
Mindestens zehn verletzte Kinder: Jugendlicher sprengt sich vor russischer Schule in die Luft
Der Vorfall ereignete sich auf dem Gelände eines Frauenklosters südlich von Moskau. Zehn Kinder sollen dabei verletzt worden sein.
Der Vorfall ereignete sich auf dem Gelände eines Frauenklosters südlich von Moskau. Zehn Kinder sollen dabei verletzt worden sein.
Der Filmemacher Srdan Golubović, schon zwei Mal oscar-nominiert, erzählt in "Vater" die wahre Geschichte eines Vaters, der um das Sorgerecht für seine Kinder kämpft.
Bei der Kollision zweier Frachtschiffe vor der schwedischen Küste gehen zwei Menschen über Bord. Taucher sollen nun nach ihnen suchen, die Hoffnung ist gering.
Asmaa al-Atawna erzählt in ihrem Debütroman „Keine Luft zum Atmen“ vom Leben in einem besetzten Land – und der enttäuschenden Flucht nach Europa.
Mehr als 50 Bahnhöfe sollen in Berlin bis 2030 modernisiert werden. Sie sollen etwa barrierefreie Zugänge oder längere Bahnsteige bekommen.
Mit Bitcoin oder Ethereum bezahlen: Das möchte die Sparkassengruppe ihren Kunden ermöglichen. Anfang 2022 soll über das Vorhaben abgestimmt werden.
Die Sieben-Tage-Inzidenz in Brandenburg liegt bei 657,9. Nun macht der Landtag den Weg für schärfere Corona-Regeln frei. Sie könnten schon ab Mittwoch gelten.
Die Antrittsbesuche von Scholz und Baerbock in Warschau zeigen: Die neue Bundesregierung will gegenüber Polen nicht oberlehrerhaft auftreten. Ein Kommentar.
Viele Kunden bekommen geringere Breitband-Geschwindigkeiten als bestellt. Lassen Sie sich das nicht gefallen. Ein neues Messtool und ein neues Gesetz helfen.
Die Beschuldigten betrieben in einem Bunker ein illegales Serverzentrum. 250.000 Straftaten liefen über die gehosteten Seiten.
Die Ampel plant mehr Unterstützung für Eltern nach Fehl- und Totgeburt. Die Initiative kam von einer Abgeordneten, die selbst ihre Tochter verlor.
Vor dem Arbeitsbeginn eine Dosis Baldrian, mittags flattrige Knie. Wann sollte ich mir Hilfe holen? Verhaltenstherapeutin Beate Muschalla antwortet.
Das Pipelineprojekt Nord Stream 2 entspreche nicht dem europäischen Energierecht, sagt Außenministerin Baerbock. Es könne so nicht in Betrieb gehen.
Michael Scheibe bringt mit seinem „Kontor“ in Werder Premium-Kaffee und Kaffeehauskultur in die Havelstadt. Es geht ihm dabei nicht nur um die Bohne.
Der Medienkonzern Axel Springer hat seinen Firmen-Verhaltenskodex angepasst. Zudem sollen mehr Frauen in Führungspositionen kommen.
Die syrische Staatsagentur berichtet, dass die USA „wahllos“ geschossen habe. Die Anti-IS-Koalition spricht von einem Schlag gegen die Terrormiliz.
Einem Medienbericht zufolge bestand beim Start-up Zapptales mehrere Monate lang eine IT-Schwachstelle. Rund 69.000 Kundenkonten seien betroffen gewesen.
Die britische Künstlerin Lynette Yiadom-Boakye malt großartige Bilder Schwarzer Menschen. Nun sind sie endlich in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen zu sehen.
Im Koran ist ihr eine ganze Sure gewidmet - diese starke Figur könnte die katholischen Frauen inspirieren, die für Gleichberechtigung kämpfen. Ein Gastbeitrag.
Sie könne sich ein Duo mit Außenpolitiker Nouripour „sehr gut vorstellen“, sagt Parteivize Lang. Ende Januar wird die Nachfolge von Baerbock und Habeck gewählt.
Eine Sicherheitslücke in einer weit verbreiteten Open-Source-Software alarmiert IT-Experten. Die Branche steht nun im Wettlauf mit Online-Kriminellen.
Max Verstappen gewinnt das Duell mit Lewis Hamilton und ist Weltmeister. Die Pressestimmen der internationalen Zeitungen im Überblick.
Rund 47 Prozent hat die türkische Währung bereits in diesem Jahr an Wert verloren. Doch Staatspräsident Erdogan lässt nicht von seinem geldpolitischen Kurs ab.
Die Erwartungen sind hoch, obwohl der Grünen-Politiker mit Agrarpolitik bisher nichts zu tun hatte. Einige halten das aber sogar für einen Vorteil.
Nach einem lauten Knall stürzen mehrere Wohnhäuser auf Sizilien in sich zusammen. Die Retter suchen die ganze Nacht im Schutt nach Überlebenden.
Es ist der größte Rüstungsvertrag zwischen Australien und einer asiatischen Nation. Er soll die Feuerkraft und Sicherheit des Landes im Indopazifik stärken.
Zwei Jahre nach dem tödlichen Unfall im Ahrntal haben Betroffene eine Entschädigungssumme erhalten. Doch der Betrag ist niedriger als ursprünglich gefordert.
Verkehrsforscherin Meike Jipp über die psychologische Wirkung steigender Parkgebühren, sich gegängelt fühlende Autofahrer – und den Effekt von Verboten.
Wie kommt Alice Weidel darauf, dass auf Intensivstationen häufiger Geimpfte lägen als Ungeimpfte? Denn offizielle Zahlen zeigen das Gegenteil.
Die klare Niederlage zum Abschluss der Hauptrunde soll ein Ausrutscher bleiben. Am Dienstag trifft das deutsche Team im Viertelfinale auf Spanien.
In der „La Cantine d’Augusta“ in Schöneberg bietet Sébastien Gorius feine Kost aus Savoyen an. Hier verrät er, worauf es beim Käseschmelzen wirklich ankommt.
Im Zeitalter des mobilen Arbeitens werden flexibel gemietete Arbeitsplätze immer beliebter. Auch hier herrscht 3G, doch sie sind gut gefüllt. Ein Blick in die neue Arbeitswelt.
Zuhören kann Anderen durch schwere Zeiten helfen und ist eine Kunst für sich. Der Wiener Psychotherapeut Tobias Glück gibt Tipps – und erklärt die häufigsten Fehler.
Manche mischen den eSport auf, andere machen mit Tablet eine Traumatherapie. Ein Ausflug in die Welt der spielenden Senioren, einer der größten Gamer-Gruppen.
König unter den Weihnachts-Rom-Coms: „Tatsächlich...Liebe“ ist ein umstrittener Klassiker. Vor allem eine Storyline sorgt für wilde Debatten.
Bei "Anne Will" sollte es um den Aufbruch mit der neuen Regierung gehen. Tatsächlich ging es um die Impfpflicht und Karl Lauterbach
Die indische Teilnehmerin hat den wichtigsten Schönheitswettbewerb der Welt gewonnen. Im Vorfeld entzog Südafrika seiner Kandidatin die Unterstützung.
Aktuell bietet der Arbeitsmarkt gute Einstiegsmöglichkeiten für jobmüde Beschäftigte. In welchen Branchen gesucht wird und was sich wo verdienen lässt.
Der bekannteste deutsche Impfzauderer denkt um. Joshua Kimmich wird weiter polarisieren – hat aber nun das Recht, in Ruhe gelassen zu werden. Ein Kommentar.
Der Tunesier Anis Amri war wohl kein Einzeltäter. Das berichtet der RBB. Demnach verfolgten BND und BKA Hinweise nicht.
Die Berlinerinnen holen in ihren zwei Spielen gegen Ingolstadt drei Punkte. Der Rückstand auf einen Play-off-Rang ist damit recht hoch.
Vor 15 Jahren sorgte bei Hertha BSC eine Gruppe sehr junger und sehr talentierter Fußballer für Aufsehen. Eine Doku erzählt nun ihre Geschichte.
Ausgehen ohne Tanzen – geht das? Muss ja, seit es in Berliner Clubs verboten ist. Aber halten sich alle daran? Chronik einer Nacht.
Kolumnist Klaus Brinkbäumer beunruhigt die gewalttägige Sprache von Populisten, Politikern und Medien in den USA und auch in Sachsen. Kolumne „Spiegelstrich“.
Junge Unternehmen wollen Lebensmittelverschwendung verhindern - auf unterschiedlichen Wegen. Damit lässt sich auch Geld verdienen.
Im TV-Talk deutet Röttgen an, wie CDU-Opposition unter seiner Führung aussehen könnte. Gesundheitsminister Lauterbach macht derweil das, was er am besten kann.
Die Innenminister schlagen Alarm, Sicherheitsexperten warnen: Impfgegner könnten noch gewalttätiger werden. Wie gefährlich sind radikale „Querdenker“? Fragen und Antworten zum Thema.
Noch immer ist das genaue Ausmaß der Tornado-Katastrophe in Kentucky nur erahnbar. Der Gouverneur betet, dass sich die ärgsten Befürchtungen nicht bestätigen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster