zum Hauptinhalt

Wladimir Kaminers „Russendisko“ war der Anfang. Mittlerweile sind Russen im Nachtleben fest verankert, auch wenn sie sich bevorzugt außerhalb der Szene treffen

Als „Der flotte Dreier“ wollen sich Klaus-Peter Grap, Dirk Bublies und Alexander G. Schäfer – Sohn des an Krebs verstorbenen bekannten DDR-Fernsehkomikers Gerd E.

GEGENDARSTELLUNG In „Der Tagesspiegel“ vom 8. Juli 2002, Seite 7, verbreiten Sie unter der Überschrift „Papier ist geduldig“ über ein mit mir geführtes Gespräch Folgendes: 1.

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Ein Denkmal für die Verkehrstoten der letzten 20 Jahre in Form eines Friedhofes mit Grabplatten errichtet der Galerist Ben Wargin – bekannt geworden durch seine Baumpaten-Aktion – auf dem Parkplatz nahe S-Bahnhof Tiergarten. Er knüpft an seine früheren Aktionen an und will den Konflikt Baum/Auto bewußt machen.

Der amerikanische Botschafter Daniel R. Coats war gerade mit einem Journalisten beim Essen, als im vergangenen Jahr die Endlosschleifen mit den Schreckensbildern des 11.

Von Andreas Conrad In den Sixties war das ein Hit: „Up, up and away in my beautiful, my beautiful balloon“. The 5th Dimension hieß die himmelwärts schwebende Gruppe, ab und zu läuft ihr Song noch im Radio.

LESERBRIEF DES TAGES Der Tagesspiegel berichtet, und die Leser antworten. An dieser Stelle deshalb der Leserbrief des Tages: so aktuell und schnell wie die Berichterstattung.

In Schweden ist „Kubb“, eine Art Boccia mit Ästen, längst Breitensport, jetzt wollen ein paar faszinierte Skandinavien-Reisende das Spiel auch in Berlin etablieren