zum Hauptinhalt

Der automatische Abgleich von gespeicherten DNASpuren führte zum Urteil neun Jahre nach der Vergewaltigung: Gegen Erik H. wurde gestern eine Gesamtstrafe von sieben Jahren und vier Monaten Haft verhängt.

Von dieser Sorte Frau müsste es noch viel mehr geben. 37 Jahre jung ist diese unternehmerische Wissenschaftlerin und von einer gewinnenden Natürlichkeit.

Nein, diese Steinwüste war Wolfgang Thierse auf dem Weg zur Arbeit dann doch zu trist. Heute erfreut sich der Bundestagspräsident täglich an den Eichen, die zwischen PaulLöbe-Haus und Reichstag ihre grünen Äste in den Himmel strecken.

Im ehemaligen Four Seasons am Gendarmenmarkt will Rezidor-SAS 2,5 Millionen Euro investieren – und macht aus dem „Seasons“ ein „Sea Grill“

Von Lars von Törne

Fünf Jahre sind nicht viel für eine Stiftung, die in Jahrhunderten denkt. Dennoch wurde gestern im Haus Liebermann am Pariser Platz mit Respekt der Gründung der Stiftung Denkmalschutz Berlin vor fünf Jahren gedacht.

30 Jahre alt und in der Weltliga der Wissenschaftler: Berliner gehört zu den 100 ideenreichstenForschern

Von Tilmann Warnecke

Die beliebteste Berliner Messe ist die Grüne Woche, zuletzt kamen 466000 Besucher. Die Internationale Funkausstellung (IFA) lockte 2003 rund 1000 Aussteller und 274000 Besucher an.

Die meisten sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Berlin sind weiblich. Forscher halten sie für motivierter und flexibler

Von Sandra Dassler

Messe-Chef Hosch will ins Auslandgeschäft einsteigen. Der Senat plant Zuschüsse von 65 Millionen Euro

Von Alexander Visser

Die Straßenbahnen sind die teuersten Verkehrsmittel im Netz der BVG Jetzt werden ineffiziente Strecken überprüft – ihr Fortbestand ist fraglich

Von Klaus Kurpjuweit

kämpft nur halbherzig gegen die bösen Dickmacher Gestern war der Tag, da die Bundesverbraucherministerin das Primat der Mohrrübe verkündet hat. Jedem deutschen Kind, das jetzt noch Whopper und Pommes rot-weiß einpfeift, soll fürderhin das Snickers verdorren, Zuwiderhandlungen werden mit Sprossen, Dreikornbrot und Tofu-Brotaufstrich nicht unter drei Kilo bestraft.

Von Lars von Törne

Der älteste Berliner Baum ist eine Eiche. Sie steht außerhalb des Freizeitparks Tegel, im Tegeler Forst.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })