Potsdams Brandenburger Straße bliebe ohne das Karstadt-Projekt ein Torso
Alle Artikel in „Berlin“ vom 30.09.2004
Der bulgarische Botschafter in Berlin, Nikolai A., ist am Dienstag mit seinem Mercedes Schlangenlinien gefahren und hat dadurch einen Polizeieinsatz mit wilder Verfolgungsjagd ausgelöst.
Der automatische Abgleich von gespeicherten DNASpuren führte zum Urteil neun Jahre nach der Vergewaltigung: Gegen Erik H. wurde gestern eine Gesamtstrafe von sieben Jahren und vier Monaten Haft verhängt.
Von dieser Sorte Frau müsste es noch viel mehr geben. 37 Jahre jung ist diese unternehmerische Wissenschaftlerin und von einer gewinnenden Natürlichkeit.
Nein, diese Steinwüste war Wolfgang Thierse auf dem Weg zur Arbeit dann doch zu trist. Heute erfreut sich der Bundestagspräsident täglich an den Eichen, die zwischen PaulLöbe-Haus und Reichstag ihre grünen Äste in den Himmel strecken.
Die Berliner PopBand Mia singt heute auf der Popkomm. Wer Lust hat, den Auftritt gegen 17.
Im ehemaligen Four Seasons am Gendarmenmarkt will Rezidor-SAS 2,5 Millionen Euro investieren – und macht aus dem „Seasons“ ein „Sea Grill“
Fünf Jahre sind nicht viel für eine Stiftung, die in Jahrhunderten denkt. Dennoch wurde gestern im Haus Liebermann am Pariser Platz mit Respekt der Gründung der Stiftung Denkmalschutz Berlin vor fünf Jahren gedacht.
Auch Beamte dürfen in den zentralen Stellenpool des Landes Berlin versetzt werden. Das Verwaltungsgericht wies gestern die Klage der früheren Leiterin des Standesamts in Marzahn ab.
Bezirksbürgermeister befürchten: Wenn Kaufhäuser schließen, veröden ganze Einkaufsstraßen
30 Jahre alt und in der Weltliga der Wissenschaftler: Berliner gehört zu den 100 ideenreichstenForschern
Dänen, Franzosen und Grönland
Auf der ersten Berliner Popkomm sehen Musikmanager die Trendwende gekommen
„Stars! Events!
WACHSTUM: Vor allem der Tourismus legt zu
Vor 25 Jahren beschwerte sich die PanAm über die Kontrollen in Tegel
Die beliebteste Berliner Messe ist die Grüne Woche, zuletzt kamen 466000 Besucher. Die Internationale Funkausstellung (IFA) lockte 2003 rund 1000 Aussteller und 274000 Besucher an.
Viel haben die KarstadtBeschäftigten in Schöneberg, Tegel, Moabit und Neukölln gestern noch nicht erfahren, aber zumindest haben sie es erstmals aus dem Munde ihrer Chefs gehört: Ihr Haus wird nicht geschlossen, sondern soll verkauft werden. Was die Mitarbeiter bislang nur aus den Medien wussten, darüber wurden sie nun von ihren Geschäftsführern informiert.
Die meisten sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Berlin sind weiblich. Forscher halten sie für motivierter und flexibler
Verkehrsfragen mitreden
Messe-Chef Hosch will ins Auslandgeschäft einsteigen. Der Senat plant Zuschüsse von 65 Millionen Euro
kommt Berlin entgegen
In den Tempelhofer Studios der UnionFilm (Oberlandstraße 26) dreht sich in diesen Tagen alles um die klassische Musik. Noch bis zum 2.
Senat will Dienstfahrzeuge mit Rußfilter anschaffen
Grundsatzrede zu Sozialreformen in der Französischen Friedrichstadtkirche Pfarrer erwarten deutliche Worte und Handlungsanweisungen
Die Straßenbahnen sind die teuersten Verkehrsmittel im Netz der BVG Jetzt werden ineffiziente Strecken überprüft – ihr Fortbestand ist fraglich
kämpft nur halbherzig gegen die bösen Dickmacher Gestern war der Tag, da die Bundesverbraucherministerin das Primat der Mohrrübe verkündet hat. Jedem deutschen Kind, das jetzt noch Whopper und Pommes rot-weiß einpfeift, soll fürderhin das Snickers verdorren, Zuwiderhandlungen werden mit Sprossen, Dreikornbrot und Tofu-Brotaufstrich nicht unter drei Kilo bestraft.
Wegen des Festes zum Tag der deutschen Einheit vom 1. bis zum 3.
Engagement beim Islamunterricht geplant
Der älteste Berliner Baum ist eine Eiche. Sie steht außerhalb des Freizeitparks Tegel, im Tegeler Forst.