Das umstrittene Mauer-Mahnmal am Berliner Checkpoint Charlie soll nach einem Urteil des Landgerichts geräumt werden. Alexandra Hildebrandt, die Initiatorin des Mahnmals, kündigte an, sie werde Rechtsmittel gegen das Urteil einlegen und in die Berufung gehen.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 07.04.2005
Der Regierende Bürgermeister auf Tour durchs Neuköllner Rollbergviertel. Dem Problemkiez versprach er jetzt mehr Geld für Sprachkurse
Die Einzelheiten für die Beerdigung von Harald Juhnke stehen fest. Der populäre Schauspieler und Entertainer wird am kommenden Sonnabend, dem 9.
Die Computerfirma Sellcom hat am Montag über einen Rechtsanwalt Insolvenzantrag beim Amtsgericht Charlottenburg gestellt. Dort ist die Firma seit September 2004 als GmbH registriert.
1991 zählte die Berliner Landesstatistik noch 1400 Betriebe des verarbeitenden Gewerbes, die 264000 Mitarbeiter beschäftigten. Im vergangenen Jahr arbeiteten in 860 Betrieben nur noch 102000 Beschäftigte.
Klage gegen Konzerte im Olympiastadion scheitert
Deutschland-Premiere des Musicals „3 Musketiere“ im Theater des Westens Auch Degenstar Gérard Depardieu war unter den vielen prominenten Gästen
Türkische Paare in Deutschland müssen sich nach türkischem Recht scheiden lassen , weil die Türkei deutsche Scheidungsurteile nicht anerkennt. Manchmal bevollmächtigen die Eheleute einen Anwalt, der in Zusammenarbeit mit einem Anwalt in der Türkei die Scheidung durchführt.
Stundenlanger Lärm am Himmel in der Nacht Justizsenatorin fordert „wirksame Gesetze“
SPD-Bundesvorsitzender kritisiert die Pläne, ein Pflichtfach LER einzuführen. Landeschef Müller geht auf Kirchen zu, steht aber hinter Parteitagsantrag
Einkaufszentren sind nicht immer eine wirtschaftliche Gefahr für Händler in der Umgebung. Diese Ansicht vertraten Rolf Spannagel vom Institut für Markt und Wirtschaftsforschung und andere Experten am Dienstagabend bei einer Diskussion über Shopping-Center.
Wiener Ballnacht im Ritz-Carlton hat noch Plätze
Sie lief von zu Hause weg – eine Schande für die Eltern. Mit 19 wurde Rahile Ajlan verheiratet. Viermal beantragte sie die Scheidung in der Türkei. Jetzt, mit 43, führt sie ein selbstbestimmtes Leben
Landessieger des naturwissenschaftlichen Wettbewerbs gekürt
„Eine zeitgemäße, wertebezogene Bildung erfordert gerade in der pluralen Metropole Berlin integrative Unterrichtsformen, bei denen Schülerinnen und Schüler… sich gemeinsam mit Fragen der Werteorientierung, mit unterschiedlichen Weltreligionen, Weltanschauungen und Lebensauffassungen beschäftigen… Die SPD Berlin setzt sich deshalb für die Einführung des Faches LER (Lebensgestaltung, Ethik, Religionskunde) als Pflichtfach ohne eine Abmeldeklausel ein… Die Religions und Weltanschauungsgemeinschaften sollen aber wie bisher einen eigenen bekenntnisgebundenen Unterricht in den Räumen der Schule anbieten können.“ GEMEINSCHAFTSSCHULE „Unsere bildungspolitische Perspektive ist eine Schule, in der alle Schülerinnen und Schüler bis zum Ende der zehnten Klasse gemeinsam und ganztägig lernen und individuell so gefördert werden, dass sie die jeweils ihren Fähigkeiten entsprechenden höchsten Abschlüsse erlangen können.
Attila spielt einen Imbisschef in der Sat-1-Serie. Im wahren Kreuzberger Leben heißt er Mehmet
Ja, mich hat die Polizei mal erwischt. Ich hatte in den Ferien auf dem Bau gearbeitet und an meinem freien Tag die Dosen eingepackt.
wacht über einen Hubschraubereinsatz Klar, beschmierte Hauswände oder Züge ärgern einen. Und das Entfernen der Krakeleien ist teuer.
Ein Lackierer führt einen erfolgreichen Kampf gegen Graffiti – und lässt sich gut dafür bezahlen
Kriseneinrichtung für junge Migranten, Tel. über Jugendnotdienst: 34 999 34, rund um die Uhr (Beratung in Türkisch, Kurdisch, Persisch, Englisch, Französisch, Niederländisch).
Der Familienvater war stark betrunken, er kam offenbar mit der Trennung nicht zurecht. Jetzt wird gegen den 52Jährigen nach einem Einsatz des Spezialeinsatzkommandos (SEK) am Dienstagabend ermittelt.
Selten waren sich Gewerkschaften und Arbeitgeber so einig: Innerhalb weniger Tage übten sie unabhängig voneinander scharfe Kritik an der Industriepolitik des Senats. Zunächst meldeten sich DGB und IG Metall zu Wort: Die Politik habe die Industrie in der Stadt „abgeschrieben“ und setze viel zu sehr auf Dienstleistungen.
Berliner Schulen reagieren zurückhaltend auf den Senatsbeschluss vom Dienstag, den Besitz von bis zu zehn Gramm Cannabis zum Eigenverbrauch straffrei zu machen. So bemängelt der Leiter der Moabiter Heinrichvon-Stephan-Oberschule, Jens Großpietsch, dass zu wenig auf die Eindämmung von Haschisch-Konsum geachtet werde.
Iris B. wollte zum Strand – sie kehrte nie zurück
Wenn Mädchen einen Verwandten heiraten müssen
Ein Berliner Urgestein, wortgewandt, flink und enorm lebendig. Zehn Marathons hat er erfolgreich „durchgestanden“.
Müssen Frauen, die per Zwangsheirat hierher geholt wurden, mit Ausweisung rechnen, wenn sie ihre Männern verlassen? Normalerweise bietet das Aufenthaltsgesetz die Möglichkeit eines eigenständigen Aufenthaltsrechts für nachgezogene Ehegatten erst nach zwei Jahren.
Politiker und Diplomaten kamen zum Requiem in die Johannes-Basilika. Hunderte Berliner feierten in der Nachbarkirche am Südstern mit
Vor 25 Jahren gab es neue Pläne für den Potsdamer Güterbahnhof
Aus Protest gegen den „1. internationalen AntiGraffiti-Kongress“ findet an diesem Donnerstag ab 15 Uhr unter dem Motto „Graffiti ist Kunst, kein Verbrechen“ eine Demonstration statt.