Nun ist der Dom so schön restauriert und mit all seiner Geschichte doch eigentlich das Gotteshaus Berlins. Dennoch waren die Bankreihen am zweiten Weihnachtsfeiertag nur dünn besetzt.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 26.12.2000
Während sich die meisten Berliner über die Feiertage vom Arbeitsalltag erholten, hatten Polizei und Feuerwehrleute einiges zu tun. Vom Einsetzen des Schneefalls am 24.
Der ADAC Berlin-Brandenburg rät Silvesterreisenden, möglichst früh ihre Fahrt anzutreten. Wie der Automobilclub in Berlin mitteilte, kann man am 27.
Heute Abend um 20 Uhr wird die Stadtautobahn zwischen der Auffahrt Kurfürstendamm und dem Kreuz Wilmersdorf voll gesperrt. Bis Freitag früh gegen 5 Uhr müssen sich die Autofahrer in diesem Bereich eine andere Strecke suchen.
Wie aus dem Bilderbuch, aber völlig wirr, dieses Wetter. Weiße Weihnachten, pünktlich zu Heiligabend.
Mit den neuen, zum 1. Januar kommenden Jahres in Kraft tretenden Tarifbestimmungen (Strompreiserhöhung von 17 Prozent) setzt die Bewag auch neue "Allgemeine Tarife für die Versorgung mit elektrischer Energie" in Kraft.
Die S-Bahn setzt ihr Programm fort, in Bahnhöfen an Schaltern Fahrkarten von Mitarbeitern verkaufen zu lassen. Hinzu gekommen ist jetzt auch der S-Bahnhof Friedrichsfelde Ost.
Eine Werbekampagne für die erleichterte Einbürgerung ausländischer Kinder unter zehn Jahren hat in Berlin die Zahl der Anträge in den zurückliegenden Wochen doch noch steigen lassen. "Wir haben noch keine genauen Zahlen.
Was haben Kinder schon alles über den Weihnachtsmann gehört. Dicklich soll er sein, mit Rauschebart und Rute.
Um halb eins wird das Mittagessen geliefert. Mehrere badewannengroße Boxen, gefüllt mit frischem Fisch, grünen Bohnen, Nudeln und Gulasch.
Eine böse Weihnachtsbescherung erlebten die Mitarbeiter des Tierheims in Lankwitz. Seit Heiligabend mussten sie 18 ausgesetzten Vierbeinern Obdach geben.
Wie haben Sie vor zehn Jahren Silvester gefeiert?Das weiß ich gar nicht mehr so genau.
Hauseigentümer erfüllten häufig ihre Räumpflicht nicht / Stadtreinigung streute auf Hauptstraßen und Kreuzungen auch Salz / Busse der BVG an Steigungen umgeleitetDie Stadtreinigung (BSR) setzt heute zur Schneebeseitigung auch Hilfskräfte ein, die von den Arbeitsämtern zugeteilt wurden. Sie sollen nach Angaben von BSR-Sprecher Bernd Müller vor allem die erste Schicht entlasten und an Kreuzungen und Fußgängerüberwegen den Schnee und Matsch zur Seite räumen.
Weihnachten war noch nicht vorüber, da registrierte die Polizei bereits den ersten Silvesterschaden. Heiligabend gegen 19.
Die Todesschüsse an der Mauer werden die Berliner Justiz auch im kommenden Jahr beschäftigen. "Es gibt noch keinen Abschluss der juristischen Aufarbeitung des DDR-Unrechts", sagte Oberstaatsanwalt Bernhard Jahntz.
Die Preise für Taxifahrten sollen in Zukunft übersichtlicher werden. Nach einem monatelangen Streit zwischen den Interessenvertretungen der Fahrer, der Taxiinnung und dem Taxiverband, haben sich beide, wie berichtet, jetzt auf einen gemeinsamen Vorschlag geeinigt.
Der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) will künftig auch den Ausbau des Westteils der Stadt wieder stärker vorantreiben. Seit der Einheit habe die Politik in der Kultur-, Ansiedlungs- und Arbeitsmarktpolitik in besonderem Maße auf Defizite im Ostteil der Stadt Rücksicht genommen, sagte Diepgen.
Zahlreiche Ausflügler mussten gestern auf dem Weg zum Winterspaziergang an der tief verschneiten Havelchaussee im Grunewald umdrehen: Die Polizei sperrte die teils recht steil hinaufführende Ausflugsstraße gegen 15.30 Uhr für den Verkehr.
"Gegen die Umstrukturierung und Vertreibung alternativer Lebensformen im innerstädtischen Bereich" protestieren heute linke Gruppen auf dem Schlossplatz. Die Kundgebung beginnt um 14 Uhr.
Ein Vorlesewettbewerb nicht nur zum Hinhören soll es werden. Studierende der Kunsthochschule Weißensee haben für den Schülerwettbewerb "Vorlesen des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels" auch Plakate und Handzettel entworfen.
Eigentlich ginge uns diese Bezirksreform ja reichlich wenig an. Sollen die doch ihre Bezirksämter zusammenlegen, die Besetzung ihrer Bezirksverordnetenversammlungen neu schütteln, sich für irgendein Rathaus entscheiden.
Im Berliner Einzelhandel hat sich in den vergangenen Jahren Bescheidenheit verbreitet. "Wir wären in diesem Jahr schon mit einer schwarzen Null zufrieden", sagt Nils Busch-Petersen, der Hauptgeschäftsführer des Einzelhandelsverbands.
"Jeder Tropfen zählt, auch wenn er noch so klein ist." Bruder Peter Buchholz sagt dies am zweiten Weihnachtstag, mitten in den Vorbereitungen für die Speisung von rund 300 Obdachlosen.
Günther Appel forscht über Meta-Daten. Das sind Daten, die andere Daten klassifizieren.
Jetzt ist es soweit: Am 1. Januar tritt die Bezirksreform in Kraft, und damit sinkt die Zahl der Bezirke durch Fusionen von 23 auf 12.
Das Rathaus des neuen Großbezirks wird in Tiergarten stehen. Die Adresse: Mathilde-Jacob-Platz 1, Telefon: 39050.
Die Reichstagskuppel ist für Besucher am Dienstagmittag wieder geöffnet worden. Das teilte eine Sprecherin des Deutschen Bundestags mit.
Rund zwei Millionen Menschen haben in diesem Jahr den Weihnachtsmarkt an der Berliner Gedächtniskirche besucht. Vier Wochen lang lockten inmitten der beliebten Einkaufsmeile am Tauentzien 170 Stände, Gastronomen und Karussells.
Auf einen kühlen Spaß können sich Heißblütige am 6. Januar ab 14 Uhr freuen: Der Eisbadeverein "Berliner Seehunde" lädt im Strandbad Orankesee in Hohenschönhausen zum 17.