zum Hauptinhalt

Fünf Tage dauert die Auktion im Schöneberger Rathaus, insgesamt kommen 362 Immobilien unter den Hammer – auch 34 Objekte aus Berlin und 152 aus Brandenburg, meist aus Staatseigentum. Noch bis Dienstagnachmittag knallt der Hammer auf das Pult von Auktionator Hans Peter Plettner.

Eine Mehrheit der Anrufer unseres Pro und Contra ist für den Vorschlag von Bundesinnenminister Otto Schily (SPD), das Versammlungsrecht am Holocaust Mahnmal einzuschränken. 57,2 Prozent sind wie Schily der Auffassung, Demonstrationen sollten dort verboten sein, um potenzielle Aufmärsche von Neonazis zu verhindern.

Mit Schwung rollte La Ola über das Podium, und die Instrumente blinkten dazu. Beschwingt und heiter verabschiedeten sich die Berliner Philharmoniker mit ihrem Dirigenten Simon Rattle am Sonntagabend in die Sommerpause – und das wie stets in der Waldbühne.

Die Olympische Fackel kommt nach Berlin. Mittwoch wird sie durch die ganze Stadt getragen

Von Katja Füchsel

: Der Betrieb, in dem ich arbeite, ist ein kleines FamilienUnternehmen. Wir Angestellte arbeiten ganz genau 40 Stunden die Woche, Überstunden fallen bei uns ziemlich selten an.

wünscht sich ein neues Picknick mit Musik Ein halber Liter Wein in der Plastikflasche war diesmal noch gestattet. Als letzter Rest der champagnerseligen Picknickstimmung, die sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten alljährlich zum Abschlusskonzert der Philharmoniker in der Waldbühne ausbreitete.

Von Elisabeth Binder
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })