zum Hauptinhalt

Da haben wir den Salat! Eine honorige Expertenkommission macht Vorschläge für eine schlanke, flinke Hauptstadtverwaltung, und schon drohen Regierung und Oppositon damit, diese Vorschläge ernsthaft zu prüfen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Um 9 Uhr ist eine "Kundgebung mit Aufzug" von der Hardenbergstraße zur Schaperstraße von etwa 100 Mitgliedern der Bürgerinitiative "Freie Heide" angemeldet, die sich gegen die Nutzung eines Übungsplatzes durch die Bundeswehr ausspricht. Um 16 Uhr ist die Gesellschaft für bedrohte Völker für "Verfolgte in Deutschland" vor der Neuen Wache; um 17 Uhr heißt es "Flüchtlinge schützen" an der Leonorenstraße.

Von Jörn Hasselmann

Erster Kardinal von Berlin und ein erbitterter Gegner der Nationalsozialisten - der vor fünfzig Jahren gestorbene Konrad von Preysing war eine Symbolfigur für die Katholiken in der Stadt. Gestern wurde eine Ausstellung in der St.

Von Michael Braun

"Saison", wie sie in Kitzbühel oder Sankt Anton während der Feiertage für Skiläufer herrscht, bietet Berlin zwischen Weihnachten und Neujahr sicher nicht. Aber es gibt doch Reisebüros in der Schweiz, in Amerika und Japan, die regelmäßig in dieser Zeit Gruppenfahrten an die Spree arrangieren.

Die Polizei hat Falschparkern in den vor kurzem eingeführten kostenpflichtigen Parkzonen in Steglitz und Schöneberg keine generelle Schonfrist eingeräumt. "Die Überwachungskräfte sind grundsätzlich gehalten, straßenverkehrsrechtliche Vorschriften im ruhenden Verkehr durchzusetzen", heißt es in einem Schreiben des Polizeipräsidenten an das Bezirksamt Schöneberg.

In Berlin und Brandenburg beunruhigt jetzt eine BSE-Probe von einem Rind aus Brandenburg die Behörden. Die Probe sei "nicht ganz negativ" und liege "im grenzwertigen Bereich", sagte Jochen Hentschke, Abteilungsleiter im Institut für Lebensmittel, Arzneimittel und Tierseuchen (ILAT).

Von Annette Kögel

Während einer Großrazzia gegen die Hintermänner der so genannten Enkel-Trick-Betrügereien wurden bereits am Montag in Hamburg auch zwei Haftbefehle aus Berlin vollstreckt. Insgesamt wurden sieben mit Haftbefehlen gesuchte Verdächtige festgenommen.

Auch sechs Jahre nach dem Abzug der russischen Streitkräfte wirkt das Gelände des ehemaligen Militärhospitals an der Treskowallee wie eine Festung. Es ist von einer hässlich gelben Mauer umgeben und bietet einen traurigen Anblick.

Ein früherer Beamter des Bundeskriminalamtes (BKA) hat gestern in dem Verfahren gegen den Kronzeugen Tarek Mousli dessen Aussagen als "glaubwürdig" bezeichnet. Mousli habe dem BKA geholfen, die beiden früheren Gruppen der "Revolutionären Zellen" (RZ) aufzudecken, sagte der mittlerweile pensionierte Kriminalhauptkommissar.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })