730 Veranstaltungen werden von über 100 Forschungseinrichtungen angeboten. Für Kinder stehen 160 Angebote auf dem Programm.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 12.06.2004
Als störrische EU-Parlamentarierin wurde Ilka Schröder bekannt. Jetzt geht ihre Zeit in Straßburg zu Ende
Als Klaus Landowsky am Freitagvormittag für seine Zeugenvernehmung vor dem Untersuchungsausschuss zur Bankenaffäre erscheint, ist er gut gelaunt. Ja, er werde aussagen.
Werner van Bebber kennt den Weg ins Abgeordnetenhaus Ein stolzer Anblick, dieser Preußische Landtag, respektive das Abgeordnetenhaus von Berlin. Ein Vierteljahrhundert war er dabei, und was hat er da nicht alles … Die hohe Tür schwenkt automatisch auf.
Nach dem Urteil zur Verfassungswidrigkeit des Berliner Haushalts hat das Abgeordnetenhaus im Januar 2004 eine Kommission eingesetzt, in der Politiker und Fachleute Vorschläge für die „wirtschafts und finanzpolitische Entwicklung Berlins“ ausarbeiten sollen. Der Abschlussbericht soll Anfang 2005 vorliegen.
Problemkieze: Ohne Hilfe von außen verloren
Museumschefin soll Kontrollhäuschen am Checkpoint Charlie bis Montag freigeben
Antikisch ging’s zu beim Festakt zum Abschluss der Restaurierung des Pergamonaltars am Donnerstagabend. Auf dessen Stufen saßen dicht gedrängt all diejenigen, die in den Stuhlreihen davor keinen Platz gefunden hatten, und boten den Festrednern – fünf an der Zahl – den Anblick eines steil ansteigenden Theaters.
Statt der abgesagten Love Parade wird es im Juli eine zehntägige „Love Week“ der Berliner Clubs geben – und mindestens eine Demonstration. Am Freitag einigte sich der Initiator der für den 10.
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Besetzung der Ufa-Fabrik
Die CDUFraktion im Abgeordnetenhaus will wieder gegen den Berliner Haushalt vor das Landesverfassungsgericht ziehen. „Ich kenne keinen CDU-Abgeordneten, der sich dagegen ausspricht“, sagte der haushaltspolitische Sprecher der Union, Alexander Kaczmarek, gestern dem Tagesspiegel.
Immer mehr Schulen schaffen ihre „Raucherecken“ ab. Nach den Sommerferien will sich nun auch die Schöneberger SophieScholl-Gesamtschule freiwillig auf den „Weg zur rauchfreien Schule“ machen.
Wenn der Prachtbau Unter den Linden die Tore öffnet, strömen die Gäste in Scharen. Kaum eine Botschaft eignet sich besser zum Repräsentieren als die russische.
auf die Rede Heinz Berggruens reagierten
Die CDU schlägt vor, weitere städtische Wohnungsbaugesellschaften zu verkaufen. Außerdem sollten die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) und die Stadtreinigung (BSR) „schrittweise dem Wettbewerb ausgesetzt werden“, sagte gestern der CDUHaushaltsexperte Alexander Kaczmarek.
Kommission des Berliner Parlaments fordert Reformen in der Verwaltung
Heute Nacht wird Berlin zum Forschungslabor
Die Mutter des von einer S-Bahn getöteten Kindes will so schnell wie möglich in die Ukraine zurückkehren. Da die 29-Jährige keinen Pass der Ukraine mehr hat, ist ihre Rückkehr aber ausgeschlossen.