
Der neue Flughafen wird viele Schaulustige anziehen – aber der Weg ringsherum ist teils mühsam. Wir haben die besten Plätze ausgekundschaftet.
Der neue Flughafen wird viele Schaulustige anziehen – aber der Weg ringsherum ist teils mühsam. Wir haben die besten Plätze ausgekundschaftet.
Nach Informationen des rbb hat Tesla den Bauleiter der Fabrik in Grünheide entlassen. Grund sollen die nicht bezahlten Wasserrechnungen sein.
Der mutmaßliche Täter soll bereits während seiner Haft mehrfach aufgefallen sein. Eine Rund-um-die-Uhr-Bewachung war trotzdem nicht vorgesehen.
In der Gemeinde Nuthetal gönnte sich ein 33-Jähriger erst ein paar Bier, setzte sich dann ans Steuer seines Wagens - keine gute Idee.
Am 27. Oktober eröffnet die Ikea-Filiale in der Brandenburger Straße. Das Format ist deutschlandweit ein Unikat.
Vom Action-Game zum Lehrprogramm: Warum es mehr solcher Titel wie „Discovery Tour: Das antike Griechenland“ braucht.
Donald Trump liebt seine Rallyes. Hier putscht er sich auf - und das bis zum Wahltag täglich. Er hofft, seinen Umfragerückstand aufzuholen. Kann das gelingen?
Im laufenden Tarifstreit kritisiert der Bahnkundenverband die Warnstreiks der Gewerkschaft Verdi. Aber auch den Arbeitgebern inklusive der Stadt wirft er Versäumnisse vor.
Wenige Wochen vor dem Start des großen Prozesses im Missbrauchsfall Münster hat die Staatsanwaltschaft weitere Taten angeklagt. Gegen einen Brandenburger aus Schorfheide werden schwere Vorwürfe erhoben.
In der Liebigstraße 34 ist am Abend ein Feuer ausgebrochen. Laut Polizei wurden Brandsätze geworfen. Sicherheitsdienstmitarbeiter befanden sich währenddessen im Haus.
Die Hypophyse, ein Mini-Organ im Hirn, ist enorm wichtig. In einer milden Form könnte eine Schädigung nach Kopfverletzungen häufiger als gedacht vorkommen.
2013 brennt es auf dem Bushidos Villengrundstück in Kleinmachnow. Der Rapper beschuldigte die Nachbarschaft. Die Potsdamer Staatsanwaltschaft hatten jedoch einen anderen Verdacht.
Der Mord an Samuel Paty hat Frankreich erschüttert, doch die deutsche Linke schweigt dazu. Kevin Kühnert stört das, er will sich ehrlich machen. Ein Kommentar.
Warum sind 15-Jährige in Deutschland wenig am "Lernen über andere Kulturen" interessiert? Eine Pisa-Sonderauswertung kommt zu widersprüchlichen Aussagen.
Das Bundesverfassungsgericht will im ersten Halbjahr 2021 über den Mietendeckel urteilen. Die Klage von CDU und FDP in Berlin liegt auf Eis.
Trotz Gewaltandrohung der Regierung um den umstrittenen Präsidenten Lukaschenko laufen die Massenproteste in Belarus. Europa setzt nun ein deutliches Zeichen.
Der Ex-Präsidentschaftskandidat ist scharfer Kritiker des Amtsinhabers. Romney sagt, er habe schon gewählt, aber: „Ich habe nicht für Präsident Trump gestimmt.“
Offene Immobilienfonds galten als das Mittel für Kleinsparer, um mit geringen Beträgen am Immobilienboom teilzuhaben. Nun trifft sie die Krise. Worauf Anleger achten sollten.
Es geht weiter im Eishockey, zumindest ein bisschen. Im November startet ein Testwettbewerb mit acht DEL-Klubs, an dem auch die Eisbären Berlin teilnehmen.
In vier Akten: Stefan Aust und Nico Hofmann verfilmen das Leben von Bundeskanzlerin Angela Merkel - für den Streamingdienst von RTL.
Das Regiedebüt des Schauspielers ist ein filmisches Spiegelkabinett. Es geht um die Macht des Träumens – und die Natur des Kinos.
„Show Me the Monet“ ist eine ironische Neuinterpretation eines Monet-Meisterwerks. Die japanische Brücke wird bei Banksy zum illegalen Müllablade-Platz.
Was der Erwerb von Lotte Lasersteins Gemälde „Selbstporträt vor ,Abend über Potsdam‘“ für die Erweiterungsambitionen des Potsdam Museums bedeutet.
Sehnsucht Natur: Das Zürcher Rietberg Museum präsentiert chinesische Landschaftskunst – ein Vorbild für deutsche Häuser.
Der Tatverdacht gegen einen Bestatter ließ sich nicht erhärten, teilt die Staatsanwaltschaft nun mit. Andere Anklagepunkte wie Strafvereitelung seien verjährt.
Ein 650 Jahre altes Dorf stirbt aus. Ein Grund dafür ist der neue Hauptstadtflughafen. Ein Gespräch mit dem Ortsvorsteher.
Die Deutsche Bahn stellt ihre IC-Busse ein. Auch Konkurrent Blablabus stoppt das Angebot. Marktführer Flixbus wird damit fast zum Monopolisten.
Brücken für Fahrräder, Aufenthaltsorte statt Parkplätze, Büchereien als Kulturorte. Kopenhagen ist in vieler Hinsicht eine fortschrittliche Metropole. Ein paar Vorschläge für Berlin.
Am Montag fängt im Corona-Hotspot Berlin die Schule wieder an – mit einer Maskenpflicht im Unterricht für ältere Schüler.
Deutsche Privattheater kämpfen seit Beginn der Pandemie wegen Ausnahmeausfällen um ihr Überleben. Sie können nun Förderung beim Bund beantragen.
Die Türkei und Griechenland streiten noch immer über das Gasvorkommen im östlichen Mittelmeer. Nun provoziert Ankara erneut mit seinem Vorgehen.
Wohnungspolitik und weitere Themen in unserem meistgelesenen Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Überblick.
Radfahren bringt Spaß, ist gesund und – macht hungrig. Unser Kolumnist widmet sich deswegen diesmal dem Thema Ernährung und wagt einen Selbstversuch.
Gott, Geister und Gitarren: Bruce Springsteens Album "Letter To You" ist eine Hommage an den Rock'n'Roll. Ein Film zeigt die Entstehungsgeschichte.
Leningrad, Winter 1945: Kantemir Balagows magisches Frauenkammerspiel und Gesellschaftspanorama "Bohnenstange".
Russland und Iran sollen Daten von US-Wählern gestohlen haben. Iranische Stellen hätten E-Mails verschickt mit dem Ziel, Unfrieden zu schüren.
Der FC Bayern spielt gegen Atletico Madrid im Stile eines Champions, während Borussia Mönchengladbach eine Überraschung bei Inter Mailand nur knapp verpasst.
North Carolina war ein republikanischer Staat. Jetzt führen die Demokraten. Dort entscheidet sich die Schlacht um das Weiße Haus und die Mehrheit im US-Senat.
Nach der Ermordung des Lehrers Samuel Paty in Frankreich läuft ein Ermittlungsverfahren gegen sieben Verdächtige. Zwei von ihnen sind noch Jugendliche.
Chris Kloibers „Tracht Man“ bringt bayerisches Lokalkolorit in ein über 80 Jahre altes Genre - und ist gehaltvoller, als es der erste Blick vermuten lässt.
Immer mehr Landkreise überschreiten den kritischen Warnwert. Das schlägt sich nun auch bundesweit nieder. Die aktuelle Ausbreitung beschreiben die Zahlen allerdings nur bedingt.
Im europäischen Vergleich ist das Infektionsgeschehen in Deutschland vergleichsweise entspannt. Wichtige Kennwerte müssen aber alarmieren.
Die Stadt Potsdam will schnellere Bebauungsplanverfahren. Zehn neue Projekte sollen mit Priorität 1 bearbeitet werden.
Einige Schulen fordern vom Land Brandenburg Unterstützung beim Schließen der Lücken aus der Homeschooling-Zeit.
Der US-Elektroautobauer trotzt der Corona-Krise und feiert das beste Quartal seiner Geschichte. Elon Musk will an seinen ehrgeizigen Jahreszielen festhalten.
Klimaschutz und mehr Themen in unseren Bezirks-Newslettern, donnerstags aus Steglitz-Zehlendorf, Pankow und Friedrichshain-Kreuzberg. Hier ein Themenüberblick.
Barack Obama meldet sich im Wahlkampfendspurt zu Wort. Er wirft seinem Nachfolger Versagen im Kampf gegen die Pandemie vor.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am heutigen Donnerstag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
öffnet in neuem Tab oder Fenster