zum Hauptinhalt

Nach einer mehrwöchigen Umbauphase erwartet die Feinschmeckerabteilung der Kaufhof-Filiale am Ostbahnhof ihre Kunden ab sofort mit einem erweiterten Sortiment. „Auf 1000 Quadratmetern Verkaufsfläche bieten wir nun mehr als 10 000 Artikel an“, so Kaufhof-Geschäftsführer Christoph Schilling.

Vom Germanist zum Straßenmusiker, Hausmann und wieder zum Schriftsteller: Henning Boetius ist in Berlin und im bürgerlichen Leben angekommen

LESERBRIEF DES TAGES Der Tagesspiegel berichtet, und die Leser antworten. An dieser Stelle deshalb der Leserbrief des Tages: so aktuell und schnell wie die Berichterstattung.

Verurteilungen wegen Totschlags und Missbrauchs einer Zwölfjährigen / Erstmals Tötung durch DNA-Abgleich geklärt / Weiterer Fall geklärt

Von Jörn Hasselmann

1 Die Planung steht. Die Vorarbeiten dazu hat seit 1996 die Flughafengesellschaft noch in eigener Regie geleistet – bis zum Einreichen des Genehmigungsantrages.

2 Die Flughafenfläche wird von 650 Hektar auf 1400 Hektar erweitert. Einen Teil der Grundstücke hat die Flughafengesellschaft bereits erworben, für die meisten Flächen hat sie bisher aber nur Optionsverträge abgeschlossen.

3 Dem Flughafenbau müssen die Einwohner des Dorfes Diepensee weichen. Die Umsiedlung läuft bereits, damit die Arbeiten am Flughafen sofort nach dem endgültigen Genehmigungsbescheid beginnen können.

Das Baerwaldbad in Kreuzberg, das gerade erst geschlossen wurde, öffnet vielleicht schon am Samstag wieder – und zwar mit einem Experiment. Die Arbeitsgemeinschaft Friedrichshainer-Kreuzberger Sportvereine will das Bad in Eigenregie betreiben und den Betrieb aus dem Zuschuss des Senats für Schul- und Vereinsschwimmen, aber auch aus Eintrittsgeldern finanzieren.

Waldbühnenatmosphäre auf dem Bebelplatz verspricht die Staatsoper Unter den Linden und lädt zu einem Opernerlebnis der besonderen Art: Am kommenden Sonntag leitet Daniel Barenboim die hochgelobte Doris- Dörrie-Inszenierung von „Così fan tutte“ – und die wird per Großleinwand auf den Bebelplatz übertragen. Bei diesem lauen Wetter ein Kulturgenuss für Tausende, freut sich Opernsprecher Stephan Adam.

4 Ungewiss ist noch, wie und wann der Flughafen ans Bahnnetz angeschlossen wird. Der Bund hat eine Verbindung zwar bereits 1996 zugesagt, doch die Finanzierung ist bis heute ungeklärt.

5 Nach den Plänen soll der Flughafen Ende 2007 eröffnet werden. Inzwischen gehen die meisten Planer jedoch davon aus, dass es erst 2009/2010 so weit sein wird.

Wegen akuter Bandscheibenbeschwerden kann Gunther Phillip derzeit seine Rolle in dem Stück „Eine Bank in der Sonne“ in der Komödie am Kurfürstendamm nicht spielen. Für ihn ist kurzfristig Achim Wolff eingesprungen, der seinen Part jetzt bis auf weiteres übernommen hat.

5 Spätestens mit der Inbetriebnahme von Berlin-Brandenburg International (BBI) in Schönefeld sollen die Flughäfen Tegel und Tempelhof geschlossen werden. Nur so kann nach Ansicht der Planer die Notwendigkeit für den Bau einer neuen Anlage bei Klagen vor Gericht begründet werden.

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Auf dem Gelände des Jüdischen Krankenhauses in der Iranischen Straße in Wedding wird am letzten Augusttag der neuerrichtete Behandlungstrakt der Klinik offiziell in Betrieb genommen. Damit ist gleichzeitig der Teil der Sanierungsarbeiten abgeschlossen, der sich auf den medizinischen Komplex bezieht.

Von Björn Seeling Na toll! Erst wollten sie uns Berlinern erzählen, in was für einer supertollen Stadt wir leben: echt spannend, dieses New York des Ostens, schwärmten die von außerhalb.