Bei sommerlichen Temperaturen haben zahlreiche Berliner und Berlin-Besucher das Wetter für einen Ausflug genutzt. Besonders die Cafés in der Innenstadt waren vom Vormittag an teilweise bis auf den letzten Platz belegt.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 14.04.2007
Nach Angaben der Grünen-Fraktion hat sich die Anzahl der landeseigenen Wohnungen seit 2001 um 30 Prozent verringert.
In der deutschlandweit größten Gemeinde droht ein Konflikt auszubrechen. Grund dafür sind tief greifende Differenzen zwischen bisherigen Gemeindemitgliedern und den hauptsächlich aus Osteuropa Zugezogenen.
Der am Freitag in Friedrichshain entdeckte Tote ist identifiziert. Es handelt sich nach Polizeiangaben um einen 53-Jährigen aus der Ukraine.
Ein betrunkener Fahrradfahrer hat in der Nacht zu Samstag im Berliner Bezirk Mitte zwei Zivilpolizisten angegriffen. Erst durch den Einsatz von Reizgas konnten die Beamten ihn überwältigen.
Unsere Kinderreporterin Undine Weimar-Dittmar (14) erzählt aus ihrem Leben in einer Großfamilie
Die Geburtenrate ist seit Jahren niedrig Trotzdem ist Berlin eine familienfreundliche Stadt
Braunbär wurde überraschend eingeschläfert Das Tier war an Lymphknotenkrebs erkrankt
Klinikkonzern machte Gewinn und baute 440 Jobs ab
Anwohner klagen über leuchtende Werbetafeln 90 digitale Bildschirme sollen aufgestellt werden
Sponsorenmangel beim Karneval der Kulturen: Eine der bekanntesten Samba-Gruppen wird deshalb in diesem Jahr fehlen
Die Gedächtniskirche wurde zerbombt, ihr Schiff dem Verkehr geopfert Den Turm zu erhalten ist schon seit Jahrzehnten eine Herausforderung
Jörg Thadeusz moderiert einen Benefizabend für den Verein „Gesicht zeigen!“ Mit dabei sind bekannte Satiriker wie Harry Rowohlt und Wiglaf Droste
Nach Jahren wirtschaftlicher Stagnation geht es wieder aufwärts Eine Tagesspiegel-Serie stellt Menschen vor, die die Chancen der Stadt nutzen
Knut, der kleine Knuddelteddybär, hat das alles noch vor sich: Jugendträume, Pubertät, erste Liebe olala, Kinder. Und dann die Mühen der Ebenen, wenn der Tross der Neugierigen weiterzieht zum nächsten Event und Showspektakel.
Nervöse Jägerburschen, ein verschnupfter Figaro aus Südkorea und eine wild gelockte Musetta aus Israel: Am Mittwoch wurde die Mercedes-Niederlassung am Salzufer zur Opernbühne. Sieben junge Sängerinnen und Sänger, Nachwuchs der Kammeroper Rheinsberg, sangen Arien aus dem Freischütz, dem Barbier von Sevilla und La Bohème, begleitet vom Brandenburgischen Staatsorchester – bei der siebten Benefiz-Operngala im Autohaus.
Am Mittwoch beginnt der Prozess gegen mordverdächtige Krankenschwester
Instrumentalisten in Barockkostümen, die Orangerie im Kerzenschein: In Charlottenburg beginnen jetzt die neuen „Berliner Residenz Konzerte“
Jetzt weiß die BVG, wie die Straßenbahn der Zukunft aussehen soll. Gestern hat sie das Design der neuen Modelle vorgestellt.