Die SPD-Fraktion kann sich freuen, dass sie durch den Zugang des FDP-abtrünnigen Abgeordneten Martin Matz im Parlament verstärkt wird. Aber richtig ist die Verschiebung der Machtverhältnisse nicht.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 12.09.2004
Skater behindern an diesem Sonntag erneut den Verkehr in Mitte und in Kreuzberg von 19.30 bis 23 Uhr.
Ex-Hyp-Chef Klaus Landowsky und weiteren 14 Vorständen droht ein Prozess wegen Untreue
Die Sängerin Angelika Mann feierte bei den „Wühlmäusen“ ihr 35. Bühnenjubiläum
ist ein Ausdauersportler – auch am Mikrofon. Bei den Olympischen Spielen in Athen kommentierte der ZDFSportchef und Leichtathletik-Experte, wo immer gerade gelaufen, geworfen oder gesprungen wurde.
Struppe & Winkler verlegt seine Fachbuchhandlung von der Potsdamer Straße in die Mohrenstraße
beglückwünscht Kirchenstörer zum ruhigen Jesustag Eine Augenklappe schließt Weitsicht nicht aus, mancher Piratenkapitän hat das bewiesen. Selbst beidseitig verbundenen Augen trauen wir im Falle Justitias einen klaren Blick zu, sie werden geradezu als Voraussetzung der Gerechtigkeit angesehen.
Auf einmal nahm die Post den Briefkasten mit. Ein Jahr später hängt ein neuer – dank Herrn Knopf
Die deutsche Monopoly-Elite spielt derzeit in Berlin um den Meistertitel. Und manche nehmen das einstige Kinderspiel überraschend ernst
Islamisten planen offenbar Kongress in Berlin
Wenn man einem anderen Land mit offenen Augen begegnet, revanchiert es sich mit Überraschungen. USBotschafter Dan Coats und seine Frau Marsha hatten wirklich nicht damit gerechnet, auf einer rauen Nordseeinsel namens Sylt einen der besten Weinkeller des Landes zu entdecken.
die Jungfernheide Eine berlintypische Tour – an einem Schwimmbad und an KleingartenAnlagen entlang, an kickenden Kindern und Ausflüglern vorbei. Routen durch die Jungfernheide und viele Streckentipps finden Sie auf einer extra Karte.
Tüftelei hinter der Fassade: Im denkmalgeschützten Metropol sollen wieder Theater und Bäder entstehen
Das neue Hauptquartier des Bundesnachrichtendienstes (BND) auf dem Gelände des ehemaligen Stadions der Weltjugend in Mitte wird mehr als 600 Millionen Euro kosten. 580 Millionen sind als Baukosten angegeben, 20 Millionen Euro kommen für die Planung hinzu.
Der Übertritt des FDP-Abgeordneten Martin Matz zur SPD wirft ein altes Problem der Parteiendemokratie auf
Jens Karrass über das optimale Trainingslager
Großer Andrang beim Tag des offenen Denkmals Auch heute sind noch viele Bauwerke zu entdecken
Brigitte Grunert über die Sprache der Politiker
Immer mehr Wildschweine und Biber zieht es nach Berlin. Doch für Dohlen und Spatzen wird es schwierig
Derzeit baut die Bahn in Berlin wie ein Weltmeister. Doch nach 2006 ist kein weiteres Projekt für den Knoten Berlin gesichert
ZDF-Sportchef Wolf-Dieter Poschmann lief schon als Schüler, machte als Student 27 Semester lang viel Sport und ein wenig Germanistik – und schaffte es zum deutschen Marathon-Vizemeister