Die Streitereien in der Hauptstadt- Union sollten überwunden sein – mit dieser Hoffnung kehrte die CDU-Fraktion am Sonntagabend von ihrer dreitägigen Klausur in Warschau zurück. Fraktionschef Zimmer hatte die Abgeordneten noch einmal zur Geschlossenheit aufgefordert.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 21.09.2004
Vor 25 Jahren berichteten wir über den Zwang zur Modernisierung
Nach der Schießerei zwischen einer Gruppe arabisch-libanesischer Männer im Kreuzberger Viktoriapark am Sonnabend hat die Polizei erste Hintergründe ermittelt. Eine „Lappalie“ war nach Angaben des Leiters der Mordkommissionen, André Rauhut, das Motiv.
Bei der Standortsuche des Fernsehsenders sind Köln, Hamburg und Düsseldorf aus dem Rennen
Der 25Jährige, der am Sonntag kurz vor dem Ende der MoMA-Schau durch einen Sturz schwer verletzt wurde, befindet sich noch im Virchow-Krankenhaus. Wie schwer die Verletzungen sind, konnte die Sprecherin nicht sagen, „weil die Verwandten noch nicht informiert sind“.
Der im Verdacht der Untreue stehende Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) sollte sein Amt aufgegeben. Das meint die Mehrheit der Anrufer, die sich am Sonntag an unserem Pro&Contra beteiligten.
Touristisch ist das Ende der Schau kein Problem
Wer in Berlin mit einem Restaurant erfolgreich sein will, braucht ein gutes Konzept. Manche finden es sofort, manche nie, manche pirschen sich heran.
Am Potsdamer Platz und am Leipziger Platz stehen Büroetagen und ganze Häuser leer
Wo der Grüne Wieland jetzt wieder Arbeit findet
Sportlich gesehen sei der BerlinMarathon des vergangenen Jahres schwer zu toppen, sagt Mark Milde, 31, der neue Rennleiter. Der Kenianer Paul Tergat lief in 2:04:55 Stunden Weltrekord.
U2 und Bon Jovi sollen im kommenden Jahr im Olympiastadion auftreten
Berlin: Serientäter kommt frei – Abschiebung gescheitert Senatoren verteidigen Entlassung „Mahmouds“
Die Innenverwaltung hat die umstrittene Entlassung des als „Mahmoud“ bekannt gewordenen Serientäters verteidigt. Der 22-Jährige war am Freitag aus dem Abschiebegewahrsam in Köpenick entlassen worden.
Mit 30 sollte man Sport treiben, mit 40 muss man, findet der FDPVorsitzende Guido Westerwelle. Und weil Politiker vor allem Termine und kaum Freizeit haben, steht sein Rucksack mit Laufklamotten immer im Büro – damit er zwischendurch mal schnell zum Joggen in den Grunewald fliehen kann.
kann Wolfgang Wieland (Grüne) nicht in den Potsdamer Landtag einziehen. Ein Grund für den fulminanten Debattenredner, wieder in Berlin Politik zu machen, meint FDPFraktionschef Martin Lindner : „Das Schlachtross der Berliner Landespolitik und Mitbegründer der Grünen in Berlin (vor 25 Jahren!
Parteiübergreifende Zustimmung zu hartem Vorgehen. Nur die FDP lehnt das Einschreiten des Innensenators grundsätzlich ab
fühlt sich auch ohne Islamistenkongress meinungsfrei Der nachdenkliche Innensenator Ehrhart Körting hat die Sache geprüft und sich dagegen entschieden: Einen Islamistenkongress will er hier nicht haben. In der Auseinandersetzung mit dem militanten Islam hat er sich diesmal für die harte Linie entschieden.
Premiere wurde 1990 von der KirchGruppe als Abo-Fernsehsender gegründet und nahm ein Jahr später den Sendebetrieb auf. Zunächst wollten nur wenige Kunden für das neue Angebot bezahlen.
Spandauer Bezirkschef Mleczkowski könnte mit einer Rüge davonkommen
Streit um Finanzen und gemeinsame Verfassung
Mit Verkehrsbeeinträchtigungen ist auf der A10 zwischen Autobahndreieck Pankow und Anschlussstelle Weißensee zu rechnen (siehe Grafik). Die Fahrbahn Richtung Frankfurt (Oder) bleibt wegen Bauarbeiten bis 4.
Oberhaupt der Evangelischen Kirche besucht das Arbeitsamt Mitte und sieht seine Befürchtungen bestätigt
Neue Initiative will Problemkieze aufwerten