ProGeparkt wird seelenruhig auf dem Gehweg, gehalten in zweieinhalbter Reihe, macht ja nichts, wird eben der Warnblinker eingeschaltet. Und durch die dunkelgelbe-rote Ampel passen sicher noch ein, zwei und auch noch der dritte Autofahrer durch.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 09.12.2000
Keiner kauft Winterkleidung. Alle kaufen nur Handys, vielleicht noch Unterwäsche.
Eine unbekannte Person ist gestern unter einen U-Bahnzug geraten und dabei ums Leben gekommen. Der Vorfall ereignete sich nach Polizeiangaben gegen 14.
Mit den Bauvorbereitungen für das 280 Millionen Mark teure "SpreePalais" gegenüber der Museumsinsel und dem Berliner Dom ist begonnen worden. Wie die in Frankfurt am Main ansässige Deutsche Sparkassen-Immobilien-Anlagegesellschaft jetzt (Despa) mitteilte, wolle man an der Burgstraße einen siebengeschossigen Büro- und Geschäftshaustrakt errichten, der als Blockrand konzipiert ist und sich zur Spree öffnet.
Die Allianz "Freies Vietnam" demonstriert heute um 10 Uhr vor der Botschaft des Landes an der Elsenstraße 3 in Treptow. Gefordert werden Religions- und Pressefreiheit sowie die Einhaltung der Menschenrechte in dem asiatischen Staat.
Samstagnachmittag, Deutsche Oper . Sie hätte ihren 85.
Liebes Tagebuch. So viele Gedanken, die mir täglich durch den Kopf gehen, sind irgendwann futsch.
Die Berliner lassen sich offenbar doch nicht so gern an ihre Schulzeit erinnern. Dies mussten die Veranstalter des "Mega-Klassentreffens" feststellen.
Bei einem Brandanschlag auf ein Fahrzeug der indischen Botschaft an der Melchiorstraße in Mitte wurde gestern früh der Mercedes vollständig zerstört. Die Polizei nannte einen Schaden von schätzungsweise 25 000 Mark.
Mobiltelefone werden Weihnachten wieder ein beliebtes Geschenk sein, besonders für Kinder und Jugendliche. Doch mit den Geräten, die oft zum Lockpreis von einer Mark angepriesen werden, sind meist unübersichtlich hohe Gebühren verbunden.
Die Nüstern voll vom Historischen Weihnachtsmark am Kronprinzenpalais in Mitte hatte offenbar ein Lama, dass sich am Mittag auf den Weg machte, die Straße Unter den Linden zu erforschen. Das Tier gehört zu einem kleinen Streichelzoo.
Seit zwei Jahren bietet das Bäcker-Handwerk seinen Berliner Kunden eine Spezialität aus Frankreich: die Baguettes, langgestrecktes Weißbrot aus Weizenmehl, das nach besonderem Verfahren zubereitet wird. Es muß, wie es der Obermeister der Bäcker-Innung ausdrückt, "liebevoll" bearbeitet werden.
Wer im Traum schon mal den freien Fall erlebt hat, kennt dieses atemlose Gefühl, diese Beklemmung ums Herz, dann ballen sich ganz unwillkürlich die Fäuste. Dieses Gefühl kriecht auch in jenem hoch, der Kim Song Sam bei der Arbeit in der Kuppel des Zirkus Asiana zusieht.
Freitagnacht, Hotel Estrel und Trompete. Cosma Shiva Hagen war eine der ersten Bambi-Gäste mit süßem Zahn.
Der Contractor ist ein Unternehmen, das für eine Laufzeit von mindestens zehn Jahren das Energiemanagement für das Gebäude seines Kunden übernimmt. Es investiert in eine effizientere Nutzung von Wärmeenergie, Strom und Wasser und garantiert eine bestimmte Einsparquote.
Für beide Bezirke gibt es jetzt Verkehrskonzepte. Auf Anregung der Bezirksverordneten hatten hat sich die Gesellschaft für Umwelt- und Territorialplanung mbH Gedanken gemacht.
Rufen Sie uns am heutigen Sonntag zwischen 8 und 24 Uhr an: Wenn Sie dafür sind, wählen Sie 0137 - 203333-1, sind Sie dagegen die 0137 - 203333-2. (Kosten pro Anruf: 24 Pfennig).
Fast alle Mädchen kommen nur mit dem an, was sie am eigenen Leib tragen. Manche sogar in Hausschuhen.
Reger Betrieb herrschte auch am zweiten Adventswochenende in den Geschäften und Kaufhäusern. Nach einem zähen Auftakt in den Vormittagsstunden ging der Berliner Einzelhandelsverband am Nachmittag davon aus, dass die Umsätze des Vorjahres erreicht werden.
Das Kunstprojekt "Alexanderplatz U 2" im dortigen U-Bahnhof kann weitergeführt werden. Wie Verkehrs- und Stadtentwicklungssenator Peter Strieder (SPD) nach einem Gespräch mit Kultursenator Christoph Stölzl (parteilos) mitteilte, steht zunächst für das Jahr 2001 einer Finanzierung durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung nichts mehr im Wege.
Vor zwei, drei Jahren war das ganz lustig: Da liefen einem ab und zu während der Weihnachtszeit etwas merkwürdige Menschen über den Weg. Sie hatten etwas, das die Leute lachen machte oder auch nur stutzig.
Nach dem Anschlag auf die Kreuzberger Synagoge vom 6. Oktober hat der polizeiliche Staatsschutz möglicherweise eine erste heiße Spur.
Seit fünf Jahren gibt es nun die "Steglitzer Inventionen": Kammerkonzerte in der Schwartzschen Villa, in hochrangier Besetzung und zu einem großen Teil mit Hilfe von Sponsoren finanziert. Nicht nur die so genannte E-Musik, sondern auch Jazz und Tango gehören zum Programm.
Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Bewerbungsfrist für den Wettbewerb "Frauenfreundlichster Betrieb 2001" läuft am 15.
Ab dem 11. Dezember ist der Berliner Familienpass wieder zu haben.
Sein Erscheinungsbild wird er ändern, das Wahrzeichen auf den Straßen aber wird er bleiben - der Doppeldeckerbus. Der Bestand nimmt ab, doch wohl noch 2001 wird die BVG eine Neubestellung europaweit ausschreiben.
Infozettel, an jedem Fleischerladen gibt es Infozettel. Die BSE-Krise hat die Fleischer zu Direktwerbern gemacht.
Ein paar Jahre hätten die alten Ölkessel noch durchgehalten, doch irgendwann wäre Schluss gewesen. Kurz vor dem Totalausfall hätte sich das Land wohl erweichen lassen, ein paar Millionen locker zu machen.
Die Kladower machen mobil. Ein halbes Jahrhundert Vernachlässigung durch die öffentliche Hand sei genug, meint eine neu gebildete Bürgerinitiative.