Studie aus Baden-Württemberg gibt Hauptstadt gute Noten: Bei wissenschaftlichen Arbeitsplätzen und Patenten in der Spitzengruppe
Alle Artikel in „Berlin“ vom 23.09.2004
Das Statistische Landesamt in BadenWürttemberg hat anhand von sechs Indikatoren, die EU-weit einheitlich erhoben werden, die finanziellen und personellen Ressourcen und den „Output“ an Patenten verglichen, die in 73 Ländern und Regionen der Europäischen Union in Forschung und Entwicklung gesteckt werden. Sowohl für das aktuelle Niveau wie auch für die Entwicklung seit 1995 wurden Ranglisten aufgestellt.
BVG will ihr Fernsehprogramm „Berliner Fenster“ in den Zügen verkaufen – es rechnet sich nicht
Parlament fordert, die Kontrolle bei öffentlichen Aufträgen zu verbessern
Route durch Viertel mit vielen Ausländern
Die aufgrund eines Übertragungsfehlers für heute angekündigte Skaterdemonstration durch Mitte und Charlottenburg findet erst am Freitag statt: Die Veranstalter erwarten bis zu 1000 InlineSkater, die um 20 Uhr an der Kreuzung Alexanderstraße/Voltairestraße starten. Sie demonstrieren bis zirka 22 Uhr 30 für ein skaterfreundlicheres Berlin und für die Verbesserung des deutschen Verkehrsrechts.
Berliner liegen unter dem deutschen Durchschnitt
Die CoModeration neben Thomas Gottschalk wird Klaus Wowereit zwar nicht gleich übernehmen, doch tritt er am 2. Oktober bei „Wetten, dass.
Normalerweise fährt die Feuerwehr zum Löschen, am Mittwoch kamen die Hilfesuchenden zur Feuerwehr. Ein Müllwagen der Entsorgungsfirma Alba musste gestern zur Feuerwache Moabit in der Jagowstraße fahren, nachdem zwei Propangasflaschen im Müllauto geplatzt waren.
Voller Stolz zeigten sie ihre Schreckschusswaffe und ballerten damit mehrmals in die Luft. Der Auftritt von Mitgliedern der Neuköllner „Richardstraßen“Gang, auch „R44“ genannt, in einem Fernsehbeitrag der „Abendschau“ vor einer Woche hatte Folgen.
Knapp 9600 Jugendliche verzeichnete die Berliner Arbeitsagentur Anfang September noch als unvermittelt. Doch viele Jugendliche, die eine Stelle gefunden haben, melden sich nicht ab.
Vier Jugendliche beschimpften und bedrohten 16-Jährigen – zwei Täter gefasst
Die umstrittene Schau im Hamburger Bahnhof ist eröffnet: Die ersten Besucher hatten keine moralischen Bedenken
Dem Pendelverkehr zwischen Flick-Eröffnung und Focus-Fest folgte beim Brunch das Bekenntnis vieler Prominenter: Gemeinsam wollen wir Gutes tun
Gerd Nowakowski
Randalierende Frau beschädigte Kunstwerk
Ob die Stadtreinigung (BSR) den Müll vom Frühjahr an schon ab sechs Uhr morgens abholt, ist noch nicht entschieden. Zwar würde das geplante Landesimmissionsschutzgesetz den Frühdienst bei Müllabfuhr und Straßenreinigung entzerren, sagte ein BSRSprecher gestern.
Über 8700 Berliner hatten Anfang des Monats eine Mahnung zur Zahlung der Praxisgebühr in ihrem Briefkasten – obwohl sie die zehn Euro bereits im ersten Quartal bezahlt haben. Grund für die unnötigen Mahnungen sind nach Angaben der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) falsche Daten der VivantesKrankenhäuser.
Holger Geske wurde erschlagen in seiner Wohnung gefunden – doch kaum jemand hatte Kontakt zu ihm
EINZELHANDEL: Möbel und Medikamente gefragt
für einen besseren Ruf
Beim Projekt „Babyboom“ sollen Jugendliche mit Puppen lernen, wie es ist, Vater oder Mutter zu sein
Ein Ausflug der Staatsbibliothek verärgert die Leser
guckt in der U-Bahn gerne aus dem Fenster Es gibt wahrscheinlich nur drei Methoden, eine U-Bahn-Fahrt auf zivilisierte Weise zu absolvieren: lesend, dämmernd oder durch eine verspiegelte Sonnenbrille die Gesichter anderer Fahrgäste musternd. Alle anderen in Berlin praktizierten Methoden sind nur begrenzt allgemeinverträglich und deshalb zu kritisieren: Küssen, streiten, essen, trinken, schnarchen, laut lesen, laut Walkman hören, telefonieren, Schulaufgaben vergleichen, monologisieren – lauter mehr oder weniger unzumutbare Zumutungen an den Rest der Passagiere, die so genannte Öffentlichkeit.
Drei Tage nach der Tat verschwand Jaber S. aus Berlin.
Nürnberger Richtlinien als Hindernisse beim Aufbau der Job-Center. Wowereit: Sozialämter sollen mehr Mitarbeiter für Datenerfassung erhalten
Zwei Tage lang ist am Wochenende die City für den Wettkampf gesperrt. Mit Chaos wird gerechnet
Bezirke wappnen sich unterschiedlich gegen Korruption
n Jugendlichen halten sich für aufgeklärt. Doch unter befragten Schülern in Lichtenberg wussten 80 Prozent der Mädchen und 95 Prozent der Jungen nicht, wann die wahrscheinlichste Zeit für eine Schwangerschaft ist.
Er hat nicht immer an der Spitze gestanden – so wie heute als IndustriePräsident oder oberster Chef der Heidenheimer Welt-Firma J.M.
Noch stehen tausende Jugendliche ohne Lehrstelle da. Industrie und Handwerk wollen das ändern
Vor 25 Jahren gab es Ausschreitungen in einer Kreuzberger Kneipe
Patrick Schneider wurde seit Jahren gejagt – nun ging er zur Polizei
Das Neue Kreuzberger Zentrum (NKZ) am Kottbusser Tor erhält in absehbarer Zeit keine öffentlichen Mittel mehr . Darauf haben sich SPD und PDS geeinigt.