
Schon im ersten Spiel deutet Kim Clijsters an, dass sie es ernst meint mit ihrem Tennis-Comeback. Und zeigt, dass sie für viele gefährlich sein kann.
Schon im ersten Spiel deutet Kim Clijsters an, dass sie es ernst meint mit ihrem Tennis-Comeback. Und zeigt, dass sie für viele gefährlich sein kann.
Die Klimastreiks haben eine Diskussion um die Schulpflicht ausgelöst – inzwischen haben einige Schulen kreative Lösungen gefunden.
Kein eigenes Rad, um sich fortzubewegen? In Potsdam zählt die Ausrede nicht. Mehrere Firmen stellen Leihräder bereit – zum Teil ganz besondere.
Im Hochland Nepals werden die letzten Winkel erschlossen - oft mit Geld aus China. Die Menschen fürchten um ihre Lebensweise.
Wer wird an der Spitze des neuen Museums für zeitgenössische Kunst stehen? Derzeit ist die Hasso-Plattner-Stiftung auf der Suche nach einem Gründungsdirektor für das Museum im ehemaligen Terrassenrestaurant "Minsk".
Der Wirtschaftsminister zeigt sich nach dem Rodungsstopp alarmiert, die Mittelstandsunion will das Klagerecht für Umweltverbände einschränken.
Der Kanzler-Anwärter glaubt, die Aufgaben von Presse und Rundfunk hätten sich erledigt. Er steht damit nicht allein in der CDU. Ein Kommentar.
Die Groß-Glienicker befürchten Verkehrsprobleme durch die geplante Krampnitz-Entwicklung. Deshalb ist nun eine Einwohnerversammlung anberaumt.
Eine Charlottenburgerin ist zertifizierte Still- und Laktationsberaterin. Sie verleiht bundesweit Muttermilchpumpen - das ist zunehmend lukrativ.
Schon 2018 war die Besatzung der „MV Alta“ von der Küstenwache gerettet worden. Jetzt hat ein Sturm das Frachtschiff angeschwemmt.
Auch eine Woche nach der Flucht wird Hertha BSC noch auf Jürgen Klinsmann reduziert. Doch kaum jemand scheint den Weggang zu bedauern. Ein Kommentar.
Bodo Ramelow schlägt eine Übergangsregierung für Thüringen vor. Grüne und SPD zeigen sich offen, die CDU berät sich.
In der CDU habe der Orientierungssinn gelitten: So lautet einer der Vorwürfe gegen die Partei, nachdem CDU-Vertreter den Vorschlag des Oberbürgermeisters zum Kirchenschiff kritisiert hatten.
Wird Thüringens CDU die eigene Parteifreundin Lieberknecht als Ministerpräsidentin verhindern? Ramelows Plan ist sehr schlau, birgt aber Risiken. Ein Kommentar.
Die Sanierung der Yorckbrücken kommt voran. Am diesem Donnerstag wird Brücke 10 für Radfahrer und Spaziergänger eröffnet.
Ein Deutscher ist im Iran aus der Haft entlassen worden und bereits heimgekehrt. Dafür kam ein Iraner frei, der in Deutschland inhaftiert war.
Online-Vorlesungen und virtuelle Realität nur im Pilotprojekt: Die Berliner Hochschulen liegen zurück bei der Digitalisierung - und fühlen sich als Getriebene.
Wenn es um große Titel ging, blieb Philipp Buhl meistens unter seinen Möglichkeiten – bis jetzt. Als Weltmeister reist er als Mitfavorit zu Olympia.
Syrische Truppen setzen mit russischer Hilfe ihre Angriffe auf Idlib fort. Der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen spricht von „abscheulichen Kriegsverbrechen“.
China steckt Hundertausende Uiguren in Umerziehungslager. Eine geheime Gefangenenliste offenbart, wie willkürlich die Obrigkeit dabei vorgeht.
In Thüringen könnte Ex-Regierungschefin Lieberknecht von der CDU bis zu Neuwahlen eine Übergangsregierung führen. Dann will Ramelow wieder antreten.
Am 5. und 6. September findet das Musikfestival Lollapalooza im Olympiastadion und Olympiapark in Charlottenburg statt. Nun stehen die ersten Künstler fest.
Mit Sonderkontrollen von zugeparkten Radspuren und gefährlich abbiegenden Autos versucht die Berliner Polizei die Autofahrer zu sensibilisieren.
Der umstrittene Babelsberger Fußballer Daniel Frahn erklärt ausführlich, warum er mit Rechtsextremen unterwegs war – und distanziert sich nun von ihnen.
Amthor will „patriotischen Zusammenhalt“ +++ AKK will reden +++ Gegner des Mietendeckels wollen klagen +++
Mit Paris St. Germain tritt Thomas Tuchel am Dienstag bei Borussia Dortmund an, wo er keine einfache Zeit hatte. Parallelen zu Lucien Favre sind unverkennbar.
Ein Streit um den örtlichen See, das Erbe eines verstorbenen Schriftstellers: In seinem neuen Roman „Der brennende See“ verwebt der Potsdamer Autor John von Düffel Umweltschutz und Trauerbewältigung.
Die Saison begann wenig berauschend für Austin Ortega, doch nun kommt der Angreifer in Schwung. Mit seinen Qualitäten hilft er den Eisbären sehr.
Die Berliner imponierten mit einer Top-Leistung im Pokalfinale. Doch trotz berechtigter Feierwut traten die BR Volleys gleich auf die Euphoriebremse.
Der Pokalsieg gegen Oldenburg ist für das Team von Alba Berlin eine große Erleichterung. Doch nun will der Basketball-Bundesligist mehr.
Nicht erst seit der Transferoffensive im Winter verfügt Hertha BSC über deutlich mehr Qualität. Deshalb sind so manche Spieler überraschend außen vor.
Die Auswirkungen der Europapokalsperre für Manchester City sorgen für Chaos. Nur einer freut sich, der Antiheld des modernen Fußballs: José Mourinho.
Die Comicerzählung „RRWB“ spielt durch, was aus den linken Utopien geworden wäre, wenn 1968 die revolutionäre Studentenbewegung gesiegt hätte.
Mehr als 100 Ärzte und Psychologen fürchten um die Gesundheit von Wikileaks-Gründer Julian Assange. Sie fordern bessere Haftbedingungen für den 48-Jährigen.
Der chinesische Pavillon der ITB wird nicht von Delegationen aus China betrieben werden. Die Berlinale erhielt 60 Absagen.
Nur eine Linie des Regionalexpresses erreichte im Herbst 2019 die vereinbarte Leistung. Der Bahn entgeht deshalb ein sechsstelliger Betrag.
Die Polizei prüft die Verbindung zwischen einem Überfall nahe des Volksparks und mehreren Rauben, bei denen Opfer mit einem Messer bedroht wurden.
Die Hamburger Bank spendete 2017 an den Kreisverband von Johannes Kahrs. Kurz vor der Bürgerschaftswahl will die SPD lieber nicht darüber diskutieren.
Werders Beteiligungsbeauftragter Linus Strothmann sprach mit den PNN über die Zukunft des Baumblütenfests in Werder (Havel), die Wünsche der Anwohner und Ideen, die auf den Workshops erarbeitet wurden.
Rapper Bushido will seine Villa loswerden - der Grund ist sein Erzfeind Clanchef Arafat Abou-Chaker.
Studio Babelsberg bestätigt erstmals den Sci-Fi-Dreh "Matrix 4". Auch ein zweites Großprojekt wird nach PNN-Informationen noch in der ersten Jahreshälfte erwartet.
Herbert Köfer gilt als der älteste aktive Schauspieler der Welt: Am Montag feierte er seinen 99. Geburtstag. Auch Ministerpräsident Dietmar Woidke gratulierte.
Heute freuen wir uns auf den neuen Roman des Potsdamers John von Düffel, lachen mit einem magischen Comedian und schauen den Weißbüschelaffen auf die Teller.
Erinnerung und mehr in unseren Bezirksnewslettern, dienstags aus Tempelhof-Schöneberg, Marzahn-Hellersdorf und Spandau. Unter anderem mit diesen Themen.
Die beiden Volksinitiativen zum Schutz der Artenvielfalt und der Insekten wollen dem Landtag nun gemeinsame gesetzliche Änderungen vorschlagen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster