
Er hat Führung versprochen, doch bisher hat Scholz als Bundeskanzler nicht geliefert. Das Schmidt-Gen ist abhanden gekommen.
Er hat Führung versprochen, doch bisher hat Scholz als Bundeskanzler nicht geliefert. Das Schmidt-Gen ist abhanden gekommen.
An einer Gesamtschule in Köln-Chorweiler gebe es eine Gefahrenlage, teilt die Polizei am Freitagmorgen mit. Wenige Stunden später geben die Behörden Entwarnung.
Am Tag nach der russischen Anordnung. So stellt sich der deutsche Auslandssender auf das Arbeitsverbot ein.
Ein Koffer voller Bargeld und verschiedene Drogen fanden Polizisten bei einer 70-Jährigen. Offenbar bewahrte sie die Sachen bewusst für ihren Nachbarn auf.
Die EEG-Umlage soll schnellstmöglich abgeschafft werden – soweit herrscht Einigkeit. Dass es definitiv am 1. Juli soweit ist, dementiert das Wirtschaftsministerium allerdings.
Ein ungewöhnlicher Wechsel: Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg wird der neue Chef der Zentralbank in Norwegen. Das Bündnis braucht jetzt eine Nachfolge.
Der High Court in Belfast macht den Alleingang des nordirischen Agrarministers rückgängig. Die Zollkontrollen sollen nun zunächst weiterhin gelten.
Die Ukraine und Deutschland verbindet viel. Das ändert sich gerade, sagt die Germanistin Alla Paslawska: Die Deutschen würden ihr Land wenig verstehen.
Er ist als Rechtsextremist eingestuft. Doch nach seinem Ende im Bundestag hat Jens Maier ein Recht auf Rückkehr in den Richterberuf. Kann das verhindert werden?
Essen zum Mitnehmen ist in Zeiten des Homeoffice populärer denn je. Doch die Ökobilanz ist fatal. Das lässt sich ändern – wenn man es nur will.
Wie viele Coronakranke auf Normalstationen liegen, wird von den Kliniken bisher nicht tagesaktuell gemeldet. Ab nächster Woche soll das anders werden.
Die Genossenschaft um frühere Angestellte des Kinos in Prenzlauer Berg will den Verkauf an Investor Values noch verhindern. Sie kritisiert die Politik für „Lippenbekenntnisse“ und fordert Taten.
Zum Auftakt der diesjährigen Schubert-Woche im Berliner Pierre Boulez Saal stimmt der Starbariton Thomas Hampson Schwanengesänge an.
Die Polizei entdeckt einen Esel und mehrere Vogel in einem Kleintransporter. Erst bei der Ankunft im Tierheim wurde das ganze Ausmaß des Fundes klar.
Der kleine Wettbewerb Encounters versammelt experimentierfreudige Filme. In den Specials laufen die Weltpremieren abseits der Bären-Konkurrenz.
Verteidigungsminister Benny Gantz reist nach Bahrain. Auch mit anderen sunnitischen Golfstaaten will Israel eine geeinte Front gegen den Iran aufbauen.
Von knapp 1,4 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund aus Berlin stammen rund 400.000 aus EU-Ländern. Es gibt große Unterschiede zwischen den Bezirken.
Zu den Opfern des Virus gehören auch diejenigen, die ihre Krebsfrüherkennung verpassen – und an einem zu spät entdeckten Tumor erkranken. Ein Kommentar.
Bundesweit wurde am Freitag mit einer Schweigeminute der beiden jungen Beamten gedacht. Die Polizei nahm einen Mann nach einem Aufruf im Internet fest.
Würstchen, Burger oder Fisch aus Pflanzen sollen Tiere und das Klima retten. Hinzu kommt: Viele sind auch gesünder als die Originale aus Fleisch.
Der große Fotograf und Holocaust-Überlebende Stefan Moses ist in dem Bildband „Die Zeit der Frauen“ noch einmal neu zu entdecken.
Zwei Polizisten waren bei einer Verkehrskontrolle in Rheinland-Pfalz erschossen worden. Im Gedenken an die Opfer hielten Polizistinnen und Polizisten landesweit am Freitag um 10.00 Uhr einen Augenblick inne.
Wie können Betroffene und ihr Umfeld mit einer Krebsdiagnose umgehen? Psychoonkologin Anja Böhme rät, auf seine Bedürfnisse zu achten und offen zu sagen was einem nicht hilft.
Wissenschaftler war er in der DDR. Da fehlte immer irgendwas, gemeckert wurde viel. Aber eigentlich hatte er doch großes Glück
Auch ein Treffpunkt für Fitness und eine Streuobstwiese sollen in dem Potsdamer Stadtteil entstehen. Für das Projekt müssen im Februar zehn Bäume gefällt werden.
Der russische Präsident betont die Nähe zu seinem chinesischen Gastgeber Xi Jinping. Putin verspricht China zudem mehr Gaslieferungen.
Das Kottbusser Tor ist bekannt für Straßenkriminalität. Von Mai bis Dezember kam die Polizei dort auf bis zu 80 Einsätze pro Monat.
Betrüger haben in Bayern einen 80-Jährigen um sein Vermögen gebracht. Sie ließen ihn glauben, es bestehe aus Falschgeld. Er übergab es ihnen an der Haustür.
Nach Angaben der Staatsanwaltschaft gibt es keine Anhaltspunkte für ein Fremdverschulden. 2002 wurde der Politiker wegen eines Mordkomplotts gegen seine Ehefrau zu einer Haftstrafe verurteilt.
Der Kreisvorsitzende Oliver Nill wirft Mike Schubert (SPD) eine laxe Sicherheitspolitik vor. Im Rathaus herrscht Unverständnis - Äußerungen würden von wenig Sachkenntnis zeugen.
Betroffen waren die Bereiche Eiche, Golm und Wildpark-West. Nach einer Havarie kam es zu einem größeren Druckverlust.
Bundesjustizminister Marco Buschmann will die rechtliche Elternschaft für beide Ehepartner. Entscheidend sei, dass sich zwei Menschen um ein Kind kümmern.
Wenn sich Frauen nach einer Mord-Drohung ihres Partners an den Staat wenden, reagiert dieser oft hilflos. Ein Projekt aus Rheinland-Pfalz gibt aber Hoffnung.
Vor der Eröffnung der Winterspiele in Peking demonstrieren Exiltibeter vor dem IOC: „Massenmördern und Diktatoren“ solle man nicht die Spiele überlassen.
Mehr als ein Dutzend Klagen haben Myanmars Militärherrscher schon gegen Suu Kyi erhoben. Nun geht es um einen angeblichen unsauberen Umgang mit Spenden.
Der Stuart Highway in Australien ist eine der wichtigsten Fernverkehrsstraßen des Landes. Nach tagelangen Regenfällen steht sie nun teilweise unter Wasser.
In Chatgruppen organisieren sich radikale Gegner der Corona-Politik. Innenministerin Nancy Faeser hat nun Gespräche mit dem Messenger-Dienst aufgenommen.
Joe Kaeser beschwert sich auf Twitter über laute CSU- und FDP-Politiker in seinem Flieger. Diese hätten Interna ausgeplaudert. Eine Replik kommt schnell.
Die Freien Wähler haben nach einigen internen Querelen eine Kandidatin für die Bundespräsidentenwahl am 13. Februar gekürt - eine Physikerin aus Kremmen.
„Der life-saving Handjob: So tastet du deine Hoden ab“ ist der Titel des Videos, das derzeit im Netz für Aufregung sorgt. Dabei geht es um ein wichtiges Thema.
Das Sendeverbot für die Deutsche Welle sei nicht akzeptabel, sagt Staatsministerin Claudia Roth. Es zeige eine große Krise im Verhältnis zu Russland.
Die jüngeren Generationen in Westafrika nabeln sich von der Ex-Kolonialmacht Frankreich ab. Mit Folgen für die europäischen Militärmissionen. Ein Kommentar.
Timothy LeDuc tritt in Peking als erste nicht-binäre Person an und will andere damit ermutigen. Insgesamt gehen 35 offen queere Athlet*innen an den Start.
Beim DFB haben Niklas Stark und Marc Kempf schon gezeigt, dass sie erfolgreich verteidigen können. Das sollen sie jetzt auch bei Hertha BSC beweisen.
Kinder und Jugendliche sind am stärksten betroffen. Die Lage am Bergmann-Klinikum ist stabil, die dortigen Laborkapazitäten werden ausgebaut.
Quer durch die Stadt und ab ins Grüne : Das sind unsere persönlichen Weekend-Tipps für Berlin-Erkundungen über und unter der Erde – oder auf der Couch.
Die Forderungen nach einem klaren Corona-Fahrplan halten an. Die SPD blickt auf den 19. März für mögliche Lockerungen. Intensivmedizinern geht das zu schnell.
Eine Brücke in Rotterdam werde zeitweilig abgebaut, damit die neue Superjacht von Jeff Bezos durchpasse, hieß es erst. Nun beschwichtigt der Bürgermeister.
öffnet in neuem Tab oder Fenster