Wie sich bei den Berliner Sozialdemokraten die Mehrheiten heimlich, still und leise verändert haben
Alle Artikel in „Berlin“ vom 08.04.2005
Der nächtliche Einsatz des BundesgrenzschutzHubschraubers gegen Sprayer, über den der Tagesspiegel gestern berichtet hatte, war erfolgreich – und stieß auf viel Protest bei Anwohnern. Mehrere Schmierer konnten festgenommen werden.
Beamte klagen über ständige Abstürze des Computersystems „Poliks“
Warum das neue Fach nicht zugunsten von Religion abgewählt werden darf Von Klaus Wowereit
Justizsenatorin Karin Schubert (SPD) will den umstrittenen Standort der Ambulanz für Sexualstraftäter in der Justizvollzugsanstalt Tegel nicht aufgeben. Sie sei „100prozentig“ davon überzeugt, dass die Einrichtung zusätzliche Sicherheit bedeute, sagte die Politikerin im Rechtsausschuss des Abgeordnetenhauses.
Rechtsausschuss debattiert über Versetzung des Oberstaatsanwalts Heinke
, KosovoAlbaner, seit 1992 in Berlin. Eines der Kinder war ein Jahr alt, als die Familie nach Berlin kam, das andere wurde hier geboren.
Der nächtliche Einsatz des Polizei-Hubschraubers gegen Sprayer war erfolgreich – und stieß auf viel Protest bei Anwohnern.
Parteien bieten Zusammenarbeit bei Einführung des neuen Werteunterrichts an
Frauen und Baustellen – das passt für viele alte Hasen der Branche immer noch nicht so richtig zusammen. Bei der Grundsteinlegung für die vier Stadtvillen des HofjägerPalais gestern Nachmittag sagte der Moderator der Zeremonie zu der Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD): „Nicht wahr, Frau Senatorin, Mörtelrühren ist doch wie Hefekuchenbacken.
Kunst statt Kutschen: Die Hochschule für Musik Hanns Eisler zieht ins alte Marstallgebäude an der Spree. Zur Eröffnung am Sonntag kommt Simon Rattle
Mit den Hubschraubern, die nun im Kampf gegen die Sprayer eingesetzt wurden, fliegt der BGS seit fünf Jahren. Es sind vor allem die Typen „Eurocopter“ 135 und 155.
Versetzung des Oberstaatsanwalts Heinke kurz vor dem 1. Mai hatte politisches Nachspiel im Rechtsausschuss
Gestern tagten die Gläubiger des gescheiterten Jungunternehmers Windhorst
15-Jähriger hatte nach einem Streit einen Fußgänger mit dem Auto angefahren und schwer verletzt
Härtefallkommission gibt abschiebungsbedrohten Ausländern Hoffnung Die Bilanz nach 100 Tagen Arbeit: 280 Menschen dürfen jetzt bleiben
Eine Funkstreife der Polizei stieß gestern Abend gegen 18.30 Uhr in Marzahn bei einer Blaulichtfahrt mit einem Motorrad zusammen.
Vor 25 Jahren wollte der Senat weitere Jobs für Inhaftierte schaffen
Bei der Premierenparty von „3 Musketiere“
über verschiedene Reinickendorfer Aufregungen Vor ein paar Jahren gab es große Aufregung droben in Heiligensee, weil in der kleinen Haftanstalt am Stadtrand Freigänger untergebracht werden sollten. Was da alles passieren könne!