zum Hauptinhalt

Von Lothar Heinke Viele suchen ihn, und die, die ihn haben, lassen ihn am liebsten nie mehr los – den Mäzen, jenen Nachfahren des alten Römers Maecenas, der reich ist und Kunst wie Künstler mit Sympathie und Scheckbuch fördert. Gestern erlebten die Teilnehmer am 16.

Die Stammgäste schwören auf ihr Prinzenbad. Viele kommen täglich. Was ist nur das Besondere?

„Zieh’ was Ordentliches an und versuch, heute ’ne Probefahrt mit dem Maybach zu bekommen“, sagt der Chef dem Redakteur. Der freut sich und versinkt in Gedanken schon in dicken Polstern hinterm Steuer dieser Wahnsinnssuper-Luxuslimousine, schwebt wie auf Wolken durch die Stadt.

13 713 Berliner starben im Jahr 2000 an Krankheiten des Herzkreislaufsystems, darunter besonders viele Frauen (8605). Die Sterblichkeit der Berliner lag damit jedoch erheblich unter dem Bundesdurchschnitt.

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Noch „ziert" eine Baustelle den Rand des Volksparks Wilmersdorf an der Wallenbergstraße. Ein Schacht, drei dicke Rohre im Untergrund, die im U-Bahn-Brückenwerk an der Barstraße verschwinden, markieren die letzte Lücke im Fernwärme-Verbundnetz der Bewag.

„Veronas Dreams“ hat Verona Feldbusch ihre Schmuckkollektion genannt, die sie gestern bei Wertheim am Kurfürstendamm und bei Karstadt in der Wilmersdorfer Straße präsentierte. Gut gelaunt und strahlend erholt – die Werbe-Ikone mit dem einträglichen Dativproblem hat gerade ein paar Tage Kalifornien mit ihrem Verlobten Franjo Pooth hinter sich.