
Das Pflegepersonal am städtischen Bergmann-Klinikum soll ab Januar 2020 nach Tarif bezahlt werden. Andere Angestellte sollen bis 2022 folgen und Schritt für Schritt mehr Geld bekommen.
Das Pflegepersonal am städtischen Bergmann-Klinikum soll ab Januar 2020 nach Tarif bezahlt werden. Andere Angestellte sollen bis 2022 folgen und Schritt für Schritt mehr Geld bekommen.
Kutschfahrten auf den Prinzeninseln vor Istanbul haben eine lange Tradition. Doch die Tiere leben unter schlimmen Bedingungen.
Dem Verdächtigem soll ein Pass mit falscher Identität ausgestellt worden sein. Das könnten nur Behörden, sagte ein Regierungsbeamter dem "Wall Street Journal".
Die beiden Messen Art Berlin und Positions locken ihre Kunden im Flughafen Tempelhof auch mit einem umfassenden Begleitprogramm.
Auf der Autobahn 10 sind nach einem Stauende drei Lastwagen aufeinander gefahren. Ein Mann wurde eingeklemmt und schwerverletzt in ein Krankenhaus geflogen.
Die chinesische Regierung kritisiert, dass deutsche Politiker den Hongkonger Aktivisten Wong trafen. Der Botschafter in Peking wurde formal einbestellt.
Joachim Wieland kommt zum Ergebnis, dass die Enteignung großer Wohnungskonzerne juristisch Bestand haben könnte - wenn angemessen entschädigt wird.
Am Dienstag eskalierte ein Streit zwischen Nachbarn in Drewitz. Die beiden waren sich nicht das erste Mal in die Haare geraten. Doch dieses Mal wurde es blutig.
Der Plan, auf dem Gelände des ehemaligen Tacheles eine schwedische Fotogalerie zu eröffnen, wird von Berlins Kulturpolitikern mehrheitlich abgelehnt.
Eine Riesengaudi: Valery Gergiev und die Münchner Philharmoniker zeigen ihre auffällige Individualität beim Musikfest Berlin.
In der vergangenen Nacht brannte es an mehreren Orten in Kreuzberg. Ein 39-jähriger Mann wurde von der Polizei festgenommen.
Die Kunst ist Aushängeschild für das hippe Berlin, doch viele Künstler werden verdrängt. Die Art Week zeigt trotzdem wieder ein diverses Programm.
1200 Polizisten kontrollieren an 200 Stellen drei Tage lang Verkehrsverstöße. In der Weserstraße standen Beamte in einer Fahrradstraße. Ein Ortstermin.
Die Verhaftungen deutscher Bundesbürger zeigen: Die Türkei ist kein Rechtsstaat, wenn sie die Unversehrtheit ihrer Gäste nicht gewährleistet. Ein Kommentar.
Im Streit um den Backstop an der irischen Grenze dachte Johnson laut Medienberichten über eine Meeresbrücke als Lösung nach. Es wäre eine der längsten der Welt.
In den meisten Fällen kann Brustkrebs heute besiegt werden. Doch jeder kennt Beispiele dafür, dass es auch anders kommen kann.
Vor dem Beginn der neuen DEL-Saison am Freitag gegen Wolfsburg geben sich die Eisbären zuversichtlich. Trainer und Manager wirken ambitioniert.
Bloß keine Unterforderung: Das „Philosophie Magazin“ kommt dem Leser jetzt auch aufs Handy. Und nimmt die Eltern aufs Korn.
Werders Bürgermeisterin Manuela Saß (CDU) hat nach der Absage des größten Volksfestes in Ostdeutschland ein umfassendes - und damit langwieriges - Einwohnerbeteiligungsverfahren angekündigt.
Das Tacheles ist Symbol der Gentrifizierung in Berlin. Dass auf das Gelände jetzt eine schwedische Fotogalerie ziehen soll, gefällt nicht jedem. Ein Kommentar.
Kein Vertreter des Privatfunks in den BR-Rundfunkrat: Das Gremium will Interessenskonflikte per Gesetz verhindern.
Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, mahnt zum Handeln - damit Juden auch mit Kippa auf die Straße gehen können.
Ohne die Zinswende werden die Risiken der Geldflut unbeherrschbar. Die Europäische Zentralbank sollte umsteuern. Ein Gastbeitrag.
Man habe die wesentlichen Aufgaben eines Restaurants aus den Augen verloren, sagt die Vapiano-Chefin. Nun will sie die "Gästeloyalität" verbessern.
John Cleese ist der bekannteste Überlebende der Monty-Python-Truppe. Im Admiralspalast scherzt er unverfroren über Nationen, Religionen - und den Brexit.
Bei „Los“ gibt es für Spielerinnen 40 Dollar mehr als für Männer: Von dem Spiele-Klassiker „Monopoly“ gibt es eine Version, die die Geschlechterverhältnisse umkehrt.
Die Obstbauern in Werder (Havel) fürchten enorme Einnahmeverluste nach der Absage des Baumblütenfest 2020. Es formiert sich Protest gegen die Entscheidung.
Wann soll der "Weltspiegel" am Sonntag im Ersten laufen? ARD-Journalisten protestieren gegen Marginalisierung.
„Nah am Alltag der Menschen“: Der ehemalige SPD-Chef Gabriel wirbt für Niedersachsens Innenminister Pistorius und Sachsens Integrationsministerin Köpping.
Bei einem Brand in einer Köpenicker Flüchtlingsunterkunft sind drei Menschen verletzt worden. Ermittler gehen von fahrlässiger Brandstiftung aus.
Ein junger Mann rast durch die Stuttgarter Innenstadt, zwei Menschen sterben. Zum Prozessauftakt beschreibt ein Zeuge den Angeklagten als psychisch labil.
Weil Eva Hodanová durch den obligatorischen Medizinchek gefallen ist, wird sie nicht weiter für den Frauenvolleyball-Bundesligisten SC Potsdam spielen. Um die Lücke im Kader zu schließen, vollzieht der SCP eine Rückholaktion.
Wut, Enttäuschung aber auch Zustimmung gibt es für die Absage des Volksfestes im kommenden Jahr. Im sozialen Netzwerk Facebook wird rege diskutiert.
Laut aktuellen Zahlen hat Berlin im bundesweiten Vergleich den größten Anteil hochqualifizierter Einwohner. In Brandenburg liegt der Anteil dagegen niedriger.
Potsdamer Wissenschaftler erforschen den Nutzen von Insekten als Lebens- und Futtermittel. Sie sehen ein erhebliches Potenzial in Wäldern und Äckern.
Wissenschaftler der Uni Potsdam erforschen das Konzept der Waldgärten. Das könnte ein neuer Trend für grüne Städte werden.
Geschnürte Körper, Gärten der Freude und Zauber-Künstler: Tagesspiegel-Kritikerinnen und Kritiker geben ihre Empfehlungen für die Berliner Kunstwoche.
Auf Twitter erzählen User, wie sie den 11. September 2001 erlebten und wie der Tag ihr Leben veränderte – und machen so den Schock des Moments nacherlebbar.
Der neue Supermarkt in der Hauffstraße soll dem „Green Building“-Konzept entsprechen. Er wird am 6. November eröffnet.
Der Abgang des Sicherheitsberaters zeigt: Trump gibt den harten Hund gegen die Taliban, den Iran, Nordkorea, Venezuela. Er handelt aber weicher. Eine Analyse.
Ein offenbar psychisch kranker 31-Jähriger ist in der Nacht zu Mittwoch in Potsdam-West ausgerastet. Er sorgte für erheblichen Sachschaden.
Mehr Dislikes gab es noch nie: Der putinfreundliche Rapper Timati pries in seinem Song Moskau und kritisierte Demonstranten. Das kam in Russland nicht gut an.
Zwischen dem Dreieck Potsdam und der Abfahrt Ferch sind am Mittwochmorgen drei Lastwagen ineinander gefahren, ein Fahrer wurde schwer verletzt. Die Autobahn musste für drei Stunden komplett gesperrt werden.
Das Stadtteilnetzwerk Potsdam-West hat den Nachbarschaftstreff umbenannt – und große Pläne mit dem Haus. Unter anderem soll eine Kita entstehen.
Die alte EU-Kommission ist bald Geschichte. Dennoch wollte Rumänien den vakanten Kommissars-Posten neu besetzen - mit Kosten von bis zu einer Million Euro.
Der Aktivist aus Hongkong hat schon Außenminister Heiko Maas getroffen. Nun fordert er von Deutschland, die Polizei seiner Heimatstadt nicht mehr auszurüsten.
Sie war der gefeierte Turnstar am Schwebebalken. Doch jetzt könnte Pauline Schäfer sogar die Heim-WM in Stuttgart verpassen.
Wolf-Dieter Adlhoch wird neuer Vorstandssprecher. Der bisherige Chef Wolfgang Häfele scheidet auf eigenen Wunsch und aus persönlichen Gründen aus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster