Vor dem Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg wird seit heute den umstrittenen B-Plan am Uferweg des Griebnitzsees verhandelt - die Folge könnten auch Enteignungen sein. Doch bis es ein Urteil gibt, wird es noch dauern.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.09.2019 – Seite 3

Sechs Potsdamer Leichtathleten starten bei den Weltmeisterschaften in Doha. Vor allem die vier Geher erwartet eine Hitzeschlacht - und das zu ungewohnter Wettkampfstunde. Christopher Linke zählt zum erweiterten Kreis der Medaillenkandidaten.

Die schwedische Klimakämpferin bekommt den „Right Livelihood Award“. Mit ihr werden drei weitere Menschenrechts- und Umweltaktivisten ausgezeichnet.

Aktivisten von Extinction Rebellion wollen den Klima-Kampf verschärfen. Vom Ungehorsam zur Nötigung ist es aber nur ein kleiner Schritt. Eine Kolumne.

Die deutschen Volleyballer bekommen beim EM-Aus von Weltmeister Polen die Grenzen aufgezeigt. Laut Kapitän Lukas Kampa kann das noch wichtig werden.

Viele Ostdeutsche seien unzufrieden, sagt der Ostbeauftragte der Bundesregierung. Sein Bericht zeigt: Die Wirtschaft hinkt hinterher, aber es gibt Fortschritte.

Ein Insasse der Haftanstalt in Großbeeren an Tuberkulose erkrankt. Nun wird die Ansteckungsquelle gesucht. Die Justizverwaltung vermutet sie außerhalb der JVA.

Die Potsdamer Speerwerferin Annika Marie Fuchs möchte mit dem Finaleinzug bei den Weltmeisterschaften ihre Saison krönen. Dafür muss sie cool bleiben, wenngleich ihr kalt werden könnte. Ihr Speerkollege Bernhard Seifert ist indes doch nur Zuschauer.

Ein Leben zwischen Cognac, Zigaretten und Schmerzmitteln. Regisseurin Inka Löwendorf adaptiert Hans Falladas Drogenreporte für die Bühne.

Das rot-grün-rote Rathausbündnis will ein Netzwerk gründen, damit in Potsdam nicht so viele Lebensmittel vergeudet werden. Schon jetzt gibt es in der Stadt diverse Initiativen, die sich dafür stark machen.

Sebastian Coe hält eine Berliner Bewerbung für die Olympischen Sommerspiele 2036 für denkbar. Daran hat auch IOC-Präsident Thomas Bach seinen Anteil.

Kristin Pudenz war oft dicht dran, musste am Ende aber immer anderen die Startplätze bei internationalen Leichtathletik-Höhepunkten überlassen. Dieses Jahr aber warf sich die Potsdamerin in die Diskus-Weltspitze - und damit auch zur WM.

Ein Vorwurf an der Grenze zum Hochverrat: Dass die Demokraten ein Impeachment erwägen, ist verständlich. Dem Präsidenten könnte es dennoch helfen. Eine Analyse.

Am vergangenen Sonntag soll ein Spieler des Berlin-Ligisten den Schiedsrichter geschlagen haben. Jetzt zieht der Berliner Fußballverband Konsequenzen.

Jens Spahn und Karl Lauterbach fügen der guten Sache Organtransplantation schweren Schaden zu. Ein Gastbeitrag.

Nach der Festnahme des Rappers Fler in Berlin-Zehlendorf ist eine Debatte über das Verhalten der Beamten entbrannt. Die Frage ist, ob Fler verschont wurde.

Der Aga-Khan-Preis zeichnet Projekte aus, die Bedürfnisse von Muslimen ansprechen. In der westlichen Welt findet der Preis jedoch noch kaum Beachtung.

In Steglitz brannte ein Auto völlig aus. In Reinickendorf ermittelt die Polizei nach Feuern an zwei Fahrzeugen wegen Brandstiftung.

Bei einem Polizeieinsatz in der Tabbertstraße ist in der Nacht ein Mann festgenommen worden. Hintergrund sind laut Polizei Ermittlungen wegen Bandendiebstahls.

In Fulda tagen die deutschen Bischöfe - und streiten mit dem Vatikan um das „System Kirche“.

„Libra“ als Gefahr für öffentliche Ordnung? +++ Saudi-Arabiens Botschafter lobt Merkel +++ Rolf Mützenich wirbt für Klima-Kompromiss

In der Küche einer Wohnung in der Rigaer Straße fingen Einrichtungsgegenstände Feuer. Ein Mensch musste ins Krankenhaus gebracht werden.

Auf der Bergmannstraße werden die Parklets wieder abgebaut. Aber die Grünen wollen den Straßenraum im ganzen Bezirk neu aufteilen – zu Ungunsten des Autos.

Über alte und neue Flughäfen und vieles mehr lesen Sie in unseren Leute-Newslettern, mittwochs aus Mitte, Neukölln und Reinickendorf. Hier ein Themenüberblick.

Lukas Klünter und Alexander Esswein geraten aneinander – Trainer Ante Covic freut sich über die Intensität. Ein Innenverteidiger bricht das Training ab.

Beim 1. FC Union ist Christopher Trimmel darum bemüht, seine Sicht der Dinge zu vermitteln. Man müsse positiv bleiben, fordert der Köpenicker Kapitän.

Tahir Özbek wird 2014 in Berlin erschossen. Nun erwarten die angeklagten Hells Angels um Kadir Padir das Urteil. Und was ist mit der Familie des Opfers?

Hat der US-Präsident sich schwere Verfehlungen geleistet? Darum geht es bei einem Amtsenthebungsverfahren – und um die Machtverhältnisse. So läuft es ab.

Marzahn-Hellersdorf soll Justizstandort werden. Doch der Richterrat des bisher zuständigen Amtsgerichts hält das für ein „unsinniges Prestigeprojekt“.

Einen Tag vor einem Auftritt zieht der Star-Tenor Konsequenzen aus den MeToo-Vorwürfen gegen ihn. Domingo weist sie zurück – und beklagt eine Vorverurteilung.

Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden: Der BND darf nicht verheimlichen, welche Journalisten er zu exklusiven Treffen einlädt.

Die Direktorin des Potsdam Museums, Jutta Götzmann, über "Smart Museums", die Rolle von Stadtmuseen im kulturellen Wandel und ein partizipatives Projekt in Potsdamer Stadtvierteln.

Wie krank sind Tiere, wenn sie zur Schlachtung kommen? Verbraucherschutzsenator Behrendt will mehr darüber wissen – um den Tierschutz in Großställen zu stärken.

Attraktivere Bedingungen für Tagesmütter, mehr Angebote für Förderkinder und Qualitätskontrolle: Was Berlin mit dem Geld aus dem Gute-Kita-Gesetz macht.

An der Potsdamer Pappelallee hat der Bau von 214 Mikro-Apartments begonnen. Zehn Prozent sind schon verkauft. 2021 sollen die Wohnungen bezugsfertig sein.

Die Villa Kellermann erwacht aus ihrem Dornröschenschlaf, eine Landtagspräsidentin wird gewählt, der Einzelhandel unter die Lupe genommen und es findet ein weiterer Klimastreik statt.

Ukraine-Affäre des US-Präsidenten: Pelosi will Amtsenthebung vorbereiten – Trump: „Hexenjagd“
Kommt es nun doch zu einem Amtsenthebungsverfahren gegen den US-Präsidenten? Die Demokraten starten dafür eine Untersuchung im Kongress.

US-Präsident Donald Trump steht innenpolitisch unter Druck – bei der Generaldebatte der Vereinten Nationen überrascht er mit einer zahmen Rede.

Bundesweit finden am Freitag Aktionen anlässlich des "Tags des Flüchtlings" statt. Auch in Potsdam steht Einiges auf dem Plan.

Knapp drei Monate lang konnten Potsdamer im Internet abstimmen, welche gemeinnützigen Projekte von Pro Potsdam und Stadtwerken gefördert werden sollen. Unter den Gewinnern sind einige bekannte Vereine und Initiativen - und neue Ideen.