
Tausende Menschen verloren durch den Brand im Flüchtlingslager Moria ihre Bleibe. Die Initiative Seebrücke Potsdam ruft zu einer Demonstration am Donnerstagnachmittag auf.
Tausende Menschen verloren durch den Brand im Flüchtlingslager Moria ihre Bleibe. Die Initiative Seebrücke Potsdam ruft zu einer Demonstration am Donnerstagnachmittag auf.
Die Feuerwehrleute in Kalifornien kommen nicht zur Ruhe, immer wieder brechen neue Brände aus. Nun sorgten sie für eine surreale Atmosphäre.
Sie steht auf Drake, er ist Fan von Kendrick Lamar: In der romantischen Komödie "The Photograph" findet sich ein (beinahe) perfektes Paar.
Der TV-Sender Eurosport hat sich mit Jens Voigt und Rolf Aldag als Experten für die Tour de France verstärkt. Das überzeugt unseren Kolumnisten.
Serena Williams steht nach einem über zwei Stunden langen Match im Halbfinale der US Open und trifft dort auf eine alte Bekannte.
Am Donnerstag kommt es zur letzten Verhandlungsrunde über einen Handelspakt zwischen EU und Großbritannien. Der Unmut über die britischen Änderungen ist groß.
Kompetenzwirrwarr und Uneinigkeit: Die Europäische Union hat nicht entschlossen gegen die Misere auf den griechischen Inseln gekämpft. Eine Analyse.
US-Außenminister Mike Pompeo kündigt eigene Untersuchung der USA zu Verantwortlichen für den Anschlag an. Die Drahtzieher vermutet er im Kreml.
Im Norden Schönebergs soll das solidarische Hausprojekt Kumi13 ein Ankerplatz für die Nachbarschaft im Kiez werden. Der Hausverein konnte das Gebäude kaufen.
Die Population von rund 21.000 Tierarten ist seit 1970 dramatisch zurückgegangen. In Deutschland sind vor allem zwei Tiere besonders gefährdet.
Die Potsdamer CDU-Fraktion hat eine als stillos kritisierte Kleine Anfrage zu Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) wieder zurückgezogen.
Die Pro Potsdam hat in der Gartenstadt Drewitz 165 Wohnungen erneuert, 92 Prozent der Mieter sind geblieben.
Die Zielmarke für die Inflation ist für Zentralbanken extrem wichtig. Die Amerikaner haben ihre nun überarbeitet. Ob die EZB das auch tun sollte, ist umstritten
Mit einem Stufenkonzept will die Stadtverwaltung künftig erneuten Corona-Ausbrüchen in Potsdam begegnen. Spielplatzschließungen soll es nicht noch einmal geben.
Geologen erkunden 500 Meter unter dem Grunewald, ob sich eine Schicht aus Muschelkalk als Energiespeicher und Wärmequelle eignet.
Archäologen aus München und Frankfurt datieren die Himmelsscheibe von Nebra 1000 Jahre jünger als bisher angenommen. Kollegen aus Halle widersprechen.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Nachrichten, Infos und Terminen für Donnerstag.
In der kommenden Woche kommt es in der Potsdamer Innenstadt zu Einschränkungen im Tramverkehr. Aber erst in den Abendstunden.
Die Afrikanische Schweinepest wurde bei mehreren Wildschweinen in Westpolen nachgewiesen. Nun gibt es auch einen Verdacht in Brandenburg. Am Donnerstag soll es Klarheit geben.
Der Coronakrise zum Trotz leisten sich Konzerne weltweit hohe Dividenden, zeigt eine Oxfam-Studie. Deutsche Firmen gingen besonders dreist vor.
Man kann nicht an einen Ort zurückkehren, der vergiftet ist. Das Feuer in Moria entlarvt ein System, das Lager- und Inselbewohner im Stich lässt.
Der US-Präsident war schon im Februar darüber informiert, wie ansteckend das Virus ist. Das geht aus einem neuen Buch hervor. Öffentlich sagte er anderes.
Erneut gibt es in Potsdam einen Vorstoß für mehr Sonntagsladenöffnungen in der Adventszeit - dabei hat die Gewerkschaft Verdi erst jüngst mit Klage gedroht.
Potsdam hat ein Corona-Eindämmungskonzept vorgelegt. Lokale Ausbrüche sollen milde bekämpft werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster