
Nachdem Donald Trump sich für die Wiedereinführung der Todesstrafe eingesetzt hatte, schafft nun mit Virginia ein weiterer US-Bundesstaat die Todesstrafe ab.
Nachdem Donald Trump sich für die Wiedereinführung der Todesstrafe eingesetzt hatte, schafft nun mit Virginia ein weiterer US-Bundesstaat die Todesstrafe ab.
Der Streit um eine geplante Siedlung an der Ketziner Straße in Fahrland geht weiter: Im März 2019 hatte die Stadt Potsdam den Bauvorbescheid zurückgenommen. Der Investor hält diesen Vorgang für nicht zulässig.
Wenn die Bundesregierung die eigene Wohnungspolitik bewertet, wird sie viel Positives notieren. Weniger begeistert zeigen sich Verbände und Opposition.
Wie soll man reagieren, wenn das Nachbarskind Klavier übt und es in der eigenen Wohnung kaum noch auszuhalten ist? Unsere Kolumnistin weiß Rat.
Die Landesdatenschutzbeauftragte hält daran fest: Microsoft Teams ist für das Homeschooling unzulässig. Sonst drohen Sanktionen. Viele Schulen nutzen die Software trotzdem.
Bürogebäude im Baudenkmal? Die ganze Debatte steht im Newsletter Tempelhof-Schöneberg. Außerdem lesen Sie dienstags neues aus Spandau und Marzahn-Hellersdorf.
Der Bau der Raststätte „Havelseen” im Potsdamer Norden kann noch gestoppt werden, sagt der Bürgermeister von Schönwalde-Glien.
Schulübergreifende Onlinekurse und E-Mail-Adressen für Schüler – Bildung soll auch nach Corona in Brandenburg digitaler bleiben. Allerdings herrschen höchst unterschiedliche Voraussetzungen.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Dienstag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Die US-Regierung gedenkt anlässlich eines „traurigen Meilensteins“ der Corona-Opfer. Es sind mehr als im Vietnamkrieg und den beiden Weltkriegen - zusammen.
Die Pandemie hat die Schulen zu Unterricht per Computer, Handy und Internet gezwungen. Was lässt sich aus den Erfahrungen für die Zukunft lernen?
PNN-Reporter Henri Kramer plädiert in der Debatte zu E-Rollern in Potsdam dafür, dass die Anbieter ihre Kunden mehr in die Pflicht nehmen müssen
Die Corona-Inzidenz in Potsdam ist vergleichsweise niedrig. Doch nun gibt es einige neue Verdachtsfälle in Gemeinschaftseinrichtungen. Zugleich hat das schöne Wetter am Wochenende auch für mehrere Polizeieinsätze gesorgt, ein Verkehrschaos gab es in Sacrow.
öffnet in neuem Tab oder Fenster