Vereine sammeln Spenden / Mitglieder wollen helfen, die Spuren der Flutkatastrophe zu beseitigen
Alle Artikel in „Berlin“ vom 29.08.2002
Viele Köche sehen sich als Philosophen am Herd – der hier ist wirklich einer: Drew Deckman, der 32-jährige Washingtoner, hat das Fach studiert, bevor er seinen Weg in die Top-Küchen der Welt fand, zu Bocuse und Maximin. In der Lüneburger Heide schaffte er einen Michelin-Stern; jetzt stellte er seine erste Speisekarte im „Seasons“ des Hotels Four Seasons am Gendarmenmarkt vor, das über einen Stern gewiss auch nicht unglücklich wäre.
Die zweite Auflage des Musik-Dinner-Abends „Soul ’n’ Dine“ im Restaurant Vox des Hotels Hyatt ist ein voller Erfolg. Die Kauf-Karten waren im Nu weg, auch die fünf Tagesspiegel-Leser, die mitsamt Begleitung kostenlos dabei sein können, stehen fest und sind bereits telefonisch informiert.
Deutsche Welthungerhilfe feiert ihr 40. Jubiläum mit einer Veranstaltungsreihe in Berlin – Auftakt ist am 13. Oktober
Marzahn. Der Streit um die Plattenbauten mit Kleinstadtmotiven geht weiter.
Der „Kommission zur Förderung hoch begabter Schüler“ gehören zehn Bildungsexperten an, darunter fünf Vertreter der Senatsbildungsverwaltung und des schulpsychologischen Dienstes. Von „außen“ wurden berufen: der Leiter des Reinickendorfer Humboldt-Gymnasiums, Hinrich Lühmann, FU-Vizepräsident und Erziehungswissenschaftler Dieter Lenzen, die Vorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für das hoch begabte Kind, Maria Brandenstein, und des Vereins „Hochbegabtenförderung“, Jutta Bilhardt, sowie von der Berliner Begabtenförderung Karin Kohtz, die in der FU zum Thema „Hochbegabung“ lehrte und forschte.
Beim Bundeskriminalamt sind über 200 000 DNA-Datensätze erfasst
Friedrichshain. Den Wirten rund um die Simon-Dach-Straße liegen angeblich noch keine neuen Bescheide des Bezirksamtes vor, nach denen sie ihre Schankzeiten verkürzen müssen.
Zur Langen Nacht der Museen verrät Aufsichtsleiter Gerd Spannemann seine Lieblings-Bilder
Michel Friedman und Klaus Schütz zum Thema Antisemitismus
KOMMENTAR Der Kampf um den Krankenhausplan geht in die heiße Phase. Und das öffentliche Hickhack der Krankenhäuser um ihre Betten stärkt die Position der Krankenkassen.
Nachfolgerin der Staatssekretärin steht schon fest
Nachfolgerin steht schon fest Wolf holt Frau von außen
_grundtext_s_Mit 17 Jahren verging sich Oliver Alt an einer Zwölfjährigen. Mit 25 erschlug er im Vollrausch einen Zechkumpanen und bekam dafür viereinhalb Jahre Haft.
Parlament lädt zu Museumsnacht
Kreisch! In der „De-la- Guarda“-Show gibt’s Artistik und Stürme
Postbote half Versandhausbetrügern – und gestand vor Gericht
Bundespräsident Rau besucht Stasi-Gedenkstätte Genslerstraße
Südwesten am stärksten betroffen
Maike Bollow, die in der ZDF-Artzserie „Herzschlag – das Ärtzeteam Nord“ mitspielte, hat ihren neuen Wagen gleich einem Belastungstest unterzogen. Sie holte ihr neues Auto, einen silbernen Opel Frontera, nicht irgendwo, sondern in der Opel-Hauptstadtrepräsentanz an der Friedrichstraße ab.
Von Schöneberg nach Tibet: Wie die Berliner Schauspielerin und Regisseurin Neelesha Bavora in dem indischen Spielfilm „Samsara“ landete
Deutschlands größte Kletterhalle in Wedding eröffnet
Unternehmen setzt in Marienfelde auf einen neuen Standort
Expertenkommission des Schulsenators fordert Spezialklassen und Intelligenztests zur Früherkennung
Verdi: Ost-Beschäftige sollen Alterssicherung nicht selbst zahlen
Von Christian van Lessen Stellen wir uns den Alex vor. So, wie er in zehn, vielleicht 20 Jahren aussieht.
Netzwerk U 18 lädt zum Urnengang
Auch steigendes Umweltbewusstsein und technischer Fortschritt reduzierten Schadstoff-Ausstoß
Heute berät die Krankenhausgesellschaft/Aufgeheizte Stimmung erschwert Einigung
Etliche Bäder bleiben bis in den September geöffnet
Der Berliner Wirtschaftssenator hat nur wenig Möglichkeiten, eigene politische Akzente zu setzen Dann ging es Schlag auf Schlag: Sechs Wirtschaftssenatoren verschliss Berlin seit dem Mauerfall
Der mehrfach vorbestrafte Oliver Alt hat ein Geständnis abgelegt Die DDR-Justiz hatte ihn nach Verurteilung wegen sexuellen Missbrauchs amnestiert
Kaum ist das Musical „Der Glöckner von Notre Dame“ vom Spielplan verschwunden, da kehrt der Darsteller der Titelrolle wieder nach Berlin zurück. Drew Sarich, der den Quasimodo in den ersten beiden Gastspiel-Jahren gab, hat eine neue Rolle – wieder eine Titelpartie.
Was die Bankgesellschaft für 19 Vorstands-Villen zahlte
Im ehemaligen Stasi-Untersuchungsgefängnis in Hohenschönhausen waren bis zum Jahr 1989 Zehntausende politische Gefangene aus der ganzen DDR inhaftiert. Seit 1992 steht der Komplex unter Denkmalschutz, 1994 fand die erste öffentliche Führung statt.
Gericht begründet hohe Haftstrafe mit Brutalität der Tat
Günter Rexrodt, Spitzenkandidat der FDP, liebt die Astrophysik. Und nichts regt ihn mehr auf als grüne Fundamentalisten