Gericht verurteilte den 22-jährigen „Mahmoud“ zu mehr als zwei Jahren Gefängnis
Alle Artikel in „Berlin“ vom 14.04.2005
Unsere sechsteilige WellnessSerie ist zu Ende, alle Workshops waren ausgebucht und zu unserem Gewinnspiel kamen kistenweise Einsendungen. Jeder wollte natürlich einen der drei Preise, einen Aufenthalt im feinen Landhaus-Hotel und Spa „Zur Bleiche“ im Spreewald, gewinnen.
Der Steglitzer Kreisel muss weg – wenn es nach Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) geht. Die Sanierung des asbestverseuchten Hochhauses sei zu teuer, die Büroflächen für das Rathaus SteglitzZehlendorf brauche man hier nicht, sie ließen sich andernorts finden.
Themen – Trends – Termine Heinke Sudhoff stellte ihr „Ewiges Bewusstsein“ vor
Sydney Pollack und Nicole Kidman stellten „Die Dolmetscherin“ vor
Berlin Rover-Besitzer müssen sich trotz Insolvenz des britischen Autobauers keine Sorgen machen, dass sie demnächst nur noch auf dem Schrottplatz Ersatzteile bekommen, versprechen Berlins Rover-Händler. Denn auch, falls MG Rover endgültig die Produktion einstellen sollte, hätten die Händler noch mindestens zehn Jahre Originalteile parat, sagt Wolf-Dieter Nest, Geschäftsführer des British Car Centers in Tiergarten.
Das PotsdamMuseum, Benkertstraße 3 (Holländisches Viertel), zeigt bis 4.September die Sonderschau „Kohldampf und Bombentrichter“ über die Zeit vor und nach der Bombennacht am 14.
Unternehmen suchen nach Alternativen zum Diesel, der Senat aber plant keine Fahrverbote vor 2008 – außer in der Silbersteinstraße
Schwimmbad und Sauna im Tempodrom schließen wegen zuhoherKosten
Auf Partnersuche für sein „Cold War Museum“: Francis Gary Powers, Sohn des US-Spionagefliegers
„Während die Russen ihre Stellungen an der Oder und Neiße konsolidierten und Menschen und Material für die Offensive bereitstellten, wurden die Vorbereitungen zur Verteidigung der Stadt rasch gefördert. Den Wochen planlosen Hin und Hers folgten solche systematischer Arbeit.
Charlottenburg-Wilmersdorf zahlt jetzt Belohnungen. Andere Bezirke haben damit schon Erfahrungen
Unruhe im Corbusierhaus: Für die Neue Heilsberger Dreieck Grundstücksgesellschaft (NHD) ist, wie das Amtsgericht Charlottenburg bestätigte, ein Insolvenzverfahren eingeleitet worden. Der Gesellschaft gehören 130 der über 500 Wohnungen im Hochhaus an der Heerstraße.
Der Industriestandort Oberschöneweide wurde von AEGGründer Emil Rathenau erschlossen. 1895 begann er, die Feuchtwiesen vor der Stadt zu industrialisieren.
Der Finanzwissenschaftler Markus Kerber hält die Klage des Berliner Senats auf zusätzliche Bundeshilfen in Karlruhe für nahezu aussichtslos
Die Naumannstraße bleibt zwischen Tempelhofer Weg und Torgauer Straße noch bis Ende April gesperrt. An der SBahn-Brücke, die zum Bahnhof Papestraße führt, wird gebaut.
Sozialdemokraten sollen im Jahr 2001 Spenden falsch verbucht haben. Die Partei bestreitet das
Die Worte auf dem Plakat sind unmissverständlich: „Geistiger Brandstifter, verpiss Dich“. Darunter ist ein Foto des Neuköllner Bürgermeisters Heinz Buschkowsky (SPD) zu sehen.
Zwei 21 und 25 Jahre alte Abschiebehäftlinge aus der Ukraine und Mazedonien sind in der Nacht zu Mittwoch aus dem Abschiebegewahrsam der Polizei in Grünau geflohen. Die Flucht der beiden Männer gelang wie im Film: Sie durchsägten die Gitterstäbe und seilten sich dann mit verknoteten Laken in den Hof ab.
Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Stauffenbergstraße 1314, Tiergarten: „Größte Härte … Verbrechen der Wehrmacht in Polen.“ Die Ausstellung dauert bis 30.
Nicole Kidman stellte „Die Dolmetscherin“ vor – und schwärmte von Sean Penn
Am 14. April 1945 beganndie Rote Armee mitAngriffen auf deutscheTruppen - als AuftaktzurGroßoffensive
Vor 60 Jahren griffen britische Flugzeuge die bis dahin verschont gebliebene alte Residenzstadt an. Die historische Mitte ging in Flammen auf
Ist SparkassenBlut erblich? Schon der Vater von Karl Kauermann war an der Spitze einer Sparkasse in Westfalen.
beglückwünscht Stadtrat Schulz zum Traveplatz Es ist schon irre, wie viel Toleranz Hundehalter in Berlin erwarten können. Die Stadt ist Deutschlands Hundehaufenmetropole.
Mit der „Berliner Batterie“ steht eines der letzten Industrieunternehmen in Oberschöneweide vor dem Aus
Neu gestalteter Platz in Friedrichshain eröffnet Jahrelang hatten nur Vierbeiner die Fläche bevölkert
Integrationsbeauftragter stellte Bericht vor – und übte selbst Kritik an den Zahlen
Schröder für Wahlpflichtmodell mit Religion. Parlament debattiert heute
Nur zwei Wochen nach dem Tod des BVG-Vorstandsvorsitzenden Andreas von Arnim gibt es einen heißen Kandidaten für dessen Nachfolge in der Führungsspitze des größten deutschen Nahverkehrsbetriebs. Die besten Chancen hat nach Tagesspiegel-Informationen Nikolaus Breuel von der Deutschen Bahn AG.