zum Hauptinhalt

Bei einem illegalen Autorennen auf der Yorckstraße verlor am Sonntagabend ein 30-jähriger Fahrer die Gewalt über sein Fahrzeug und rammte einen am Straßenrand stehenden Wagen, in dem ein 31 Jahre alter Mann saß. Das Auto wurde durch die Wucht des Aufpralls gegen einen Laternenmast und dann gegen ein geparktes Fahrzeug geschleudert.

Auf der Flucht vor einem Feuer in ihrer Wohnung sprang gestern früh gegen 2 Uhr eine 17-jährige Mieterin an der Greizer Straße vom Balkon im ersten Stockwerk. Die Jugendliche erlitt Verbrennungen ersten Grades im Gesicht, einen Schock und verletzte sich die rechte Hand.

Bei aller Liebe für die lukrative Love Parade: Durch den Großen Tiergarten sollen die partywütigen Spaßtouristen künftig nicht mehr stapfen dürfen, wenn es nach dem Willen der Tagesspiegel-Leser geht. 90,5 Prozent der Anrufer zum Pro & Contra vom Sonntag schlossen sich der Forderung nach einer Verlegung der Raver-Route aus der grünen Hauptstadtlunge an.

AOK-Versicherte müssen damit rechnen, bei kleineren Operationen ins Krankenhaus eingewiesen zu werden, obwohl der Eingriff auch ambulant in einer Arztpraxis möglich wäre. Rund 190 im Landesverband Ambulantes Operieren zusammengeschlossene Ärzte haben sich auf einen "Boykott" der AOK verständigt, weil die Kasse seit Jahresanfang je ambulanter Operation fast 50 Prozent weniger zahle als zuvor.

Die Deutsche Roma-Union protestiert heute von 14 Uhr an auf dem Alexanderplatz "Gegen die Vertreibung der Roma im Kosovo". Von 11 bis 15 Uhr findet ein "Frauentag gegen Frauenfeindlichkeit der islamischen Regierung" statt.

Die Rentenauszahlungen der Landesversicherungsanstalt für Angestellte (LVA) werden ab sofort pünktlich am ersten Kalendertag jeden Monats auf den Konten ihrer Empfänger verbucht. Rentenberechtigte hatten sich in den vergangenen Tagen wiederholt über angeblich verspätete Überweisungen ihrer Bezüge beklagt.

Ein phantasievolles Puppenspiel rund um Goethes Faust I und II zeigen das Kobalt Figurentheater Berlin und das Prager Tineola-Theater in einer gemeinsamen deutsch-tschechischen Produktion, die noch bis Sonntag, 20. Februar gezeigt wird.

In Berlin sind im vergangenen Jahr 4331 Ausländer abgeschoben worden. Damit blieb die Zahl nach Angaben der Innenverwaltung in etwa so hoch wie 1998 (4512), war aber deutlich höher als in den Jahren zuvor: 1997 (3420), 1996 (2446).

Mit der Taschenlampe durchs dunkle Reich der Theaterpuppen - das ist die neueste Attraktion im Puppentheater-Museum an der Karl-Marx-Straße 135 in Neukölln. Kinder- und Jugendgruppen können an solchen Führungen teilnehmen.

Die Betriebskrankenkasse (BKK) Berlin hat nach eigenen Angaben Prozesse gegen zwei Krankenhäuser gewonnen, die BKK-Patienten "verunsichert" hätten. Die Schloßpark-Klinik in Charlottenburg und das DRK-Krankenhaus Köpenick dürften von BKK-Versicherten keine schriftlichen Erklärungen verlangen, nach denen sie die Rechnung für die Behandlung selber zahlen müssten, wenn ihre Kasse nicht vollständig zahlt.

Für die Filmfestspiele gibt es drei zentrale Vorverkaufsstellen: die beiden gewohnten im Europa-Center und im Kino International, Karl-Marx-Allee 33 / Ecke Schillingstraße. Dazu kommen diesmal die Potsdamer Platz Arkaden.

Bei der Ausbildungsplatzvergabe im öffentlichen Dienst in Berlin werden ausländische Jugendliche nach Darstellung der Grünen stark benachteiligt. 1998 seien nur 1,8 Prozent der Azubis im öffentlichen Dienst Ausländer gewesen, erklärte der migrantenpolitische Sprecher der Grünen im Abgeordnetenhaus, Hartig Berger.

Es müssen nicht immer Fürsten, Gelehrte und berühmte Architekten sein - auch Leichenräuber, gefährliche Tempelritter, Nixen, Eremiten, Verbrecher und andere lichtscheue Gestalten sind eine Stadtrundfahrt wert, meint der Bildungsverein "plus punkt". Deshalb gehören zu seinem Programm mehrere Touren durchs unheimliche Berlin, die um 20 Uhr beginnen und passend zum Thema gegen Mitternacht enden.

Eberhard Diepgen ist Träger des Großen Bundesverdienstkreuzes, und ihn schmückt das Silberne Ehrenschild des Reichsbundes der Kriegsopfer, Behinderten, Sozialrentner und Hinterbliebenen. Ob er auch schon mal im Lotto gewonnen hat, wissen wir nicht.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })