zum Hauptinhalt

Wegen der Montagsdemonstration gegen die Arbeitsmarktreform Hartz IV muss an diesem Montag zwischen 16 und 22 Uhr mit Verkehrsbehinderungen und Staus gerechnet werden. Nach einer Auftaktkundgebung vor dem Roten Rathaus in Mitte führt die Demonstrationsroute wie in den Vorwochen zur SPDParteizentrale in Kreuzberg.

plädiert für einen asexuellen Wahlkampf Heiko Maas, der Spitzenkandidat der saarländischen SPD, musste ohne Wahlkampfhilfe unseres Regierenden Bürgermeisters auskommen. Das dürfte nicht bloß daran gelegen haben, dass Heiko Maas schon vor der Wahl wie ein Verlierer ausgesehen hat.

Von Werner van Bebber

Der Reflex nach der Geiseltragödie im russischen Beslan wäre verständlich: Ich will mein Kind von solcher Grausamkeit fern halten, darüber soll es nichts erfahren. Rudi Tarneden vom Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen warnt Eltern allerdings vor so einer Reaktion.

„HIV positiv“ – wie eine Mahnung trug Zackie Achmat die beiden Worte auf seinem TShirt, als er die Bühne im Roten Rathaus betrat. Der Südafrikaner wurde am Sonnabend am Rande des Kongresses „HIV im Dialog“ mit dem „Reminders Day Award 2004“ für sein Engagement im Kampf gegen Aids geehrt.

Christine Hachfeld lebt in einem Dorf im Norden Kenias. Genug Wasser hat sie selten – aber was heißt schon sauber? Nun hat sie ein Buch geschrieben über ihr Leben zwischen Malaria und schwarzen Mambas. Eine Begegnung in Afrika

In den neunziger Jahren stieg die Bankgesellschaft Berlin zum Marktführer für geschlossene Immobilienfonds auf. In den Fondsprospekten wurden jährliche Gewinnausschüttungen von 5,5 bis 7 Prozent versprochen, hohe Mieteinnahmen und eine Obergrenze für die Sanierungskosten der Immobilien garantiert.

Das Beispiel: Imodium akut. Laut dem Gesundheitsdienstleister „IMS Health“ meistverkauftes Mittel gegen Durchfall in deutschen Apotheken.

Von Björn Rosen

Das Geiseldrama in der Schule in Beslan bewegt Kinder und Jugendliche in aller Welt. Auch in Berlin. Wie Lehrer das Geschehen heute im Unterricht behandeln wollen

Von Sigrid Kneist

Überall in Deutschland blasen Rechtsanwälte und Anleger zum Sturm auf die Immobilienfonds der Bankgesellschaft Berlin. Denn Ende 2004 droht die Haftung für Gewinngarantien, die in den Werbeprospekten gemacht wurden, endgültig zu verjähren.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Ulrich Bienzle, 65 Beruf Leiter des Instituts für Tropenmedizin Alltag Als Chef des Tropeninstituts – das zweitgrößte von fünfen in Deutschland – hat er die Aufsicht über 30 Mitarbeiter. Zur Routine gehört die Untersuchung von Reisenden, die mit Fieber oder Durchfall zurückkommen – fast 6000 Patienten sind es jährlich.

Ein 45jähriger Motorradfahrer ist gestern im Straßenverkehr ums Leben gekommen. Der Mann prallte nach ersten Erkenntnissen der Polizei auf der Baumschulenstraße in Treptow frontal gegen einen entgegenkommenden Bus der Linie 265.

Wochenende des deutschen Weins: Top-Winzer auf der Messe „Gutswein 2004“

Von Lars von Törne

Die Vermieterin hatte den Ort der Wohnung präzise beschrieben: eine Querstraße der „Kleeallee“. Beim Griff zum Stadtplan war der junge Mann, der aus Göttingen nach Berlin ziehen wollte, irritiert: Von einer Kleeallee keine Spur.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })