
Die Gesamtwohnfläche beläuft sich auf mehr als 11.000 Quadratmeter. Auf dem Plan stehen auch eine Grünanlage im Innenhof mit Spielplatz.
Die Gesamtwohnfläche beläuft sich auf mehr als 11.000 Quadratmeter. Auf dem Plan stehen auch eine Grünanlage im Innenhof mit Spielplatz.
Mit ihrer Festrede traf die Berliner Generalstaatsanwältin Margarete Koppers wohl auch bei jüngeren Kolleginnen manchen Nerv. Sie rät zu guten Netzwerken.
Die Europäische Zentralbank muss die Zinsen erhöhen, um die Inflation zu bremsen. Das stellt viele Staaten der Währungsunion vor erhebliche Probleme.
Oliver Christensen musste bis zur Relegation warten, bis er sich bei den Profis von Hertha BSC zeigen durfte. Jetzt soll er die neue Nummer eins werden.
Die Arbeiten der Studierenden machen klar, welches Potenzial es für das Gebiet zwischen Berliner Straße, Am Kanal, Alter Fahrt und Platz der Einheit gibt. Ein Kommentar.
Würdeloses Wettlesen oder ein Fest der Literatur? Am heutigen Mittwochabend wird der Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt eröffnet.
Der Regionalligist peilt in der kommenden Saison einen Platz im oberen Drittel der Tabelle an. Gute Nachrichten verkündete auf der Jahresmitgliederversammlung der Schatzmeister.
Die Regierung will steigende Preise für die abfedern, deren Existenz bedroht ist, sagt der Sozialminister. Bei Vielverdienern sehe er da keinen Spielraum.
Als Folge einer Covid-19-Infektion leiden viele Patienten an chronischer Erschöpfung. Besonders häufig trifft sie jüngere Menschen zwischen 25 und 45 Jahren.
Kunstkrimi, Nazi-Fans, Wende-Schmuggler: Die Geschichte ist abenteuerlich. Ab Herbst 2022 sind die Pferde in der Zitadelle Spandau zu sehen. Aber wo genau dort?
Im Kunsthaus sans titre sind die Ergebnisse der studentischen Ideenwerkstatt zum Stadtkanal zu sehen – auch als Diskussionsgrundlage für weitere Schritte.
Montag beginnt auf Schloss Elmau der G7-Gipfel. Nun brennen in München mitten in der Nacht acht Polizeibusse – vor einem Hotel, in dem G7-Einsatzkräfte wohnen.
Top-Sportlerinnen aus Staaken, viel Respekt beim SC Siemensstadt, Jubel bei den Rudersportlern: Hier unsere Top-Sport-News aus Berlin-Spandau.
Als Erzbischof habe der Ex-Papst einen als pädophil vorbestraften Priester eingesetzt und Missbrauch billigend in Kauf genommen, sagt ein Opfer – und klagt nun.
Mit erstklassigen Werken der Moderne und Gegenwartskunst kehrt die Messe Art Basel nach der Pandemie triumphal zurück.
Die Wasserstadt in Berlin-Spandau wächst und wächst, jetzt kommt Berlins Bausenator ans Havelufer. Alles super? Nein. Hier unser Kiez-Check mit vielen Fotos vor Ort, woran es mangelt.
Neben der Auswirkungen der Pandemie führen die Stadtwerke auch die Entwicklungen auf dem Energiemarkt und die hohe Inflation als Gründe an.
Ein Trog soll die Verkehrsprobleme im Berliner Norden lösen – und stößt auf Widerstand. Die Verkehrsverwaltung prüft, wie das Verfahren neu geöffnet werden kann.
Angepasste Omikron-Impfstoffe werden in Deutschland vermutlich erst ab September 2022 zur Verfügung stehen. Also lieber abwarten? Wer sollte sich den zweiten Booster überhaupt holen – und wo?
Proteste gegen Corona-Maßnahmen sorgten 2020 mehrfach für große Polizeieinsätze. Vor allem zur Eskalation auf der Reichstagstreppe wird weiter ermittelt.
Bis zum letzten Tag werden Schulplätze für Siebtklässler gesucht. Aus den Bezirken kommt die Forderung, das Baugesetzbuch zu ändern.
Der Bundesfinanzminister sagt, es bestehe die Gefahr einer ernstzunehmenden Wirtschaftskrise. Oberstes Ziel müsse es sein, die Inflation zu stoppen.
Nach einem tödlichem Radunfall vor mehr als einem Jahr hat am Potsdamer Amtsgericht der Prozess gegen einen Lkw-Fahrer begonnen. Fast wäre schon das Urteil gesprochen worden.
Die Installation des indonesischen Künstlerkollektivs „People's Justice“ wird als antisemitisch kritisiert. Auf den Skandal folgen jetzt Konsequenzen.
Es gebe zwar hohe Infektionszahlen, aber überwiegend leichte Krankheitsverläufe, sagt Gassen. Das RKI gab derweil die Sieben-Tage-Inzidenz mit 488,7 an.
Margarete Steiff war gelähmt und „unfähig für den Vollgenuss des irdischen Lebens“. Mit dem Teddy schaffte sie etwas außerhalb jeder Vorstellungskraft.
Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) gibt weiteres Geld für die Stiftung Garnisonkirche frei. Das für die Kirchturmspitze gedachte Geld soll auch unerwartete Mehrkosten decken helfen.
Eine Frau bezichtigt Ex-Entertainer Bill Cosby, sich vor 45 Jahren an ihr vergangen zu haben. Eine Gerichtsjury spricht ihr 500.000 Dollar zu.
Am vierten Tag der Anhörungen zum Sturm auf das US-Kapitol geht es um den großen Druck des Trump-Teams auf alle, die sich der Wahlbetrugs-Lüge entgegenstellten.
Schon 235 Mal hat es in diesem Jahr in Brandenburgs Wäldern gebrannt. Die Feuerwehreinsätze bei Beelitz und Treuenbrietzen dauerten am Dienstag an.
Der ukrainische Präsident will, dass Russland den wachsenden Druck spürt. Im Osten der Ukraine gehen derweil die Gefechte weiter. Der Überblick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster