zum Hauptinhalt

In den 2000 Jahren seither hat sich allerhand verändert. Es ist nicht mehr so, dass noch ein Gebot von Kaiser Augustus ausgehen müsste, und auch der Kanzler hat sich weitgehend aus dem Thema herausgehalten.

Von Lars von Törne

Der Taxiverband Berlin und die Innung des Berliner Taxigewerbes haben sich nach einem langen Streit auf neue Taxi-Tarife geeinigt. Der Kurzstreckentarif beim Anhalten eines Taxis werde zukünftig 6 Mark statt wie bisher 5 Mark betragen, teilte der Taxiverband am Freitag mit.

Die Bewohner von Steinstücken werden in der Gasversorgung weiterhin auf DDR-Lieferungen angewiesen sein, da ein Anschluß an das Netz der West-Berliner Gasag bisher "aus Gründen der Wirtschaftlichkeit" nicht vorgesehen ist. Dies teilte Wirtschaftssenator Lüder in Beantwortung einer Kleinen Anfrage des ehemaligen CDU-Abgeordneten Pfennig mit.

Innerhalb seines Zeitungsprojektes hat der Tagesspiegel anlässlich der Musikshow "The Dome" die Teilnahme an einer Schülerpressekonferenz, Freikarten und Backstageführung verlost - sowie einen Schreibwettbewerb ausgelobt. Maja Kittler sandte gleich fünf lesenswerte Seiten ein, Sina Schönbeck hofft, "es folgen noch viele Schülerpressekonferenzen".

Von Annette Kögel

Wegen der gewaltsamen Erpressung von konkurrierenden Zigarettenhändlern müssen sich seit Freitag sechs Vietnamesen vor dem Landgericht verantworten. Den 19- bis 41-jährigen Männern werden schwere räuberische Erpressung, Körperverletzung und Nötigung zur Last gelegt.

Wer sich gestern in der Lebensmittelabteilung des KaDeWe für Weihnachten eindecken wollte, erkannte gleich, woher der Wind weht: Lange Schlangen wanden sich vor den Geflügel- und Fischtheken, wer Rindfleisch oder Schwein wollte, konnte ohne Verzögerungen einkaufen. Ohnehin gehört Rindfleisch in Berlin nicht zu den klassischen Weihnachts-Gerichten.

Von Clemens Wergin

Nur wo Schwein drauf steht, ist auch Schwein drin: Auf diese Aussage muss man sich verlassen, solange Kontrollen nichts Gegensätzliches ergeben. Wir haben Fleischermeister Reinhard Skerra vom Neuköllner "Wurst-Sonderposten Markt", der bei Reichelt als Ausbilder tätig ist, nach Tipps befragt.

Von Annette Kögel

"Dreizehn 18- bis 35-Jährige mit Kreativität, handwerklichem Geschick, Power und Vision für neuen Club in Mitte gesucht; Szenekenntnisse von Vorteil, Kapital wird gestellt". So könnte die Kleinanzeige für den geplanten "To Club" lauten.

Die Händler im Europa-Center sind mit einem Antrag gescheitert, am Silvester-Wochenende verkaufen zu dürfen. Nach Angaben der Mietergemeinschaft verwies das Landesamt für Arbeitsschutz darauf, dass die Ausnahmemöglichkeiten bereits durch die "Lange Nacht des Shoppings" erschöpft seien, die Ende Oktober in dem Einkaufszentrum am Breitscheidplatz stattgefunden hatte.

Von Cay Dobberke

Im Hotel Kempinski am Kurfürstendamm kann man nicht nur luxuriös wohnen, sondern auch schön shoppen und sich dabei den Duft der weiten Welt um die Nase wehen lassen. Wie zum Beispiel in der Lagerfeld Boutique.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })