Bei Unfällen wurden am Dienstagabend zwei Fußgänger verletzt. Eine 54-jährige Frau wurde gegen 20.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 09.02.2000
Die Love Parade findet am 8. Juli wieder im Tiergarten statt.
Aus dem Fenster geworfener Müll, in Brand gesteckte Container, Graffiti an den Hauswänden oder Besäufnisse auf der Parkbank - Alarmsignale eines drohenden Niedergangs von Wohnvierteln. Mit einer Strategie des "präventiven Stadtteilmanagements" will die kommunale Wohnungsbaugesellschaft DeGeWo solchen Tendenzen in der Gropiusstadt in Neukölln entgegenwirken.
Der Mythos lebt - offenbar nicht nur in den Köpfen der ehemaligen Terroristen, die vor 25 Jahren den Berliner CDU-Vorsitzenden Peter Lorenz entführten. Kaum haben Ralf Reinders und Ronald Fritzsch am Dienstagabend den Sitzungssaal im Rathaus Schöneberg betreten, werden die verurteilten Menschenräuber von Journalisten umzingelt - wie Popstars, die ihr heiß erwartetes Comeback-Album vorstellen wollen.
Ein besseres Arbeitszeit- und Gesundheitsmanagement soll den Schulalltag erleichtern. Dies fordert der Berliner Beamtenbund.
Der frühere Wirtschaftsstaatssekretär Dieter Ernst, jetzt Vorstand der Wasserbetriebe, steht unter Korruptionsverdacht. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den ehemaligen CDU-Politiker, wie Justizsprecher Martin Steltner bestätigte.
In ihnen gab es nicht nur Nahrungsmittel, sondern auch die neusten Nachrichten aus dem Kiez - im Kaufmannsladen um die Ecke, den sogenannten Tante-Emma-Läden. Nachdem Discounter sie in den sechziger und siebziger Jahren beinahe komplett verdrängt hatten, sind sie nicht mehr als eine historische Erinnerung.
Hätte das Schöneberger Wohnungsamt eine kinderreiche Familie vorgeschlagen, dann wäre diese in die Sechs-Zimmer-Wohnung in der Welserstraße eingezogen, die für Senatsbaudirektor Hans Stimmann vorgesehen ist. Das versicherte gestern Justitiar Reinhard Fuchs von Rabenau von der städtischen Wohnungsgesellschaft DeGeWo.
Es ist eben doch die ewige Sehnsucht nach dem großen Vorbild der Oscar-Nacht, die das Urteil der Schönen des Bildschirms und der Leinwand bestimmt. Dem kam die Verleihung der Goldenen Kamera im Schauspielhaus vergleichsweise näher als andere Preisverleihungen mit ähnlichem Anspruch.
Der ehemalige Wirtschaftsminister Günther Rexrodt soll wieder Landesvorsitzender der Berliner FDP werden. Die Kandidatur wurde am Montagabend im Landesvorstand der Liberalen bekanntgegeben.
Im Dauerstreit um den Sessel des Ausschussvorsitzenden für Kultur, Bildung und Sport in der BVV Prenzlauer Berg gibt es erneut Aufregung. Auslöser ist die Einladung der PDS-Fraktion an die Ausschussmitglieder zur "1.
Am Mittwoch startete im Tagesspiegel und im Internet-Treffpunkt meinberlin das Berlinale-Preisrätsel. An sechs Tagen steht an dieser Stelle jeweils eine Frage.
Fragen zur Kinder- und Jugendhilfe beantwortet die Broschüre "Schlüsseldienste", die die Fachschulen des Sozialpädagogischen Instituts Berlin (SPI) herausgegeben haben. Der Ratgeber kostet fünf Mark und kann - zuzüglich der Versandkosten in Höhe von 3,50 Mark in Geld oder Briefmarken - bestellt werden bei: Stiftung SPI, Qualifizierung, Professionalisierung, Fachschulen, Hallesches Ufer 32-38, 10963 Berlin, Telefon 251 12 08/25 389 282.
In Berlins kleinstem Bezirk gibt es Verwirrung um die Hard-Rock-Diskothek "Halford". Die Rocker-Disco in der Berliner Allee 179 hätte nach einer Entscheidung des Verwaltungsgerichts im Dezember 1999 eigentlich wegen Lärmbelästigung geschlossen werden müssen.
Den überraschten Polizisten auf dem Abschnitt 15 auf der Seestraße schüttete gestern früh gegen 6.50 Uhr ein 34-jähriger Mann sein Herz aus: Er gestand, in der Nacht zwei Einbrüche in Juweliergeschäfte an der Müllerstraße verübt zu haben.
Lebensgefährliche Verletzungen erlitt eine 73-jährige Rentnerin gestern Vormittag bei einem Brand in ihrer Wohnung an der Eisenacher Straße in Hellersdorf. Kurz vor 9 Uhr hatten Anwohner Rauch bemerkt, der aus der im ersten Stockwerk gelegenen Wohnung der Rentnerin drang, und benachrichtigten die Feuerwehr.
Nur eine Demonstration ist heute bei der Polizei angemeldet worden. Von 14.
Schwere Verletzungen erlitt gestern früh ein 49-jähriger Autofahrer, der auf der Autobahn A 10 gegen einen Schuttcontainer prallte. Der leere Container war gegen 3.
Die drohende Schließung der AOK Berlin ist vorläufig abgewendet. Der Verwaltungsrat des AOK-Bundesverbands beschloss gestern eine weitere Finanzspritze in Höhe von 260 Millionen Mark für die Not leidende Berliner Schwesterkasse.
Der Senat will mit der Landesregierung in Brandenburg am 7. März, wenn beide Kabinette gemeinsam tagen, auch über einen Zeitplan für die Länderfusion sprechen.
Die BVG prüft, ob ihr Tarifkonzept Preissenkungen zulässt. Damit reagiert der Verkehrsbetrieb auf eine Forderung der Verkehrsverwaltung, die, wie berichtet, will, dass die Preise für Stammkunden gesenkt werden.
Die Winterferien sind vorbei, schon geht es weiter mit der Diskussion um Religionsunterricht und Lehrerarbeitszeit. Den Anfang machte gestern die SPD-Fraktion, als sie ihre neue schulpolitische Sprecherin, Eveline Neumann, vorstellte.
Die GEW hält an ihrem Plan fest, sich am 11. März am "Sternmarsch gegen Bildungsabbau" zu beteiligen, da Schulsenator Klaus Böger "offenbar die Konfrontation will".
Im Streit um die künftige Gestaltung der Siemens-Siedlung in Weststaaken konnten die meisten Unstimmigkeiten zwischen Bezirksamt und Siedlerverein ausgeräumt werden, erklärte Baustadtrat Carsten Röding (CDU) im Stadtentwicklungsausschuss. Streitpunkt bleibt aber die Breite der Straßen in dem Wohngebiet.
Heute Nachmittag öffnet zum ersten Mal die Fachmesse für Kindermuseen, EXhibit 2000. Bis Sonntagabend können sich die Besucher in den Räumen des Kindermuseums Berlin, Osloer Straße 12 in Wedding, über die neuesten Trends der Ausstellungsgestaltung für Kinder informieren.
Russlands Glanz ist nicht stumpf geworden. Im Diadem "Russische Schönheit" spiegelt sich das Funkeln der Brillanten in riesigen Zuchtperlen.
Unterstützung hat der Bezirk den von der Räumung bedrohten Kleingärtnern der Kolonie "Neuland" in Staaken zugesichert. Sie gehört zu den Kleingartenanlagen, die von der Bahn als Eigentümerin aufgegeben werden sollen.
"Eine Party hat sich Olaf zu seiner Beerdigung" gewünscht, zitiert der Pfarrer aus Hottes Testament. Und dann wird es doch eine ganz normale Trauerfeier.
Wenn ein Senatsbaudirektor eine Wohnung sucht und dann auch findet, ist das eigentlich kein Grund zur Aufregung. Auch Senatsbaudirektoren brauchen ein Zuhause für sich und ihre Familie.
Die Fotoalben im Büro beweisen es. In die Musikalienhandlung Riedel hat es schon die ganz Großen der Branche gezogen: den Sänger Dietrich Fischer-Dieskau beispielweise, die Dirigenten Vladimir Ashkenazy und Daniel Barenboim, den Violinenvirtuosen Sir Yehudi Menuhin.
Nach Aufassung der ÖTV sind die vom Senat beschlossenen Sparmaßnahmen im Personalbereich des Justizvollzuges nicht zu verkraften. "Das Personal in den Vollzugsanstalten ist am Ende seiner Leistungsfähigkeit", sagte die Berliner ÖTV-Vorsitzende Susanne Stumpenhusen.
Vergeblich versuchte am Dienstagabend eine 44-jährige Geschäftsinhaberin an der Marktstraße, einen Räuber zu vertreiben. Der Täter hatte die Frau gegen 18.
Kopfverletzungen erlitt ein 55 Jahre alter Radfahrer am Dienstagabend gegen 20 Uhr bei einem Unfall auf der Kreuzung Falkenseer Chaussee/Am Kiesteich. Eine abbiegende 21-jährige Autofahrerin hatte den angetrunkenen Radler übersehen und erfasst.
Hilfe für Scheidungskinder bietet ein neues Projekt, das in den nächsten Tagen startet. Regelmäßige Treffen in der Gruppe sollen den Kindern und Jugendlichen helfen, mit der Trennung ihrer Eltern besser umzugehen.
Die S-Bahn wurde auch am Mittwoch noch von der Panne bei der Bewag behindert. Bis in den Nachmittag hinein endeten auf dem Südring die Züge der S 45 in Tempelhof, die der S 46 in Papestraße.