Der GrünenAbgeordnete Hans-Christian Ströbele ist nicht der Einzige, dem ein vor dem Reichstag abgestelltes Fahrrad gestohlen wurde. Er berichtete, nach dem Diebstahl seines Fahrrads am Dienstag seien drei Kollegen von SPD und Grünen auf ihn zugekommen, denen dasselbe widerfahren war.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 24.04.2005
Das Umweltbundesamt zieht in diesen Tagen nach Dessau um. In Berlin bleibt eine Außenstelle
Bei drei Unfällen starben am Freitag und Sonnabend auf den Straßen der Stadt zwei Menschen – darunter ein knapp zwei Jahre altes Kind. Ein 39 Jahre alter Motorradfahrer starb nach einem Sturz auf dem Großen Stern.
Der Blick zurück ist ohne Zorn: Die Auseinandersetzungen mit dem früheren Innensenator Dieter Heckelmann sind für Georg Schertz längst Vergangenheit. Der politische Streit mit dem CDUPolitiker führte 1992 dazu, dass Schertz, der heute seinen 70.
Brigitte Grunert über die Sprache der Politiker
Wegen Arbeiten an der Asphaltdecke wird die Reichsstraße an diesem Sonntag zwischen Platanenallee und TheodorHeuss-Platz voll gesperrt. Von 7 bis 20 Uhr gilt in der Reichsstraße absolutes Halteverbot.
Wir brauchen Niedriglöhne, aber keine Bezirkspflege durch Ein-Euro-Jobber Von Eric Schweitzer
Sponsor des Technikmuseums konnte Luftfahrtsammlung noch nicht sehen
Bomben zerstörten die Steglitzer Villa des Großvaters, seitdem steht das Gemäuer leer. Den Erben fehlt das Geld zum Wiederaufbau – und eine gute Idee
Kinderfest lockte Tausende ans Brandenburger Tor
Die CDUwill nicht fünf Jahre warten, um den verstorbenenPapst zu ehren. Pro & Contra
Neuköllner Jugendliche verfilmen eine Geschichte aus ihrem Leben
Berlin will eine europäische Metropole sein. Kann man da allen Ernstes eine Entscheidung über die Benennung einer Straße oder eines Platzes nach dem verstorbenen Papst einer Bezirksverordnetenversammlung überlassen?
Im Juni wollen die Berliner Sozialdemokraten auf einem Parteitag ein Grundsatzpapier zur sozialen Stadtentwicklung verabschieden
wünscht sich ein Remake des Klassikers „Fahrraddiebe“ Ein Gespenst geht um am Reichstag – das Gespenst des Fahrraddiebstahls. Wenngleich statistische Erhebungen unter den Volksvertretern bislang ausstehen: Die Fakten sprechen für eine Welle der Kriminalität, die um das ehrwürdige Gebäude schwappt und Zweiräder reihenweise mit sich reißt.