
Nach seiner verbalen Entgleisung entschuldigt Fognini sich - und verweist dabei auf die Temperaturen. Dadurch büßt er an Glaubwürdigkeit ein. Ein Kommentar.
Nach seiner verbalen Entgleisung entschuldigt Fognini sich - und verweist dabei auf die Temperaturen. Dadurch büßt er an Glaubwürdigkeit ein. Ein Kommentar.
Packendes Serien-Fernsehen aus Dänemark. Was passiert mit Menschen, die Opfer und Zeugen einer Terrorattacke werden?
Der Wind pfeift und braust: Auf dieser Insel zerzaust er Mensch und Ziege. Hier gibt es einsame Strände, hübsche Cafés und mineralische Weine. Wer will da nach Mykonos?
Kinder an die Macht? Jede Woche bitten wir einige um Lösungen für die kniffligsten Probleme der Stadt. Ihre Antworten sind ... innovativ. Diesmal: Zermürbende Hitze.
Der italienische Schriftsteller und Verleger Roberto Calasso ist in Mailand gestorben. In Deutschland erschienen von ihm unter anderem „Der Traum Baudelaires“ und „Die Glut“.
Über Indexfonds sind zahlreiche Anleger in China investiert. Die jüngsten staatlichen Regulierungen lassen die Kurse abstürzen. Was Aktionäre wissen sollten.
Die Inflation hat erstmals seit 13 Jahren die 3-Prozent-Marke überschritten. Die Verbraucherpreise lagen um 3,8 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats.
Der Bezirk Mitte hat nachgegeben: Trotz jahrelanger erbitterter Konflikte eröffnet die Sommerbühne am Freitag mit ihrem ersten Stück. Nur die Leitung hat sich geändert.
Bundesweit sinkt die Arbeitslosigkeit, in der Hauptstadtregion steigt sie deutlich langsamer als sonst im Sommer. Der positive Trend könnte aber jäh enden.
Ben Wagin schuf das „Parlament der Bäume“ zum Gedenken an die Mauertoten. Nun ist der Bildhauer und Aktionskünstler im Alter von 91 Jahren in Berlin gestorben.
Dimitrij Ovtcharov zeigt im Halbfinale gegen Ma Long sein bestes Tischtennis und verliert doch. Am Freitag geht es für ihn um die Bronzemedaille.
Nach seiner rassistischen Entgleisung muss Patrick Moster aus Tokio abreisen. Der betroffene Algerier hat noch keine persönliche Entschuldigung erhalten.
Eine Castingshow als Waffe: Im Familiendrama „Die Adern der Welt“ kämpft ein Junge gegen die Zerstörung des mongolischen Graslandes.
Facebook muss Nutzer informieren, wenn es Beiträge löscht oder Konten sperrt. Das entscheid der Bundesgerichtshof.
Im vergangenen Jahr stellte die Polizei 20 Angriffe auf jüdische Friedhofe fest, 40 Prozent weniger als 2019. Aber auch die Aufklärungsquote ist gering.
Rettungskräfte entdeckten den 15-Jährigen im Kreis Oder-Spree leblos im Wasser. Auch aus dem Kreis Dahme-Spreewald wurde ein Badetoter gemeldet.
24 Corona-Fälle melden die Olympia-Organisatoren - so viele wie noch nie an einem Tag. Auch in Tokio und ganz Japan steigen die Zahlen.
Eine Regionalbahn ist an einem polnischen Bahnübergang mit einem Lkw zusammengestoßen und entgleist. Acht Menschen wurden leicht verletzt.
Die Corona-Lockerungen haben schwere Infektionskrankheiten begünstigt, etwa ausgelöst durch das RS-Virus. Die Betten mancher Kinderklinik füllen sich bereits.
Für Drogenaktivitäten im Internet habe Corona wie ein Katalysator gewirkt, berichten Fahnder. Vor allem der Handel mit Kokain und Crystal legte zu.
Das 2019 abgeschaltete Geläut war einst für die Potsdamer Garnisonkirche gedacht. Das Landesamt für Denkmalpflege hält es für ein Zeitzeugnis einer 30-jährigen stadtpolitischen Debatte.
Die Kunden assoziieren die goldene Farbe mit dem Lindt-Schokohasen, urteilte der BGH. Konkurrenten dürfen nicht ohne weiteres Goldpapier verwenden.
In Neukölln ist der Anteil derjenigen Schüler:innen, die regelmäßig dem Unterricht fernbleiben, besonders hoch. Ein neues Schuldistanz-Team soll das ändern.
Christian Ehring moderiert seit zehn Jahren „extra3“. Über die Grenzen von Satire und den Streit mit der Politprominenz.
Die Skyland Gruppe beginnt mit der Sanierung des Anwesens. 34 Luxusappartements sollen dort entstehen.
Das Haus am Lützowplatz zeigt Arbeiten der Künstlerin Anna Meyer. Ihre Kunst ist gemalte Kritik an gesellschaftlichen Zuständen.
Die Regisseurin Prano Bailey-Bond hat mit dem Psycho-Horrorfilm "Censor" eine kleine schmutzige Hommage an die Ära der "Video Nasties" gedreht.
Unsere Kolumnistin wurde für Tokio nominiert und ist überwältigt vor Freude. Auf die frohe Kunde reagierte sie auf ihre ganz eigene Weise.
Nachdem mehr als 200 Beamte gestern zahlreiche Teststellen kontrollierten, werden die Durchsuchungen nun fortgesetzt. Das teilte die Staatsanwaltschaft mit.
Die Zahl der Klinikeinweisungen unter Kindern und Jugendlichen bewegt sich auf einem sehr niedrigen Niveau. Und Folgeschäden? Haben bisher nur 0,4 Prozent.
So schnell wie möglich sollte die Rückkehrer-Testpflicht aus Sicht von Müller kommen. Diese werde nur stichprobenartig möglich sein – aber auch das helfe schon.
Das Thought-Bubble-Festival hat Bestseller-Autor Frank Miller wegen dessen Darstellung von Muslimen ausgeladen – zu spät, sagen Kritiker*innen.
Der jüngere Bruder von NBA-Spieler Moritz Wagner nimmt heute Nacht am Draft der NBA teil. Wagner dürfte in der ersten Runde gezogen werden.
Seit Monaten liefern sich die demokratische Vorsitzende des Repräsentantenhauses und der oberste Republikaner heftige Wortgefechte. Jetzt wird es persönlich.
Auf der Alaska-Halbinsel hat sich ein starkes Erdbeben ereignet. Es wurden für mehrere Gebiete Tsunami-Warnungen ausgegeben.
Der deutsche Torwart wechselt innerhalb der NHL. Grubauer bekommt in Seattle einen Sechsjahresvertrag über mehr als 35 Millionen Dollar.
In der Pandemie hätten viele seiner Musikfreunde aufgegeben, erzählt der Stargeiger Daniel Hope. Ein Gespräch über Solidarität, Inspiration und das Glück des Liveauftritts.
Das Duo gewinnt die erste Medaille überhaupt für Deutschland im Doppel-Zweier der Männer. Jason Osborne sucht nach Olympia-Silber eine neue Herausforderung.
Mit der Slacker-Komödie „Zur Sache Schätzchen“ hat May Spils den definitiven Schwabing-Film gedreht. Jetzt wird die zu Unrecht vergessene Regisseurin 80.
156 Quadratmeter, Seeblick und historisches Flair - das hat das Haus für knapp 5500 Euro Kaltmiete zu bieten. Auch die Arbeiten am Bootshaus sind fast abgeschlossen.
Der Berliner Senat ist skeptisch, wie der Streit um die Personalbemessung an Berlins Krankenhäusern beigelegt werden könnte. Vor der Wahl droht ein Streik.
Die Internetriesen reagieren auf den jüngsten Anstieg der Corona-Neuinfektionen in den USA. Auch die Homeoffice-Regelung wird bis Oktober verlängert.
Lotte Laserstein (1898-1993) gehört zu den großen Wiederentdeckungen der letzten Jahre. Am Donnerstagabend wird ihr „Selbstporträt vor Abend über Potsdam“ der Öffentlichkeit präsentiert.
Lange Rauschebärte, Hüte mit breiter Krempe: So stand Dusty Hill über 50 Jahre lang bei der Kultband ZZ Top am Bass. Sein Tod erschüttert die Rockwelt.
4,5 Prozent der Teilnehmer:innen sprechen sich gegen Corona-Piks aus. Die Stadt kündigte eine Impfaktionen ohne Anmeldung an.
Wer leidet am meisten unter den Folgen des Klimawandels und was kosten Schäden und Vorsorgemaßnahmen? Antworten soll künftig ein Klima-Schadenskataster liefern.
Das Infrastrukturpaket von US-Präsident Joe Biden hat es durch den Senat geschafft, mit Hilfe der Republikaner. Jetzt werden etwa Straßen und Flughäfen saniert.
Bäume, Baerwaldbad, BVV-Wahl: Der Themenüberblick der kostenlosen Leute-Newsletter für Pankow, Friedrichshain-Kreuzberg, Steglitz-Zehlendorf.
öffnet in neuem Tab oder Fenster