
Das Land vollzieht den schrittweisen Ausstieg aus dem Corona-Maßnahmen. In der Woche nach den Osterferien sollen sich die Schüler:innen noch testen.
Das Land vollzieht den schrittweisen Ausstieg aus dem Corona-Maßnahmen. In der Woche nach den Osterferien sollen sich die Schüler:innen noch testen.
In ihrer australischen Heimat ist Ash Barty nicht erst seit dem Sieg beim Heim-Grand-Slam eine Heldin. Jetzt kündigt sie plötzlich den Rückzug vom Tennis an.
Die gesamte Film-Redaktion sowie die Leitung des Programmbereichs des rbb sind nun in der Brandenburger Landeshauptstadt ansässig.
Die Mehrheit der Ampel für das Bundeswehr-Sondervermögen muss stehen, nur dann kommt die Union dazu. So gelangt Merz mit Scholz auf Augenhöhe. Ein Kommentar.
Sportvorstand Stefan Kretzschmar über die Verpflichtung des 41 Jahre alten Kroaten Igor Vori und den Endspurt der Füchse in Liga und Europapokal.
Allein auf Instagram verfolgen fast 8000 Menschen die Suche: Vor sechs Monaten wurde Jack Russell Terrier Oskar gestohlen - und dann wieder freigelassen.
Brigitte Linke und ihr Mann haben zwei Wochen lang eine Oma mit ihrem Enkel aus der Ukraine aufgenommen. Das größte Problem war die Sprachbarriere
Gezählt wurden alle Stromausfälle, die länger dauerten als drei Minuten. Allerdings sind nur wenige Haushalte betroffen – und eine Jahreszeit ist besonders anfällig.
Die Außenministerin und der Kanzler sichern im Bundestag der Ukraine Solidarität zu. Scholz betont aber auch: „Die Nato wird nicht Kriegspartei.“
Seit 2005 trägt die Statistik der Tatsache Rechnung, dass Deutschland ein Einwanderungsland ist. Doch die Kriterien dafür akzeptieren nicht mehr alle.
Geflüchteten aus der Ukraine und Russland eine Stimme zu geben, ist das Ziel einer gemeinsamen Initiative großer deutscher Medienhäuser.
Seit Jahren haben – meist junge Männer – den Youtuber bei sich zu Hause aufgesucht und provoziert. Ein Opfer sieht ein, zu weit gegangen zu sein.
Der Präsident des rumänischen Kreisrats von Suceava, Gheorghe Flutur, geht davon aus, dass die meisten Flüchtlinge in Zukunft wieder in ihre Heimat streben.
Der Bedarf an islamischen Grabstätten nimmt immer weiter zu. Im Mittelpunkt: ein ganz besonderer Friedhof, der 1982 eröffnet worden ist. Historie, Fotos, Ausbaupläne.
Steffen knackt Autos, Max dealt Drogen. Doch statt in einer Jugendzelle landen sie in einem WG-Projekt mit Zieheltern und Kindern. Kann das gut gehen?
Corona hin oder her, die roten Teppiche werden wieder ausgerollt: Derzeit finden gleich mehrere Filmpremieren in Berlin statt - mit hoher Promidichte.
Für Europa geht es jetzt um die Eindämmung Russlands – und danach um die Bedingungen für eine Zeitenwende in eine friedliche Zukunft. Ein Gastbeitrag.
Derzeit ertappt man sich häufig bei kriegerischen Redewendungen. Und bei einigen Wörtern fällt es gar nicht mehr auf. Eine Analyse.
Über Cottbus können bis zu 2500 Geflüchtete täglich nach Deutschland in Sicherheit gebracht werden. Stübgen fordert bundesweit weitere Drehkreuze.
Seit 30 Jahren bereist der Fotograf Frank Gaudlitz Russland. Er verfolgte den aufflammenden Patriotismus. Jetzt ist sein Lebensthema an einem Endpunkt. Ein Gespräch.
Seit Mittwoch ist Cottbus nach Berlin und Hannover drittes Drehkreuz für ukrainische Geflüchtete. Täglich werden fünf Sonderzüge mit 1000 Menschen erwartet.
Die Weltranglistenerste tritt ab, weil sie nicht mehr kann. Für den Tennissport ist das eine schlechte Nachricht, für Ashleigh Barty eine gute. Ein Kommentar.
Як біженцям знайти житло? Який правовий статус вони мають? Де отримати медичну допомогу? Ви можете звертатися до цих інформаційних центрів.
Weg mit den Stereotypen: Die Philosophin Barbara Schmitz untersucht, was ein Leben lebenswert macht.
Warum man schon mit kleineren Kindern über den Krieg in der Ukraine reden soll - Lehrer Roman Labunski klärte bei einem Workshop auf.
Amerikanische Alltagssoziologie in Kolumnenform: Die scharfzüngige Fran Lebowitz ist erstmals auf Deutsch zu lesen
Die französische Komponistin Éliane Radigue ist im Januar 90 geworden. Das Festival Maerzmusik widmet ihr in diesem Jahr einen Schwerpunkt.
Von den Sanktionen gegen Moskau sind auch Berliner Studierende betroffen – in Russland und Deutschland. Wer sein Studium fortsetzen möchte, muss nun schwere Entscheidungen fällen.
Seine Impfskepsis löste im vergangenen Jahr eine gesellschaftliche Debatte aus. Jetzt hat sich Bayern-Profi Kimmich offenbar den Piks geben lassen.
Der Tagesspiegel startet mit „Menschen helfen!“ und dem „Bündnis Entwicklung Hilft“ eine Spendenaktion für die Opfer des Krieges in der Ukraine.
Der Nabu kritisiert die Fällung von rund 100 Bäumen nahe des Lindenparks. Der CDU-Kreisverband vermutet kommerzielle Interessen.
In der Speicherstadt geht es sichtbar voran. Im Sommer sollen die ersten Mieter einziehen. Nun hat der Investor einen Komplex an der Leipziger Straße verkauft.
Die Wasserfreunde bestreiten am Mittwoch hintereinander Auswärtsspiele gegen Potsdam sowie Neukölln - und zwar daheim. Grund ist der enge Terminkalender.
Der über Minimalbewegungen im Gesicht gesteuerte Sprachcomputer von Stephen Hawking ist bekannt. Jetzt könnte der technologisch nächste große Schritt folgen.
Hunderte Kriegsflüchtlinge kamen bereits in privaten Unterkünften unter. Mittelfristig müssen wohl mehr als 1000 Kinder in Kitas und Schulen untergebracht werden.
Beim Besuch von William und Kate verlangen Demonstranten in Jamaika Abbitte für die Rolle der britischen Monarchie im Sklavenhandel. Sie wollen Entschädigungen.
Eine Reise nach Kiew hat der US-Präsident ausgeschlossen. Stattdessen will Biden an diversen Gipfeln teilnehmen. Neue Sanktionen sind im Gespräch.
Vor Mai ist kein Verhandlungsdurchbruch zu erwarten, sagt ein Militärexperte. Putin müsse Soldaten-Nachschub besorgen. Der Westen könnte diese Zeit nutzen.
Auch bei einigen zentralen Zustiegen in der Innenstadt muss noch nachgebessert werden. Weniger als die Hälfte der Haltestellen verfügt über ein Leitsystem für Blinde.
Ob Waffenlieferungen oder Energiebeschaffung: Plötzlich zeigt sich die Regierung flexibel. Fehlt nur noch die Einsicht, dass die Welt nicht so ist, wie sie die gern hätte.
Auch mehrere Führungspositionen sind vakant. Nun holt sich Oberbürgermeister Mike Schubert Hilfe von außen.
Julian Assange wird am Mittwoch seine Verlobte heiraten. Unterstützer des Whistleblowers wollen sich vor dem Hochsicherheitsgefängnis versammeln.
Strukturwandel und demografischer Wandel treffen die Lausitz. Am Mittwoch debattiert der Landtag darüber, wie die Region für Frauen attraktiver gemacht werden kann.
Fast einen Monat dauert der Krieg Russlands gegen das Nachbarland Ukraine, es wird weiter gekämpft. US-Präsident Biden kommt nach Europa. Ein Überblick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster