
Die Sieben-Tage-Inzidenz auf den Balearen liegt derzeit bei 19. Deshalb sieht der Oberste Gerichtshof in Spanien große Einschränkungen nicht für angemessen.
Die Sieben-Tage-Inzidenz auf den Balearen liegt derzeit bei 19. Deshalb sieht der Oberste Gerichtshof in Spanien große Einschränkungen nicht für angemessen.
Hier flogen schon früh Steine auf Polizeiautos: Am Heinrichplatz in Kreuzberg. Die Umbenennung in Rio-Reiser-Platz muss nun abermals warten.
Vor vier Jahren änderte der Bundestag das Grundgesetz, um verfassungsfeindlichen Parteien Staatsgelder wegzunehmen. Doch die NPD wird immer noch alimentiert.
Wie stärkt man das demokratische Gefühl? Sachsen-anhaltische CDU-Politiker wollen Schulabgänger mit Deutschlandfahnen ausstatten. Ein Kommentar.
Die stärksten Industriestaaten wollen den globalen Machtanspruch Chinas eindämmen. Dazu wollen sie viel Geld in Entwicklungs- und Schwellenländer investieren. Ein Kommentar.
Die Rückkehr des Cannes-Festivals ist das globale Startsignal für das Kino gegen Ende der Pandemie. Der diesjährige Wettbewerb zeigt, wie sehr die Branche das Event herbeisehnt.
Die Bundesregierung habe es bis heute nicht geschafft, nötige Ausrüstung zu ordern, sagt der Impfarzt Jörn Jepsen. So würden viele wertvolle Impf-Dosen vernichtet.
Das Land folgt einer Empfehlung des Bundes. Die Kassenärztliche Vereinigung sieht den Beschluss kritisch. An den Schulen bleibt die Testpflicht auch nach den Ferien in Kraft.
Einige Tennisprofis tun sich zunehmend schwer mit dem Leben in der Corona-Blase, auch weil es an vielen Turnierorten schon deutlich mehr Freiheiten gibt.
Das Hebammenkollektiv Cocoon ist eine große Erleichterung für Eltern wie Nico und Moritz. Hier werden sie angenommen, wie sie sind – und müssen sich nicht immer erklären.
Famose Natur, ein grandioser Juliusturm – und überall Museen. Hier erzählt Urte Evert, was Sie im Sommer 2021 nicht verpassen sollten in der Kulturfestung in Berlin-Spandau.
Endlich geht es los, die ersten Freibäder haben am Donnerstag geöffnet - mit Hygienekonzept. Das Freibad Kiebitzberge in Kleinmachnow zieht am Freitag nach.
Zwei Missionen sollen den Höllenplaneten besuchen und seine Geschichte entschlüsseln. Auch Berliner Forscher sind beteiligt.
Wie weit ist der Exzellenzverbund der Berliner Unis gediehen? HU-Präsidentin Sabine Kunst spricht im Interview über den mühsamen Aufbau und neue Vorhaben.
In Israel kündigt sich eine historische Koalition an: Linke mit Rechten und Juden mit Arabern. Noch-Regierungschef Netanjahu ruft sofort zum Widerstand auf.
Pop-/ Pop-/ Popmusik: Seien Sie live dabei am Freitagabend ab 20:30 Uhr auf unserem Facebook- und Instagram-Kanal.
Als Schwimmerin sammelte Antje Buschschulte viele Titel, nun kämpft sie für die Grünen um den Einzug in den Magdeburger Landtag. Das hängt auch mit der AfD zusammen.
Die Grünen haben am Donnerstag ihr Motto für den Bundestagswahlkampf vorgestellt. Das machten sie mit einer Aktion auf und über der Spree in Berlin.
Ein Unbeteiligter wird Opfer eines illegalen Autorennens. Schwer verletzt aber wird einer der Raser. Der Zweite ist auf der Flucht.
In grüner Landschaft können Besucher ab heute wieder den Skulpturengarten im Havelland besuchen. Er ist ein inspirierendes Ausflugsziel – auch für Kinder.
Erst verschoben, dann rein digital und nun doch vor Publikum: Die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci können 2021 auch live stattfinden. Der Vorverkauf startet am 4. Juni.
Plötzlich verschwunden: Philip Le Roy lässt in seinem Thriller "Die Nacht der Acht" eine Party in den Horror kippen.
Oberbürgermeister Madsen stellt sich gegen Rostocks Bürgerschaft, die das Naidoo-Konzert verhindern will. Um das zu verstehen, hilft ein Blick nach Mannheim.
Ein Rechtsstreit soll Hintergrund des Verbrechens sein. Das ist aber noch Bestandteil der Ermittlungen.
Einkaufen ohne Terminvereinbarung, mehr Möglichkeiten für Gastronomiebesuche: Mit den neuen Regeln sind allerdings nicht alle glücklich.
Debora Antmann wehrt sich dagegen, sich ständig rechtfertigen zu müssen: sogar für die eigene Existenz – als Jüdin in Deutschland.
Nackensteak kann jeder. Aber wer Salatherzen, Brokkoli und Auberginen auf den Rost legen will, braucht einen guten Plan. Hier kommt er in drei Rezepten.
Ein Gespräch über die Zukunft der Klassik und der privaten Konzertveranstalter nach dem Lockdown mit Jutta Adler und Andreas Schessl.
Man muss bloß dem sprechenden weißen Kaninchen folgen: Peter Hunt schildert die Entstehungsgeschichte eines der berühmtesten Kinderbücher der Welt.
Florian Neuhaus fliegt bei der Nationalmannschaft immer noch unter dem Radar. Dabei bringt der Mittelfeldspieler einiges mit, wie er gegen Dänemark gezeigt hat.
Die Gerüchteküche brodelte schon lange. Jetzt bestätigte Bettina Wulff gegenüber der Neuen Presse das Liebes-Comeback.
Das Neuköllner Bezirksparlament hat die Planung von drei sogenannten Kiezblocks beschlossen. Sie sollen den Durchfahrtsverkehr aus den Kiezen halten.
Catherine Barr gibt mit ihrem Buch "Mit Freddie durch die Ozeane" eine wunderschön illustrierte Einführung in die Welt der Meere.
SPD, Linke und Grüne wollen einen neuen Anlauf für einen Mietendeckel wagen. Die Berliner Regelung ist im April vom Bundesverfassungsgericht gekippt worden.
Franziska Giffey hat ihre Stellungnahme zum erneuten Plagiatsgutachten an der Freien Universität eingereicht. Jetzt soll schnell entschieden werden.
Die Buche sah gesund aus, war grün. Doch plötzlich: ein Knacken, Feuerwehreinsatz - Kettensäge, sofort! „So ein Baum ist eine Zeitbombe“, sagt der Förster und gibt einen dringenden Rat.
Der renommierte Molekularbiologe Rudolf Jaenisch über seine Forschungsergebnisse, die bisherigem Wissen über das Coronavirus direkt widersprechen.
Jahrelang wurden in vielen deutschen Städten die Stickstoff-Grenzwerte überschritten. Ein EU-Rechtsbruch.
Flüchtige Küsse, Reisen in die Vergangenheit und Sex im Wald: beim Summer Special der Berlinale laufen auch wieder einige queere Filme. Ein Überblick.
Eine neue Studie liefert Stichworte, die Impfskeptiker umtreiben. Soll man schon berichten, obwohl die letztendliche Bestätigung noch fehlt? Ein Kommentar.
Mit einem neuen Mini-Auto drängt das Mobilitäts-Start-up Enuu auf Berlins Straßen. Der Fußgängerverband schimpft über verstopfte Gehsteige.
Nach einer neuen Finanzierung ist die Münchner Software-Firma elf Milliarden Dollar Wert – und damit eines der größten Start-ups Europas. Ein Porträt.
Herzliche Glückwünsche, unser Dank und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern. Am Donnerstag aus Steglitz-Zehlendorf, Friedrichshain-Kreuzberg und Pankow.
Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) will den Vertrag ohne Ausschreibung verlängern. Exners Kontrakt läuft Ende des Jahres aus.
ARD und ZDF nehmen viel Personal und Geld in die Hand, um Sportarten wie Kanu-Polo oder Taekwondo zu übertragen. Und das ist gut so. Ein Kommentar.
Grünen-Chefin Baerbock will den Benzinpreis um 16 Cent erhöhen. Kritik kommt von SPD und Union. Auch die Mehrheit der Bürger ist dagegen.
An diesem Donnerstag beginnen die Finals, die gebündelten Meisterschaften in 18 Sportarten. Das Format garantiert eine größere Aufmerksamkeit. Ein Überblick.
Der Briefwechsel zwischen Alfred Roller, Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal ist erschienen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster