zum Hauptinhalt

"Zur Waldschänke": Am Rahmersee, 16348 Wandlitz, Tel. 033397/6 11 05 oder 3550, täglich geöffnet von 11 bis 22 UhrClaus-Dieter Steyer Ohne eine Attraktion oder Spezialität kommt heute kaum noch eine Gaststätte aus, will sie nicht in der großen Masse der Landgasthöfe verschwinden.

Von Claus-Dieter Steyer

Ein Jahr nach dem Start des Quartiersmanagements im Schöneberger Norden hat Bezirksbürgermeisterin Elisabeth Ziemer (Grüne) Bauvorhaben für 2000 vorgestellt. Laut Bezirksamt bewilligte die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung über zwei Millionen Mark für den Ausbau von Stadtteilzentren, Jugend- und Beratungseinrichtungen, sowie für einen Park vor dem "Sozialpalast" in der Pallasstraße.

Innensenator Eckart Werthebach (CDU) hat gestern seine beiden neuen Staatssekretäre sowie die politischen Schwerpunkte für das Jahr 2000 vorgestellt. Der ehemalige Polizist und frühere Schöneberger Bezirksbürgermeister Rüdiger Jakesch (59) wird ab sofort für die Sicherheit und Ordnung und damit für Polizei und Verfassungsschutz zuständig sein.

Die Broschüre "Winterliches Brandenburg" mit Übernachtungsangeboten in Hotels und Pensionen ab 99 Mark pro Nacht ist wegen der großen Nachfrage vergriffen. Wie die Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH mitteilte, gilt das Sparangebot noch bis zum 1.

Er äußert sich zur Amerikanisierung des Potsdamer Platz und über Ideen für Schlossplatz und AlexHans Stimmann ist seit Anfang des Jahres wieder Senatsbaudirektor unter dem neuen Senator für Bauen und Stadtentwicklung, Peter Strieder. Der gebürtige Lübecker, der in Frankfurt studiert und in Berlin promoviert und als Stadtplaner gearbeitet hat, hatte dieses Amt schon einmal von 1991 bis 1995 bekleidet.

Wegen obszöner Anrufe bei Schülerinnen ist ein 43-jähriger Mann zu drei Jahren und drei Monaten Haft verurteilt worden. Das Landgericht sprach den gelernten Friseur, der sich bei den Anrufen als Polizist ausgab, wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern und Amtsanmaßung schuldig.

Um die geplante Bebauung eines Grundstücks ist ein parteipolitischer Streit entbrannt. Während SPD-Fraktionschef Wolfgang Brennecke befürchtet, dass sich das Bezirksamt eine mögliche "Millioneneinnahme" entgehen lässt, bezeichnet Baustadtrat Michael Wegner (CDU) die Vorwürfe als "heiße Luft".

Von Rainer W. During

Offenbar Einbrecher haben in der Nacht zu gestern Feuer in einem Einfamilienhaus an der Straße am Kleinen Wannsee gelegt. Ein Anwohnerin bemerkte die aus einem Dachgeschossfenster dringenden Rauchschwaden.

Die Projektplanungs-Gesellschaft Schönefeld arbeitet nach folgendem Zeitplan am GroßflughafenMärz 2000: Die öffentliche Auslegung der Planungsunterlagen in den Nachbargemeinden des Flughafens wird vorbereitet.April/Mai 2000: Der Planungsantrag wird öffentlich ausgelegt.

Die Kataloge der seit 1909 erworbenen Druckschriftenbestände der Staatsbibliothek zu Berlin sind erstmals auf CD-Rom erschienen. Sie umfassen mehr als sechs Millionen Titel aus fünf Jahrhunderten, darunter ältere und neuere Monographien, Schriftenreihen und Karten, soweit diese für den Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg in elektronischer Form vorliegen.

Berlin steht vor einem Solarboom. Nachdem unübersichtliche Förderinstrumente und regelmäßig wiederkehrende Haushaltssperren den Neubau von Solaranlagen jahrelang gebremst hatten, scheint nun der Durchbruch zur "Solarhauptstadt" gelungen.

Von Thomas Loy

Der Landesverband Deutscher Sinti und Roma Berlin-Brandenburg hat an 50 Firmen der Stadt appelliert, dem Entschädigungsfonds für NS-Zwangsarbeiter beizutreten. Die Unternehmen hatten nach einer unlängst veröffentlichten Liste des American Jewish Committee (AJC) und der Berliner Geschichtswerkstatt während der NS-Zeit Zwangsarbeiter beschäftigt.

Die fristlosen Kündigungen der BVG gegen 28 Fahrscheinkontrolleure, die bei der Arbeitszeit geschummelt haben, sind gestern in drei weiteren Fällen vom Arbeitsgericht bestätigt worden. Zuvor hatte das Gericht bereits die fristlose Kündigung eines Vorgesetzten für rechtens erklärt, der daran ebenfalls beteiligt war.

Der Schlachtplan passt inzwischen in keinen normalen Aktenordner mehr. Viel zu umfangreich sind die Details: Anmieten von Büros, Beschaffen von Geld, Kontakt zu den besten Anwälten und Medizinern, Vervielfältigung von Landschaftskarten, intensive Schulung der Getreuen, heißer Draht zu den Medien.

Von Claus-Dieter Steyer

Die kleine Firma Naturpower aus Zossen erstickt derzeit in Aufträgen für die Umrüstungen von Dieselfahrzeugen auf Pflanzenöl. "Seit der Veröffentlichung unseres Angebotes stehen die Telefone nicht mehr still", sagte Jens Heinrich aus der Geschäftsführung von Naturpower.

Jeden ersten Sonnabend im Monat finden künftig kulturhistorische Führungen über den Südwestkirchhof Stahnsdorf statt. Sie beginnen um 10 Uhr am Haupteingang in Stahnsdorf und dauern zwei bis drei Stunden.

Um 10 Uhr wird gegen "Menschenrechtsverletzungen in Ost-Turkestan" vor der chinesischen Botschaft am Märkischen Ufer in Mitte demonstriert. Die Polizei erwartet etwa 100 Teilnehmer.

Von Jörn Hasselmann

Die Geschäfte dürfen an folgenden Sonn- und Feiertagen von 12 bis 17 Uhr aus folgenden Anlässen geöffnet sein7. MaiKongress der Deutschen Gesellschaft für ChirurgieInternationale Fachmesse für Sanitär, Heizung, Klempner1.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })