Generalstaatsanwalt bekräftigte im Parlament seine Vorwürfe gegen Justizsenatorin
Alle Artikel in „Berlin“ vom 27.08.2002
Das „Inboccallupo-Opernensemble“ präsentiert Wolfgang Amadeus Mozarts „Cosi fan tutte“ in Coproduktion mit dem Theater Putbus auf Rügen und dem Goethe Theater aus Bad Lauchstädt im Saalbau Neukölln, an der Karl-Marx-Straße 141. Premiere ist am 5.
Die hessische Vertretung zeigt buchstäblich Flagge: auf dem Dach
Sehr zufrieden sind die Veranstalter des Museumsfestivals. Bis jetzt haben schon mehr als 100 000 Besucher die Konzerte und Kinoabende auf Museumsinsel und Kulturforum besucht, teilte Organisator Tobias Hackl vom Balázs-Kino am Montag mit.
Das große Haus ist ausgeräumt, der Rolls Royce längst weg, und seine Karriere als Rechtsanwalt und Notar ist beendet. Zumindest vorerst.
Freunde der abseitigen Filmkunst können am Donnerstag im Hof des Künstlerhauses Kastanienallee 77 (Prenzlauer Berg) auf ihre Kosten kommen. Ab 21 Uhr wird dort eine Auswahl von Super-8-Filmen gezeigt, die es wohl aus gutem Grund nie zu größerem Ruhm gebracht haben.
Senatsverwaltung hofft, dass die Fernsehanstalten die Geräte finanzieren
Die Schweizer Bundesanwaltschaft in Bern soll nach einem Spiegel-Bericht gegen die Aubis-Manager Christian Neuling und Klaus Wienhold Ermittlungen wegen des Verdachts der Geldwäsche führen. Die eidgenössische Bundeskriminalpolizei hat nach einem Hinweis einer Schweizer Bank finanzielle Transaktionen zwischen den Konten von Neuling und einem seiner Söhne entdeckt.
Wie würden Werbeagenturen für die Fusion Berlin-Brandenburg werben? Der Tagesspiegel präsentiert einige Ideen für eine neue Image-Kampagne
Idee 3: Die Berliner Agentur Kirse & Partner setzt auf Ironie
LESERBRIEF DES TAGES Der Tagesspiegel berichtet, und die Leser antworten. An dieser Stelle deshalb der Leserbrief des Tages: so aktuell und schnell wie die Berichterstattung.
Nur geringfügige Verbesserungen haben sich bisher durch die Sperrung eines Abschnitts der Rosenthaler Straße beim Hackeschen Markt ergeben. Der Versuch läuft noch bis Ende September.
Erst aufgebläht und dann wieder abgespeckt: Der in der vergangenen Woche auf vier Köpfe erweiterte BVG-Vorstand wird, wie vom Tagesspiegel angekündigt, wieder auf drei Mitglieder reduziert. Im gegenseitigen Einvernehmen mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden, Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD), verlässt Finanzvorstand Joachim Niklas zum 30.
Erklärung zur irakischen Botschaft
Idee 1: Die Agentur Heimat will „Herz, Kopf und Bauch bewegen“
Von Christian van Lessen Ältere Damen eines gewissen Bezirks haben den Ruf, oft bestens versorgt und unbeeindruckt vom wirklichen Leben die Pension des verblichenen Gatten zu verprassen; ständig Torten in sich reinzuschaufeln, alten Zeiten nachzutrauern, auch kleinste Einkäufe selbstredend nur im KaDeWe zu erledigen. Seit ihnen Volker Ludwig vor mehr als 15 Jahren im Musical „Linie 1“ ein Denkmal setzte, gelten sie als selbstgerechtes Symbol des Berliner Westens von heute, gestern und vorgestern.
Idee 2: Die Berlin-Brandenburger Agentur Essence hat Erfahrung bei der Überwindung von Trennungen
Für die „Residenz“, das kleinste Haus am Leipziger Platz, wurde gestern Richtfest gefeiert
Eine DNA-Spur überführte den mutmaßlichen Mörder. Am Dienstag hat die Staatsanwaltschaft Haftbefehl gegen den 32-jährigen Oliver A.
Ekkehard Schwerks neues Buch „Gott der Gerechte – Berlin geht pleite!“ wollen wir feiern. Das sagt jemand, der sich auskennt. Eine Würdigung vom Kollegen und Weggefährten Heinz Knobloch
2006 wird erneut über die Fusion abgestimmt
Schlechte Nachrichten für Autogrammjäger: Da kommt schon mal ein Hollywood- Star erster Größe in die Stadt, aber niemand wird ihn in der Öffentlichkeit zu Gesicht bekommen. Denn Tom Hanks wird am Mittwoch für ein paar Stunden hier sein, um hinter zugezogenen Vorhängen im Hotel „Four Seasons“ am Gendarmenmarkt Interviews zu geben und die Werbetrommel für seinen neuen Film „Road to Perdition“ zu rühren (ab 5.
Grüne: Berlin muss endlich Vorbildfunkion wahrnehmen / Ufa-Fabrik und Tagesspiegel laden zu „Woche der Nachhaltigkeit“
Die PDS setzt auf die Spätgeborenen / Ein Besuch im „Wahlquartier 2002“
Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) baut seine „Giftliste“ ständig aus. Etwa 300 „teilweise unangenehme“ Vorschläge umfasse der interne Katalog der Sparvorschläge inzwischen, teilte er auf einer Veranstaltung der „Werkstatt Deutschland“ mit.
Freie Schulen beklagen jährlichen Verlust von 900 000 Euro
Pächter von Berliner Freibädern wollen noch in diesem Sommer ihre Eintrittspreise senken und die Bäder bei schönem Wetter im September offen halten. „Ich will auf jeden Fall mit den Preisen runter, um mehr Kinder ranzukriegen“, sagte Ralf Grams, Pächter des Freibades Wendenschloss.
Wenn Sie die folgende Frage richtig beantworten, können Sie zwei der begehrten Eintrittskarten zu einem Fest in der hessischen Landesvertretung gewinnen. Wann wurden die Gebrüder Grimm (Jacob, Wilhelm und Ludwig) geboren?
Der Senat geht gegen Lärm vor: Beusselstraße für Brummis gesperrt / Tempo 30 auch auf Hauptstraßen geplant
Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Für rund 17 Millionen DM werden in West-Berlin vom 1. Oktober an Arbeitslose für ein Jahr im Rahmen der Arbeitsbeschaffungs-Maßnahmen (ABM) in sozialen Diensten eingesetzt werden können.
Wowereit und Platzeck machen den Zusammenschluss zur Chefsache: Sie vereinbarten eine Volksabstimmung für 2006
Passender kann der gar nicht sein: „First Steps“ – „Erste Schritte“ haben die Initiatoren aus Film und Wirtschaft ihren Preis genannt, den sie am Montagabend zum dritten Mal in Berlin verliehen haben. Die Nominierten sind ausschließlich Studenten deutscher Filmhochschulen.
In unserer treffsicheren Serie landeten wir diesmal mitten in der City: im Zoologischen Garten. Und zwar im Hirschgehege
Filmische Erdumrundung zu „fernen Paradiesen“ im Imax
Im Oktober startet das Digital-TV. Wer noch mit Antenne fernsieht, braucht für 200 Euro einen Dekoder – das sind in Berlin 250 000 Menschen