doch tausende ungeeigneter Siebtklässler gefährden das Ziel
Alle Artikel in „Berlin“ vom 26.08.2002
50000 beim Tag der Feuerwehr
Wo die Erinnerung der Ex-Zwangsarbeiter versagt, helfen Historiker der Berliner Koordinierungsstelle weiter
Strieder will A 100 zum Treptower Park, die PDS ist dagegen
Unbekleideter Täter festgenommen
LESERBRIEF DES TAGES Der Tagesspiegel berichtet, und die Leser antworten. An dieser Stelle deshalb der Leserbrief des Tages: Ihre Zuschriften richten Sie bitte an: Verlag Der Tagesspiegel, Demokratisches Forum, 10876 Berlin.
Beim Tag der offenen Tür der BVG sah sich auch der Vorstandsvorsitzende um / 100. Geburtstag der U-Bahn
Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Ein Sachbearbeiter aus der Innenverwaltung hat jetzt die 1160 bei der Polizei existierenden Formulare im Auftrag von Innensenator Peter Ulrich auf ihre Unfreundlichkeit, Unübersichtlichkeit, Schwierigkeit und Verworrenheit unter die Lupe genommen. Erstes Ergebnis des neuen Ulrichschen Konzepts einer größeren Bürgerfreundlichkeit der Berliner Verwaltung: Von den 1160 Vordrucken sollen 483 aus dem Verkehr gezogen und 405 geändert werden.
Von Andreas Conrad „Ein Königreich für ein Pferd“, hieß es früher. Darüber kann der moderne Autofahrer nur noch lachen, ist er doch allzu oft bereit, ein ganzes Kaiserreich herzugeben, bekäme er nur endlich einen Parkplatz für seine Pferdestärken.
Eine Woche halfen 50 Freiwillige des Technischen Hilfswerkes in Brandenburg gegen die Elbflut. Jetzt wird ausgeschlafen
Wo die Erinnerung der Ex-Zwangsarbeiter versagt, helfen Historiker der Berliner Koordinierungsstelle weiter
Es war fast wie beim WM-Finale: Die Genossen trieben ihren Kanzler an, die Junge Union rechnete Stoiber hoch. Beide setzten auf Sieg
Die Fans der Schlagersängerin Manuela treffen sich jährlich in Berlin. Am Sonnabend war es wieder soweit: Schuld war nur der Bossa Nova
Absichtserklärung zum Verkauf der Flughafengesellschaft soll in dieser Woche unterzeichnet werden – doch noch immer sind viele Fragen offen
Normalerweise quälen sich Jugendliche sonntags selten vor elf oder zwölf Uhr aus ihren Betten. Vornehmlich, weil sie sich dann noch von den langen Samstagnächten erholen müssen.
Von Suzan Gülfirat Jeden Montag im Tagesspiegel: Ein Rückblick auf die in Berlin erscheinenden türkischen Tageszeitungen. Die Spendenaktion der türkischen Medien hat riesige Dimensionen angenommen.
STADTMENSCHEN Im Grunewald, dort, wo die Villen nachts ihre hölzernen Lider schließen und die Polizisten an der Straßenecke freundlich grüßen, fand gestern im LTTC Rot-Weiß Tennisclub ein Turnier für den guten Zweck statt. Im Clubhaus, im Restaurant „Grand Slam“, lagerten auf dicken Teppichen und ledernen Sesseln die Sporttaschen, ein Buffet lud zum Frühstück, und die Teilnehmer des 5.
Den Besuchern im neuen Zille-Museum erscheinen „Pinselheinrichs“ Milieustudien auch 73 Jahre nach seinem Tod noch aktuell
Seit März regelt in Berlin ein neues Gesetz den Gang zur Oberschule. Danach muss bei guten Noten eine Gymnasialempfehlung gegeben werden.