zum Hauptinhalt

Wegen Verdachts illegaler Beschäftigung hat die Polizei am Donnerstag auf vier Baustellen und in zwei Gaststätten in der Stadt insgesamt 16 ausländische Arbeitnehmer festgenommen, weil sie nicht die erforderlichen Papiere vorweisen konnten. Acht der Festgenommenen wurden nach Angaben der Polizei anschließend in Abschiebegewahrsam gebracht, drei der Ausländerbehörde überstellt.

Von Katja Füchsel

Türkiyemspor tritt entgegen ersten Ankündigungen doch beim heutigen Fußball-Turnier des Deutsch-Türkischen Forums (DTF) der CDU in der Schöneberger Sporthalle an. Unter dem Motto "Sport verbindet Kulturen" (Beginn 14 Uhr 30) nehmen fünf türkische, ein kroatischer, ein jüdischer und drei weitere Vereine teil.

Sie haben leichtes Übergewicht, angelegte Pfötchen und sehen auch sonst ihren Hetero-Geschwistern nicht sehr ähnlich: Die sechs Teddys, die den Gewinnern der schwul-lesbischen Filme der Berlinale verliehen werden, stehen schon bereit. Goldschmiedin Astrid Stenzel, Inhaberin der Schmuckwerkstatt Schwermetall, hat die circa zehn Zentimeter großen Mini-Skulpturen nach einem Entwurf von Comic-Zeichner Ralf König hergestellt.

Ein 66-jähriger Mann ist am Donnerstagabend in seiner Wohnung in der Huronseestraße von mehreren Räubern überfallen worden. Der arglose Mieter hatte die Tür geöffnet, nachdem es geklingelt hatte.

Von Katja Füchsel

Der frontale Zusammenstoß zwischen einem BVG-Bus und einem Pkw ist am Donnerstagabend relativ glimpflich ausgegangen: Die 35-jährige Autofahrerin musste mit einer offenen Oberschenkelfraktur ins Krankenhaus gebracht werden. Die Frau hatte zuvor in der Humboldtstraße einen aus einer Parklücke in die Fahrbahn hineinragenden Wagen gestreift und war auf die Gegenfahrbahn gekommen.

Von Katja Füchsel

Die Polizei sucht Zeugen eines Handtaschenraubs, bei dem eine 87-Jährige schwer verletzt wurde. Die gehbehinderte Rentnerin war am Mittwochmittag in der Gartenfelder Straße 117a von einem Unbekannten mit einer stark blutenden Kopfverletzung auf dem Bürgersteig gefunden worden.

Von Katja Füchsel

Führende Krebsärzte Berlins haben die Krankenhausplanung des Senats als unzureichend kritisiert. "Weder die Interessen und Bedürfnisse der Patienten wurden berücksichtigt, noch die Ärzte gefragt", sagte Chefarzt Klaus-Peter Hellriegel vom Krankenhaus Moabit am Freitag in Berlin.

Es ist ein Berliner Rekord: Rund 30 000 Ecstasy-Pillen hat die Polizei am Donnerstag bei einem 30-jährigen Tempelhofer beschlagnahmt. Außerdem fanden die Ermittler ein Kilogramm Amphetamin bei dem Mann.

Von Katja Füchsel

Die Architekten vom Potsdamer Platz sind damit einverstanden, die umstrittene Beinbruch-Treppe vor dem Stella-Theater durch eine stufenlose Rampe zu ersetzen. Dies sei leicht möglich, da das Gefälle mit etwa 80 Zentimetern sehr gering sei, sagte Roger Baumgarten vom Büro Renzo Piano gestern.

Von Jörn Hasselmann

Der Demo-Tag beginnt um 8:30. Etwa 20 Republikaner wollen vor dem Maritim-Hotel gegen den dortigen CDU-Parteitag protestieren.

Zwischen Januar und November vergangenen Jahres sind in Berlin 30 Menschen wegen zu hoher Geschwindigkeit im Straßenverkehr getötet worden. 327 Menschen seien schwer und 1385 leicht verletzt worden, teilte die Polizei am Freitag mit.

Von Jörn Hasselmann

Im Berliner Tiergarten sollen nach dem Willen der zuständigen Bezirksverordneten weniger Großveranstaltungen wie die Love Parade stattfinden. Die Verordneten beschlossen am Donnerstagabend einstimmig eine entsprechende Empfehlung an das Bezirksamt.

Von Jörn Hasselmann

Für den wegen der Mauertoten zu sechseinhalb Jahren Haft verurteilten ehemaligen DDR-Staats- und Parteichef Egon Krenz ist zwar vor einigen Tagen der so genannte Vollzugsplan erstellt worden. Die Justizverwaltung hüllt sich aber über den Inhalt weiter in völliges Schweigen.

Auch am neuen Festspielort wird an Traditionen nicht gerüttelt: Heute Abend werden die Teddys verliehen, einen Tag, bevor die Goldenen und Silbernen Bären im Wettbewerb vergeben werden. Wieder ist die Kongresshalle an der John-Foster-Dulles-Allee Austragungsort, einige Karten für die Preisverleihung sind an der Abendkasse noch erhältlich.

Die Polizei fahndet mit einem Phantombild nach einem Mann, der in Berlin offenbar im großen Stil Geld gewaschen hat: Zwischen Juni und November 1998 hat der Unbekannte in Wechselstuben rund 2,1 Millionen Gulden gekauft - das entspricht einem Gegenwert von rund 1,8 Millionen Mark. "Der Mann wird wegen Verdachts der Geldwäsche und Urkundenfälschung gesucht", sagt ein Sprecher der Polizei.

Von Katja Füchsel

Die Berliner Polizei sieht sich einem neuen Phänomen gegenüber: In kleinen Läden werden Sportwetten nach angelsächsischem Vorbild angeboten. Die erfreuen sich zwar zunehmender Beliebtheit, sind aber illegal.

Von Thomas Loy

Gegen die lineare Erhöhung der Unterrichtsverpflichtung um eine Stunde hat sich gestern der schulpolitische Sprecher der CDU-Fraktion ausgesprochen. Stefan Schlede hielte es für gerechter, Kollegen, die schon jetzt "bis in die Nacht" Klausuren korregieren müssten, nicht noch mehr unterrichten zu lassen.

Das Stichwort liefert Pfarrer Paul-Gerhard Fränkle selbst: In der jüngsten Ausgabe des Paulusbriefs seiner evangelischen Paulus-Gemeinde in Lichterfelde witzelte er, dass man den päpstlichen Segen "Urbi et orbi" derzeit auch in "Urbi et Obi" ummünzen könne. Hintergrund für das Wortspiel sind Reklameplakate des Obi-Baumarktes, die derzeit an der eingerüsteten Dorfkirche am Hindenburgdamm angebracht sind.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })