmeisterschaft auf seiner Paradestrecke, aber verlässt Szeged als zweifacher Weltmeister. Einmal mehr glänzte auch der Potsdamer Routinier Ronald Rauhe
War der in Moabit erschossene Zelimkhan K. islamistischer Gefährder oder Feind Moskaus? Die Spuren führen weit zurück – bis in den Tschetschenien-Konflikt.
Bei Ausschreitungen in Hongkong warfen Demonstranten Flaschen, Brandsätze und Steine. Ein Polizist gab einen Warnschuss ab.
Am frühen Montagmorgen ist in der Kiefholzstraße ein Fahrzeug ausgebrannt. Verletzt wurde niemand, die Feuerwehr löschte die Flammen.
Rennen um SPD-Vorsitz +++ Europäische Politiker ringen um Rettung des Regenwaldes +++ Brandenburg-SPD schlägt neue Töne gegenüber AfD an.
Es läuft nicht gut für die dreimalige Grand-Slam-Siegerin. Zum Start der US Open sucht sie immer noch einen Trainer – und vor allem ihre Form.
Angesichts steigender Mieten errichten deutsche Städte immer mehr Wohnungen. Auch Berlin hat seinen Neubau vervielfacht – liegt aber hinter anderen Metropolen.
Vorsicht, neue Regeln! Erstmals sieht ein Trainer in der Bundesliga die Gelbe Karte. Was folgt als nächstes? Eine Glosse.
Turbine Potsdam überzeugte im ersten Bundesliga-Saisonheimspiel, offenbarte aber auch schwache Momente. Am Ende gewannen die Brandenburger Fußballerinnen 6:2 gegen den FF USV Jena 6:2.
Die Grünen könnten in Sachsen und Brandenburg in die Regierung einsteigen. In Sachsen werde das aber „extrem schwierig“, so die Parteichefin.
In einer Hochhauswohnung in Marienfelde ist in der Nacht zu Montag ein Feuer ausgebrochen. Eine Frau kam schwer verletzt ins Krankenhaus.
Ab Montag wird auf den S-Bahnlinien 5, 7 und 75 gebaut, es kommt zu Einschränkungen. Und auch im Südwesten und am Hauptbahnhof geht es bald los.
Berlin.de ist als Serviceportal beliebt wie keine andere städtische Webseite. Einiges spricht dafür, dass es künftig vom Land in Eigenregie geführt wird.
Den Soli abschaffen? „Anne Will“ wollte erst mal Olaf Scholz und sein Glaubwürdigkeitsproblem diskutieren, der zeigte sich überraschend nahbar.
Der SV Babelsberg war beim Gastspiel gegen Union Fürstenwalde weit vom ersten Saisonsieg in der Regionalliga entfernt. Trainer Marco Vorbeck ärgerte sich über "Kinderfußball".
Nach 18 Jahren an der Spitze von Verdi tritt Frank Bsirske im September ab. Im Interview zieht er Bilanz und beschreibt seinen größten politischen Fehler.
Vor der Landtagswahl wird deutlich, dass immer mehr Potsdamer die Briefwahl dem Gang zur Wahlurne vorziehen. Auch die Stadtverwaltung bereitet sich auf den Wahlabend vor - ein Test mit fiktiven Ergebnissen wurde sogar veröffentlicht.
Immer wieder stellen die Behörden gefälschte Personaldokumente bei Flüchtlingen fest. Neue Geräte sollen in Berlin Fälschungen enttarnen.
Verkehr und viel mehr wieder in unseren Bezirksnewslettern, zu Wochenbeginn aus Treptow-Köpenick und Lichtenberg. Hier eine Themenübersicht.
Schon 300 Termine hat Kai Wegner als neuer Chef der Berliner CDU absolviert, er will seine Partei neu aufstellen. Dabei steht gerade er für deren Vergangenheit.
SPD, CDU, Linke und Grüne starten eine gemeinsame Plakataktion, um einen Wahlsieg der Rechtspopulisten zu verhindern.
Die Stadt Potsdam sucht einen neuen Wachdienst, um die Freundschaftsinsel besser vor Vandalismus zu schützen. Am benachbarten Hauptbahnhof wurde derweil die Polizeipräsenz erhöht
Heute braucht Oberbürgermeister Mike Schubert Überzeugungskraft ►, im Lustgarten wird gezeltet, bei Tausenden Potsdamern wird die Glotze (vielleicht) wieder funktionieren und es gibt wichtige Nachrichten für Eltern, deren Kinder in die Oberlin-Kita gehen.
Der VfL Potsdam ist mit einer guten Leistung in die neue Spielzeit gestartet, doch findet im Hildesheimer Keeper seinen Meister, der die Siegerparty verhindert .
öffnet in neuem Tab oder Fenster