
Brandenburgs Felder sind erntereif. Spargel und Erdbeeren sind reichlich zu finden. Die Preise sollen nicht steigen – zumindest noch nicht.
Brandenburgs Felder sind erntereif. Spargel und Erdbeeren sind reichlich zu finden. Die Preise sollen nicht steigen – zumindest noch nicht.
Das Rathaus sieht sich durch die Entscheidung des Brandenburger Oberlandesgerichts (OLG) gestärkt. Groß Glienickes Ortsvorsteher richtet Appell an klagende Seeanrainer.
Was hier geleistet wird ist unglaublich – und unglaublich schlecht bezahlt. Warum kann man nicht jene anständig entlohnen, die unser Überleben sichern?
Bei der Initiative „Hey Alter!“ bereiten Ehrenamtliche gebrauchte Laptops auf - für benachteiligte Kinder. Interessierte können helfen und Geräte spenden.
Kinder steigen aufs Rad: Am Wochenende gibt es ein Dutzend Demonstrationen für sichere Radwege in Berlin. Fast alle Bezirke sind dabei.
Urban Dance aus Brasilien, animalische Energien und hypnotische Choreografie: Für Tanzenthusiasten gibt es in diesem Sommer viel zu entdecken.
Wegen einer Bemerkung in einer Chatgruppe wurde die christliche Studentin gesteinigt. Die Schule kündigte eine sofortige Schließung für die Ermittlung an.
Den Hanauer Behörden war die Familie des toten Geschwisterpaares schon seit längerem bekannt. Sie sollen kurz davorgestanden haben, einzuschreiten.
Das deutsche Gesundheitssystem muss schnell auf die wachsende Zahl an Adipösen reagieren, fordern Experten. Was hilft den Betroffenen am meisten?
Schneider will jedem Volljährigen finanziellen Rückhalt zusichern. Funktionieren soll das durch eine höhere Erbschaftssteuer für die oberen zehn Prozent.
Die brasilianische Choreografin Lia Rodrigues hat sich für „Encantado“ von indigenen Kulturen inspirieren lassen. Das Stück gastiert nun im Hebbel am Ufer.
Sieben Verbände wollen unter anderem die Laufzeiten der Terminals im LNG-Beschleunigungsgesetz reduzieren. Insgesamt fordern sie drei wichtige Änderungen.
Eine neue Studie zeigt, wie Kühe, Ziegen und Schafe mit bestimmter Fütterung weniger klimaschädliches Methan ausstoßen. Ein Experte warnt vor Nebeneffekten.
Künftig sollen Unternehmen bei Bedarf unter Treuhandverwaltung gestellt werden können. Ein entsprechendes Gesetz soll im Juni in Kraft treten.
Berlins Natur kennt kaum einer wie er: Derk Ehlert ist der Wildtierexperte des Senats. Eine gemeinsame Ausfahrt durch den Norden der Stadt.
Er gewann die Tour de France und den Giro d’Italia. Dann verunglückte Radprofi Egan Bernal schwer und versetzte ganz Kolumbien in einen Schockzustand. Doch jetzt gibt es neue Hoffnung.
Gerade für die Berliner Profis ist die Belastung enorm. Dennoch sind die Aussichten auf ein erfolgreiches Turnier gut. Ein Kommentar
Nach der starken Hauptrunde ist Alba Berlin in den Play-offs gegen Bamberg klarer Favorit – und nimmt diese Rolle auch selbstbewusst an.
Keine Ideen für das anstehende Wochenende? Mitarbeiter:innen aus allen Bereichen des Tagesspiegels verraten, was sie vorhaben.
Der Radweg endet auf der Straße: Wer sicher weiter will, steigt ab – oder radelt auf dem Gehweg. Nun wollen CDU-Abgeordnete den Bau einer Radbrücke prüfen.
Der massive Ausbruch könnte mit einer großen Militärparade zusammenhängen. Machthaber Kim Jong Un ordnete landesweite Lockdowns an.
Statt Mietendeckeln und -bremsen braucht es Neubauten. Die brauchen Boden, und Berlin hat große Grundstücksreserven. Worauf warten?
1972 entwickelte Otl Aicher mit seinen Piktogrammen eine Weltsprache, die ständig erweitert wird. Der Grafiker und Schwager der Geschwister Scholl, der am 13. Mai 100 würde, gilt bis heute als stilbildend.
Samstag wird der sanierte Platz vor der Kirche St. Nikolai feierlich eröffnet. Dann ist der Markt dran. Und heute wird über die Straßenbahn gesprochen.
Flyer mit neuen Vorschriften für alle Haushalte, eine Verkehrszählung und weitere Markierungen: Autos sollen in Prenzlauer Berg ausgebremst werden.
Der Ukraine-Krieg untermauert den Wert des Verteidigungsbündnisses. Der Versuch von Russlands Präsident Putin ist nach hinten losgegangen. Ein Gastbeitrag.
Er regiert Brandenburg seit 2013: Dietmar Woidke über die Raffinerie in Schwedt, sein Verhältnis zu Russland, die Tesla-Fabrik und Elektro-Autos.
Einer 39-Jährigen war trotz schwerer Erkrankung des Fötus eine Abtreibung verweigert worden. Der Fall sorgte landesweit für Empörung.
Ein Tarifabschluss mit dem Marburger Bund sorgt beim Potsdamer Bergmann-Klinikum für neue finanzielle Belastungen. Ferner werden neue Geschäftsführer gesucht.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam Heute".
Der ukrainische Staatschef nennt die jüngsten russischen Angriffe „Barbarei“. Seit Kriegsbeginn seien 101 Krankenhäuser getroffen worden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster