Ein Bullterrier hat am Mittwochmorgen in Berlin- Steglitz sein Frauchen und einen zu Hilfe eilenden Passanten mehrfach gebissen und schwer verletzt. Die alarmierte Polizei und Feuerwehr konnte den Kampfhund mit Stangen in die Enge treiben und einfangen.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 13.04.2005
„Urmel fliegt ins All“ als Musical im Tempodrom
Die junge Frau hatte Bedenken, als sie 1979 das „Bali“ (Bahnhofslichtspiele) am SBahnhof Zehlendorf übernahm. Die Filmliebhaberin hatte sich einen Traum erfüllt.
Manche Mädchen bedecken ihr Haar ganz modisch
Dichter Verkehr auf der Silbersteinstraße, wo der Feinstaub-Grenzwert bereits erreicht ist. Grüne fordern Maut für gesamte Stadt
Nachdem das drinking couple kürzlich den Cocktail-Genuss in einem Restaurant ohne Bar-Eigenschaften ausprobiert und ganz gut überstanden hatte, verspürte es hinreichend Lust auf einen zweiten Versuch. Die Gelegenheit war nah: Gleich neben jenem ersten Lokal, dem „Mr.
Nora Tschirner ist gut im Geschäft bei Film und Fernsehen. Jetzt spielt sie eine ungewohnte Rolle
Dietmar Schönherr ermöglicht Kindern in Nicaragua eine musische Ausbildung. Dafür sammelt er Geld in Berlin
60 Jahre ist es her, dass sich in und um Berlin die Truppen für die letzte große Schlacht des Zweiten Weltkriegs auf europäischem Boden sammelten. Mehr als 3,5 Millionen Soldaten nahmen im April und Mai 1945 am Kampf um Berlin teil.
Tuba Sahin lebt nach dem Koran. Sie geht auf die Oberschule, Bildung ist ihr wichtig. Tuba kleidet sich westlich. Sie trägt Kopftuch. Ihre Schwester Ayten ist Bankkauffrau und hat die deutsche Staatsbürgerschaft. Sie trägt Kopftuch. Akzeptiert fühlen sich beide nicht
Über den Atlantik fliegen? Ein Kinderspiel.
Vom Schwabenland nach Berlin und zurück: der neue Felix Huby
versteht, warum dicke Bretter so schwer zu bohren sind Also, wer jetzt in der Berliner CDU fordern würde, Islam-Lehrern aus privaten Koranschulen auf freiwilliger Ebene den Zugang zu den Schulen zu ermöglichen, der würde wahrscheinlich hochkant aus der Partei fliegen – und nicht nur in der Union. Vor 25 Jahren durfte das sogar ein stellvertretender CDU-Landesvorsitzender fordern.
Erst kamen sie als Näherinnen und Fließbandarbeiterinnen, dann nur noch als Ehefrauen und Töchter: Rund 40 Jahre nach Beginn der türkischen Einwanderung leben rund 70000 Türkinnen in Berlin, etwa ein Drittel von ihnen mit deutschem Pass. Das Bild, das sich Deutsche von Türkinnen machen, hat wenig Nuancen.
Semra verheimlicht ihren Eltern, dass sie oft so lebt wie deutsche Freundinnen
DAK-Gesundheitsbericht: Die Hauptstadt bleibt trotz des Rückgangs bei Fehltagen an der Spitze im Bundesgebiet. Psychische Störungen nehmen zu
Die beiden Literaturnobelpreisträger Günter Grass und Imre Kertész erhalten am 3. Mai die Ehrendoktorwürde der Freien Universität (FU) Berlin.
Die Senatsgesundheitsverwaltung hat sich in den Honorarstreit der Berliner Betriebs- und Ersatzkrankenkassen mit den ambulanten Chirurgen eingeschaltet. Man fordere die Kassenärztliche Vereinigung (KV) auf, die Chirurgen zum Beenden ihrer rechtswidrigen Aktion aufzufordern, teilte die Verwaltung am Dienstag mit.
Bei der deutschen Version des „Oscars“ geht es demokratisch zu: Bevor am 7. Mai bekannt wird, welche sechs Spielfilme für den Deutschen Filmpreis 2005 („Lola“) nominiert sind, stellen sich die Filmemacher dem Urteil der Zuschauer.
Neubauten sind dort jetzt nicht mehr erlaubt: Der Senat hat das Gelände zum Waldgebiet umgewidmet
Wegen Bauarbeiten ist die Vulkanstraße bis Mitte 2006 nur noch in Richtung Landsberger Allee als Einbahnstraße befahrbar. In südlicher Richtung wird der Verkehr über den Weißenseer Weg bzw.
Was ist brandenburgische Küche? Wo liegt der Mittelpunkt der ExDDR?
Promenieren und marschieren: Ein Streifzug durch 450 Jahre Berliner Lustgarten
Seit 1980 gab es Forderungen nach religiöser Unterweisung für muslimische Schüler. CDU und SPD blieben aber untätig
Eine Psychologin über Frauen und Doppelleben