zum Hauptinhalt

Strengere Vorschriften zum Betreiben gewerblicher Dunstabzugshauben in Gaststätten hat die Berliner Schornsteinfeger-Innung gefordert. Durch die Ansammlung von Fett und Staub bestehe eine extrem hohe Brandgefahr, sagte Innungsobermeister Nikolaus Chudek am gestrigen Montag.

Sieben Wochen nach dem Anschlag auf einen türkischen Döner-Imbiss in Woltersdorf sind schon knapp 10 700 Mark gespendet worden. Zusätzlich zu den 2221,67 Mark, die Imbissbetreiber Ismail Barut Anfang Februar überreicht bekommen hatte, gingen bei der Berliner Amadeu Antonio Stiftung bis zum Ende letzter Woche 3475 Mark ein.

Von Frank Jansen

Ein völlig überfüllter Kinoraum, Rangeleien zwischen Ordnungspersonal und Zuschauern, Kaufkarten, die vor dem Kinoeingang nichts mehr nutzten - für manch einen war die Berlinale-Aufführung von Paul Wegeners "Golem" am Sonntagabend nicht der erhoffte Kinospaß. Rund 270 Zuschauer passen in Kino 9 des Cinemaxx am Potsdamer Platz, Ort der Retrospektive, hinein.

Kinderfreundlichkeit, Kultur und die Integration von Behinderten vereint seit zehn Jahren das "Charlottchen" an der Droysenstraße 1 unter einem Dach. In dieser Woche feiern das Restaurant und Theater ihr Jubiläum, unter anderem mit einer Party am morgigen Mittwoch: Von 15 Uhr an bietet man ein kostenloses Kuchenbuffet, eine Diskothek und eine "Mini-Playback-Show".

Von Cay Dobberke

Der Flughafen Tempelhof soll nicht mehr unbedingt im Jahr 2002 geschlossen werden. Ein Schließungstermin müsse von der Gesamtkapazität aller Flughäfen abhängig gemacht werden, teilte die SPD gestern mit.

Berlins erster "Hi-Flyer" - ein bunter Helium-Ballon, 23 Meter dick - könnte demnächst doch noch in die Luft gehen: Der Baustadtrat von Mitte, Thomas Flierl, bleibt zwar bei der Ablehnung des Projekts, aber Senator Branoner äußerte Sympathie für die Luftkugel, und sein Kollege Strieder signalisierte jetzt, dass er die Bedenken des Bezirks nicht teilt. Deshalb könne er nach einem zweimaligen Widerspruch des Antragstellers, der Air Service Berlin, die Sache entscheiden.

Es war nicht der Luxus, es war die Diskretion, die den 33-Jährigen in die Vier-Sterne-Hotels in Berlin und Potsdam zog. Denn im "Esplanade", "Cecilienhof" oder auf dem Hotelschiff "Viktoria" überließ man dem selbstsicheren Herrn in Anzug und Krawatte kommentarlos ein Zimmer - auch ohne Vorkasse.

Von Katja Füchsel

Zwei Räuber haben am Wochenende keine Rücksicht auf das hohe Alter ihres Opfers genommen: Mehr als 18 Stunden musste ein 91-jähriger Mann gefesselt am Boden in seinem Haus in Rudow liegen, bevor er von einem Nachbarn befreit wurde.Nach den Angaben der Polizei waren die beiden Räuber in der Nacht zum Sonntag in das Haus in Rudow eingedrungen.

Von Katja Füchsel

Bei dem Versuch, internationale Spitzensportveranstaltungen an Land zu ziehen, hat Berlin in letzter Zeit wenig Fortune. Die Olympia-Bewerbung für 2000 geriet zur Blamage, die Eishockey-Weltmeisterschaft 2001 geht an Berlin vorbei, die Beteiligung an der Fußball-WM 2006 ist eine Zitterpartie, und jetzt wurden die Bewerbungsfristen für die Leichathletik-Weltmeisterschaft 2005 verpasst.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Heute sollen im Kulturausschuss der Bezirksverordnetenversammlung die Weichen für die Zukunft des Spandauer Weihnachtsmarktes gestellt werden. Wie berichtet, hatte die AG Altstadt als bisheriger Ausrichter die vom Bezirksamt geforderte Gründung einer gemeinsamen Veranstaltungs-GmbH mit dem Wirtschaftshof für das laufende Jahr abgelehnt.

Von Rainer W. During
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })